Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • v. l.: SBV-Präsident Markus Ritter, DBV-Präsident Joachim Rukwied, LKÖ-Präsident Hermann Schultes, VBO-Geschäftsführer Klaus Büchel

      Spitzengespäch der Bauernverbände Zusammenarbeit von Landwirten und Vermarktern notwendig

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      „Die Krise der Landwirtschaft erzeugt derzeit eine beispiellose Vermögens- und Kapitalvernichtung“, stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf einem Treffen der Bauernverbände aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Lichtenstein fest.

    • Milchgipfel geplant Milchpreis nochmals gesunken

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise

      In Baden-Württemberg ist der Milchpreis im April gegenüber dem Vormonast nochmals um rund einen Cent von 27 auf 26 Cent je kg gesunken (BWagrar 20/2016, Seite 57; Rückgang im April um einen Cent gegenüber März). Milchbauern erhalten aktuell in manchen Regionen Deutschlands weniger als 20 Cent für...

    • Die Discounter Ketten Aldi und Norma haben ihre Preise für Trinkmilch, Sahne, Quark und Butter seit Anfang Mai kräftig reduziert.

      Milchprodukte Discounter senken Milchpreis

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Seit 2. Mai ist der befrüchtete Preisrutsch bei der Milch in den Discounterläden angekommen. Die Discounter Ketten Aldi und Norma haben ihre Preise für Trinkmilch, Sahne, Quark und Butter seit Anfang Mai kräftig reduziert. Ein Liter Milch mit 3,5 Prozent Fett kostet jetzt im Discounter 13 Cent...

    • Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen trafen sich mit dem DBV zu einem Gespräch über die schwierige wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft.

      Agrarmärkte Marktkrise erfordert Soforthilfe

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Schweinemarkt

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen zu einem parlamentarischen Milchfrühstück eingeladen. Der DBV-Präsident Joachim Rukwied bekräftigte dabei seine Forderung nach einem Programm zur Überwindung der Krise.

    • Starkes Signal gegen Preissenkungen: Edeka Südwest kündigt an, die Preise für regionale Markenprodukte der Molkereien in ihrem Absatzgebiet sowie für Molkereiprodukte ihrer Regional-marke "Unsere Heimat - echt & gut" unverändert zu lassen.

      Milchpreise Edeka Südwest stützt Milchbauern

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Edeka Südwest kündigt an, die Preise für regionale Markenprodukte der Molkereien in ihrem Absatzgebiet sowie für Molkereiprodukte ihrer Regional-marke 'Unsere Heimat - echt & gut' unverändert zu lassen. Das meldet das Unternehmen. Damit will man Milchbauern und Molkereien im Südwesten während der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aufsichtsratvorsitzender Ralf Klerk, Vorstandsvorsitzender Manfred Olbrich und geschäftsführender Vorstand Martin Boschet bei der Generalversammlung der Hohenloher Molkerei eG.

      Hohenloher Molkerei Landwirtschaft braucht Perspektive

      Geschäftsbericht Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Im Jahr 2015 stand der Milchauszahlungspreis der Hohenloher Molkerei eG zu Lasten des Bilanzergebnisses im Vordergrund. Das ist nicht als Schwäche der Molkerei zu sehen, sondern eine Botschaft und ein Signal für die Milchlieferanten. Der Jahresumsatz von 178,8 Mio. Euro fällt im Vergleich zum...

    • Milchanlieferung Mit „Vollgas gegen die Wand“

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In der EU wird unbeeindruckt von den Preisen und entledigt von den Fesseln der Quote auf Teufel heraus gemolken. Im Februar lag der Vorsprung bei +9,6 Prozent, im Januar bei +5,8 Prozent. Dabei ist zu beachten, dass Anfang 2015 die Anlieferungen quotenbedingt im Minus lagen.

    • Die Vertreter der Milchwerke Schwaben eG in Ulm forderten auf der Versammlung am 19. April ein einheitliches Vorgehen von Landwirtschaft und Politik zu einer europaweiten Mengenbegrenzung, um die Preismisere bei der Milch zu stoppen, im Bild die Abstimmung zur Entlastung des Aufsichtsrates.

      Milchwerke Schwaben eG Ulmer Milchwerk setzt auf starke Marken

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die Milchwerke Schwaben eG erzielten 2015 einen Umsatz von 189,9 Mio. Euro. Das waren 31,1 Mio. Euro oder 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch präsentierten die beiden Geschäftsführer Jakob Ramm und Karl Laible ein insgesamt solides Ergebnis. Künftig will man sich mit dem weiteren Ausbau...

    • EU-Agrarkommissar Phil Hogan

      EU-Agrarrat Produktionsabsprachen auf dem Milchmarkt erlaubt

      Agrarpolitik Europäische Union Milchmarkt + Milchpreise

      Der Agrarrat hat Branchenverbände und Produzentenvereinigungen von den allgemeinen EU-Wettbewerbsregeln freigestellt, um besser auf die Marktkrisen reagieren zu können. Weiter im Fokus steht der Export, der mit zusätzlichen Freihandelsabkommen erleichtert werden soll.

    • Melkkarussell in Arizone (USA)

      Milchmarkt und -politik Berliner Milchforum im Video

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Bilanz und Perspektive - Europa ein Jahr nach Ende der Milchquote Ein Jahr nach dem Ende der Milchquote wird eine Zwischenbilanz auf dem 7. Berliner Milchforum in Berlin gezogen. Am 10. und 11. März 2016 diskutierten Milchbauern, Markt-, Finanz-und Vermarktungsexperten unter dem Titel „Europa ein...

    • Agrarministerkonferenz Dringender Handlungsbedarf

      Agrarpolitik Liquidität Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Im Rahmen der Agrarministerkonferenz fand ein Runder Tisch zum Thema Milch statt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht einen dringenden Handlungsbedarf in Sachen Lieferbeziehungen am Milchmarkt.

    • Am 16. März fand die Generalversammlung der Milcherezeugergenossenschaft Pforzheim eG in Schömberg-Langenbrand statt. Am Rednerpult Berthold Hungenbach, Friesland Campina Deutschland.

      MEG Pforzheim Milchpreis fällt, Anforderungen steigen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Am 16. März fand die Generalversammlung der Milcherezeugergenossenschaft Pforzheim eG in Schömberg-Langenbrand statt. Die MEG Pforzheim ist wie die MEGU, die MEG Südwest und die Molkereigenossenschaft Creglingen eine von vier Vorschaltgenossenschaften der Milchwirtschaftlichen Beteiligungs AG...

    • Europaabgeordnete sehen die Notwendigkeit, Milchbauern zu unterstützen.

      Milchmarkt Milchbauern unterstützen

      Agrarpolitik Lebensmittel Liquidität Milchmarkt + Milchpreise

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist im Gespräch mit Mitgliedern des Europäischen Parlamentes. Die Europaabgeordnete sehen die Notwendigkeit, Milchbauern zu unterstützen.

    • Rukwied beim Bundesagrarminister Lieferbeziehungen sind der Schlüssel

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      „Nur über die Ausgestaltung der Lieferbeziehungen zwischen Landwirten und Molkereien kann Einfluss auf Angebotsmengen und Wertschöpfung genommen werden.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in der Gesprächsrunde zur aktuellen schwierigen Situation im...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.