Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • BWagrar Milchpreise im August Markt stabilisiert sich

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im Monat August 2023 ist der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch mit minus 0,7 Cent gegenüber Juli auf durchschnittlich 43,6 Cent pro kg Milch erstmals in diesem Jahr nicht mehr ganz so stark zurückgegangen wie in den Vormonaten. In den Monaten davor lag die Verringerung bei mehr als...

    • Diskussion um die Milchviehhaltung in Deutschland: Laut DBV-Vizepräsident Karsten Schmal wird die Wettbewerbsfähigkeit der Milchviehhaltung nicht durch Gesprächskreise gesichert. Vielmehr fordert Schmal von Bundesregierung politisches Handeln ein.

      Milchkonferenz DBV und DRV sehen Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband Markt Milchmarkt + Milchpreise

      „Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland“ lautete die Überschrift zur Milchkonferenz, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 31. August in die Landesvertretung Baden-Württemberg nach Berlin eingeladen hatte. Dabei ging es unter anderen um faire Preise und...

    • Milchprodukte Weniger Konsummilch und Butter nachgefragt

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Im ersten Halbjahr des Jahres 2023 konsumierten die Verbraucher weniger Milch- und Molkereiprodukte als im Vorjahreszeitraum, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Konsummilch verzeichnete darunter den mengenmäßig höchsten Absatz. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank dieser jedoch um 4,4...

    • Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im Juli gegenüber dem Juni weiter gefallen. Er verringerte sich um einen Cent und ging von 45,3 Cent auf 44,3 Cent pro kg zurück.

      BWagrar Milchpreis Preis fällt im Juli unter 45 Cent

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im Juli gegenüber dem Juni weiter gefallen. Er verringerte sich um einen Cent und ging von 45,3 Cent auf 44,3 Cent pro kg zurück. Damit liegt der durchschnittliche Preis erstmals in diesem Jahr wieder unter der 45-Cent-Marke. Die BWagrar...

    • Milchprodukte China fragt weniger Vollmilchpulver nach

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Chinas Importe von Milchprodukten entwickelten sich im Juni 2023 uneinheitlich, größtenteils überwogen jedoch Zuwächse. In Produktgewicht gemessen ergab sich so ein Importplus von 7,4 Prozent über alle Produkte. In der kumulierten Betrachtung des ersten Halbjahres lag die eingeführte Menge an...

    • Wie schon im April und im Mai ist der BWagrar Milchpreis im Juni nochmals um zwei Cent gefallen auf nun 45,3 Cent pro kg.

      BWagrar Milchpreise im Juni Zwei Cent weniger

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Wie schon im April und im Mai ist der BWagrar Milchpreis im Juni nochmals um zwei Cent gefallen auf nun 45,3 Cent pro kg. Der BWagrar Biomilchpreis blieb im Juni unverändert bei rund 56,0 Cent pro kg Milch. Der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Juni um 0,6 Cent pro kg auf 37,0 Cent pro kg. Das...

    • Süddeutschen Butter- und Käsebörse Wertvolle Informationen für die Milchwirtschaft

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Mitgliederversammlung

      Zu ihrer Jahresversammlung trafen sich Mitglieder und Gäste der Börse am 12. Juli in Kempten. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, lautete die Überschrift im Vortrag von Dr. Valentin Sauerer, der im vergangenen Jahr zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Die Börse, die vor zwei Jahren ihr...

    • Führungsteam der Schwarzwaldmilch (v.l.): Björn Beckmann, Geschäftsleitung Finanzen/Verwaltung; Andreas Schneider, Geschäftsführer; Heinz Kaiser, Geschäftsleitung Landwirtschaft/Produktion/Logistik) und der Aufsichtsratsvorsitzende Markus Kaiser.

      Schwarzwaldmilch-Gruppe Umsatz deutlich erhöht

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      In einem enorm herausfordernden Geschäftsjahr 2022 erzielte die Schwarzwaldmilch-Gruppe, mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg, erstmalig einen Umsatz von fast 250 Mio. Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr 2021 nochmals um sieben Prozent gesteigert. Das Markengeschäft mit plus 7,1...

    • Aufmerksam verfolgten die rund 100 Teilnehmer und Gäste den Bericht des Vorsitzenden der MEG Südwest eG, Walter Bauer, im Möglinger Bürgerhaus.

