Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Antrag an die Bundesregierung Grüne Fraktion fordert Mengenbegrenzung Milch

      Agrarhandel Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen fordern in einem Antrag an die Bundesregierung eine Begrenzung der Milchmenge. So soll die Zukunft der bäuerlichen Milchviehhaltung gesichert werden. Ein Lösungsvorschlag wäre, die Milchmenge kurzfristig zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebe, die am...

    • Agrarmarktstrukturgesetz Gesetzesänderung soll Milchmenge reduzieren

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      Durch eine Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes soll das Überangebot von Rohmilch auf dem Milchmarkt auf freiwilliger Basis reduziert werden. Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat sich am Mittwochmorgen für den gemeinsam von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD vorgelegten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LBV-Aktion in Rottweil

      LBV-Aktion zum Tag der Milch in Rottweil

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Der Tag der Milch am 1. Juni hat Tradition – und in diesem Jahr wegen der aktuellen Milchkrise eine besondere Brisanz. Milcherzeuger aus dem Landesbauernverband und den Kreisbauernverbänden suchten in sieben Städten meist auf dem Wochenmarkt den direkten Kontakt zum Verbraucher.

      Veröffentlicht am
    • Milchgipfel in Berlin Nüssel begrüßt Branchendialog

      Agrarpolitik Genossenschaften Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, begrüßt die Bereitschaft der Politik, der Molkereiwirtschaft und des Lebenseinzelhandels, gemeinsam in einen Branchendialog zur Beendigung der Milchmarktkrise zu treten. Allerdings müssen entsprechende Lösungen praxistauglich...

    • Milchgipfel in Berlin Rasche Umsetzung entscheidend

      Agrarpolitik Liquidität Milch Milchmarkt + Milchpreise

      „Die Erwartungshaltung der Milchbauern ist angesichts der massiven Erlös- und Einkommensverluste enorm groß. Deshalb erwarten wir eine zügige Umsetzung des in Aussicht gestellten Krisenpaketes und vor allem der heute getroffenen Vereinbarungen. Von Ankündigungen können unsere Milchbauern...

    • Milchgipfel geplant Milchpreis nochmals gesunken

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise

      In Baden-Württemberg ist der Milchpreis im April gegenüber dem Vormonast nochmals um rund einen Cent von 27 auf 26 Cent je kg gesunken (BWagrar 20/2016, Seite 57; Rückgang im April um einen Cent gegenüber März). Milchbauern erhalten aktuell in manchen Regionen Deutschlands weniger als 20 Cent für...

    • Milchmarkt Ambitioniertes Hilfspaket gefordert

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Udo Folgart, ist zu Gesprächen in Paris. Der französische und deutsche Milchsektor fordern gemeinsam ein ambitioniertes Hilfspaket.

    • Die Discounter Ketten Aldi und Norma haben ihre Preise für Trinkmilch, Sahne, Quark und Butter seit Anfang Mai kräftig reduziert.

      Milchprodukte Discounter senken Milchpreis

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Seit 2. Mai ist der befrüchtete Preisrutsch bei der Milch in den Discounterläden angekommen. Die Discounter Ketten Aldi und Norma haben ihre Preise für Trinkmilch, Sahne, Quark und Butter seit Anfang Mai kräftig reduziert. Ein Liter Milch mit 3,5 Prozent Fett kostet jetzt im Discounter 13 Cent...

    • Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen trafen sich mit dem DBV zu einem Gespräch über die schwierige wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft.

      Agrarmärkte Marktkrise erfordert Soforthilfe

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Schweinemarkt

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen zu einem parlamentarischen Milchfrühstück eingeladen. Der DBV-Präsident Joachim Rukwied bekräftigte dabei seine Forderung nach einem Programm zur Überwindung der Krise.

    • Starkes Signal gegen Preissenkungen: Edeka Südwest kündigt an, die Preise für regionale Markenprodukte der Molkereien in ihrem Absatzgebiet sowie für Molkereiprodukte ihrer Regional-marke "Unsere Heimat - echt & gut" unverändert zu lassen.

      Milchpreise Edeka Südwest stützt Milchbauern

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Edeka Südwest kündigt an, die Preise für regionale Markenprodukte der Molkereien in ihrem Absatzgebiet sowie für Molkereiprodukte ihrer Regional-marke 'Unsere Heimat - echt & gut' unverändert zu lassen. Das meldet das Unternehmen. Damit will man Milchbauern und Molkereien im Südwesten während der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aufsichtsratvorsitzender Ralf Klerk, Vorstandsvorsitzender Manfred Olbrich und geschäftsführender Vorstand Martin Boschet bei der Generalversammlung der Hohenloher Molkerei eG.

      Hohenloher Molkerei Landwirtschaft braucht Perspektive

      Geschäftsbericht Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Im Jahr 2015 stand der Milchauszahlungspreis der Hohenloher Molkerei eG zu Lasten des Bilanzergebnisses im Vordergrund. Das ist nicht als Schwäche der Molkerei zu sehen, sondern eine Botschaft und ein Signal für die Milchlieferanten. Der Jahresumsatz von 178,8 Mio. Euro fällt im Vergleich zum...

    • Milchanlieferung Mit „Vollgas gegen die Wand“

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In der EU wird unbeeindruckt von den Preisen und entledigt von den Fesseln der Quote auf Teufel heraus gemolken. Im Februar lag der Vorsprung bei +9,6 Prozent, im Januar bei +5,8 Prozent. Dabei ist zu beachten, dass Anfang 2015 die Anlieferungen quotenbedingt im Minus lagen.

    • EU-Agrarkommissar Phil Hogan

      EU-Agrarrat Produktionsabsprachen auf dem Milchmarkt erlaubt

      Agrarpolitik Europäische Union Milchmarkt + Milchpreise

      Der Agrarrat hat Branchenverbände und Produzentenvereinigungen von den allgemeinen EU-Wettbewerbsregeln freigestellt, um besser auf die Marktkrisen reagieren zu können. Weiter im Fokus steht der Export, der mit zusätzlichen Freihandelsabkommen erleichtert werden soll.

    • Melkkarussell in Arizone (USA)

      Milchmarkt und -politik Berliner Milchforum im Video

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Bilanz und Perspektive - Europa ein Jahr nach Ende der Milchquote Ein Jahr nach dem Ende der Milchquote wird eine Zwischenbilanz auf dem 7. Berliner Milchforum in Berlin gezogen. Am 10. und 11. März 2016 diskutierten Milchbauern, Markt-, Finanz-und Vermarktungsexperten unter dem Titel „Europa ein...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.