      Milcherzeugergemeinschaft Südwest eG Erzeuger blicken zuversichtlich nach vorn

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Mit der Übernahme des Deutschlandgeschäfts von FrieslandCampina durch die Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) zum 1. April 2023 haben sich die Mitglieder der Milcherzeugergenossenschaften auf ihren Jahresversammlungen im Juni beschäftigt. Die MEG Südwest, die Milcherzeuger-Genossenschaft...

    • Milchpreise EU-Milcherzeugerpreise fallen weiter

      Europäische Union Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Seit Jahresbeginn bestimmen bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Kuhmilch in der EU rückläufige Entwicklungen das Bild. Im Dezember 2022 wurde mit 58,3 Cent je Kilogramm ein noch nie erreichter Höchstwert ausgezahlt. Seitdem befinden sich die Preise im freien Fall. Im April nahmen die...

    • Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Mai gegenüber dem April gewichtet um 1,8 Cent (2,2 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 47,3 Cent pro kg (47,0 Cent) nochmals weiter zurückgegangen.

      BWagrar Milchpreise im Mai Fast zwei Cent weniger

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Mai gegenüber dem April gewichtet um 1,8 Cent (2,2 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 47,3 Cent pro kg (47,0 Cent) nochmals weiter zurückgegangen. Der Biopreis fällt um 0,25 Cent (gewichtet) beziehungsweise um 0,6 Cent (arithmetisch) auf...

    • EU-Milchverarbeitung Mehr Mager-, weniger Vollmilchpulver hergestellt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In den ersten drei Monaten von 2023 wurden EU-weit überwiegend mehr Milchprodukte hergestellt. Insbesondere Magermilchpulver wurde vermehrt produziert. Auch Butter, Sahne und Kondensmilch verzeichneten deutliche Zuwächse. Lediglich die Produktion von Frischprodukten und Vollmilchpulver blieb...

    • Aldi und Kaufland senken ihre Preise im Kühlregal. Hier bei Penny waren am 7. Juni noch die bisherigen Preise etikettiert.

      Milchprodukte Trinkmilch wieder günstiger

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am 7. Juni haben Kaufland (für die Eigenmarke "K-Classic") und Aldi (für die Eigenmarke "Milsani") die Endverbraucherpreise für die Produktgruppe der "weißen Linie" nach unten korrigiert. Das meldet der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB). Die Trinkmilch kostet jetzt wieder weniger als 1 Euro,...

    • Milchmarkt Preisverfall am Milchmarkt wirkt nach

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Ausschlaggebend für den Preissturz bei den Erzeugerpreisen sind die rückläufigen Entwicklungen auf der Verarbeitungsebene in den vergangenen Monaten. Der Kieler Rohstoffwert als Marktindikator aus der Verwertung von Butter und Magermilchpulver ist in den vergangenen zwölf Monaten fast durchgängig...

    • Milch Milchpreise fallen unter Vorjahresniveau

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchviehbetriebe haben im April weitere Rücknahmen beim Milchgeld verkraften müssen. Nach ersten Berechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) sank das Bundesmittel für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß um 3,0 Cent auf rund 45,0 Cent je...

    • Collage aus Fotos der acht Bundesorganisationen- Ich bin Team Milch. Und du so?

      Internationaler Tag der Milch am 1. Juni Videoclip und Gewinnspiel zeigen Vielfalt

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ich bin Team Milch… Und du so?“. Acht Landesorganisationen (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz-Saarland,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im April 2023 ist der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch gegenüber dem März gewichtet um zwei Cent (2,5 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 49,1 Cent pro kg (49,2 Cent) weiter zurückgegangen.

      BWagrar Milchpreise im April 50 Cent-Marke unterschritten

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im April 2023 ist der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch gegenüber dem März gewichtet um zwei Cent (2,5 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 49,1 Cent pro kg (49,2 Cent) weiter zurückgegangen. Der Biopreis fällt um 4,2 Cent (gewichtet) beziehungsweise um 2,1 Cent (arithmetisch) auf...

    • Milch EU-Milchpreise nahe 50 Cent

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 waren die Milchpreise stark rückläufig. Trotz des starken Rückgangs lag die Auszahlung jedoch noch knapp über dem EU-Durchschnitt. Nur in vier EU-Mitgliedsstaaten wurden die Milchpreise im März leicht angehoben. Dem gegenüber steht eine weiterhin schwache...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.