Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • AMI-Milcherzeugerpreise im September Anstieg schwächer als im Vorjahr

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die deutschen Molkereien haben im September ihre Auszahlungsleistungen weiter angehoben. Im Bundesmittel erhielten die Erzeuger nach Schätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) 34,6 Cent je Kilogramm für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit standardisierten Inhaltsstoffen. Das...

    • Eine offene Aussprache über die immer weiter ansteigenden Anforderungen an die Milcherzeuger gab es auf der Generalversammlung in Mosbach. Hier am Rednerpult ist Berthold Hungenbach von FrieslandCampina Deutschland bei der Vorstellung neuer Tierwohl-Kriterien. „Wir befinden uns in einem der intensivsten Verdrängungsmärkte überhaupt“, meinte Hungenbach mit Blick auf die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland.

      Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG Milchzentrale hält Kurs

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Das Preismodell von Danone sowie die von den beiden Abnehmern, Danone und FrieslandCampina, gesteckten Ziele in Sachen Nachhaltigkeit und Tierwohl prägten die Generalversammlung am 5. November in Mosbach. Das Geschäftsjahr 2017 verlief für die Genossenschaft (MEG) und die zu ihr gehöhrende...

    • Milchindustrieverband (MIV) Bedingungen am Milchmarkt erfordern höhere Produktpreise

      Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      „Auch 2018 waren die Butterpreise überraschend fest. Die Einflüsse auf den Milch- und Buttermarkt sind komplex, Prognosen daher häufig unzuverlässig“, stellte der Vorsitzende Peter Stahl anlässlich der Jahrestagung des Milchindustrie-Verbandes Ende Oktober in Berlin fest.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchprodukte EU-Exporte entwickeln sich rückläufig

      Europäische Union Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Von Januar bis August 2018 führte die EU-28 weniger Milchprodukte in Drittländer aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Umgerechnet in Milchäquivalent wurden die Vorjahresmengen insgesamt um rund vier Prozent unterschritten. Auch bei den einzelnen Milchprodukten überwogen rückläufige...

    • Der BWagrar-Milchpreis ist im September gegenüber August um 0,4 Cent weiter leicht gestiegen.

      BWagrar-Milchpreis Preis zieht leicht an

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis ist im September gegenüber August um 0,4 Cent weiter leicht gestiegen. Er liegt im September bei 36,1 Cent pro kg gewichtet und hat sich so nochmals gefestigt. Keine der Molkereien hat im September den Auszahlungspreis gesenkt.

    • Milchprodukte Handel hat sich belebt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Festgemacht an den Ausfuhren der jeweils zehn weltweit größten Exporteure wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres insgesamt höhere Mengen an Butter sowie Milch- und Molkenpulver auf den Weltmarkt exportiert. In Milchäquivalent lag das Exportvolumen gegenüber dem gleichen Zeitraum von...

    • Die Börsenwerte für Milch schön im Überblick gibt es unter unter anderem auf der Homepage der ZMB, Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, in Berlin.

      Milchpreissicherung Terminkontrakte an der EEX

      Betriebsführung Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Warenterminbörse EEX erweitert ihre Absicherungsangebote bei Milch. Das Handelsvolumen ist deutlich gestiegen. Seit 15. August 2018 ist es möglich, an der EEX neben Butter und Pulver Flüssigmilchpreise direkt abzusichern.

    • Milchanlieferung im Juli 2018 Fetthaltige Produkte gefragt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte hat sich der Anstieg bei der Milchanlieferung in Deutschland fortgesetzt. Der zusätzliche Rohstoff wurde im Juli vorrangig in die Herstellung von Milchfrischprodukten sowie fetthaltigen Erzeugnissen gelenkt. Die Milchanlieferung in Deutschland übertraf im Juli...

    • Terminmärkte für Butter und Magermilchpulver haben deutlich nachgegeben.

      Terminmarkt bei Milch Unerwarteter Rückgang

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Entgegen der dürrebedingt zu erwartenden festeren Marktsituation haben die Terminmärkte für Butter und Magermilchpulver Ende September 2018 deutlich nachgegeben. Aus deren Notierungen ergäben sich aktuell in der Kalenderwoche 39 für das Winterhalbjahr nur Erzeugerpreise um 31 ct/kg.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchprodukte Preise international schwächer

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In Neuseeland zeigten sich an der internationalen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) weiterhin schwächere Preistendenzen für Milchprodukte. Beim Handelstermin Mitte September schloss der mittlere Preis für Milchprodukte bei 2.934 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.508 Euro je Tonne.

    • Der BWagrar-Milchpreis ist im August gegenüber Juli um 0,6 Cent gestiegen.

      Milchpreis im August Stabile Lage hält an

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis ist im August gegenüber Juli um 0,6 Cent gestiegen. Er liegt bei 35,7 Cent pro kg gewichtet und hat sich so weiter gefestigt. Im August wurde die Anlieferung in Süddeutschland wegen der Dürre zwar gedrosselt, sie lag aber immer noch leicht über dem Vorjahr.

    • Milchfett Nachfrage nach abgepackter Butter belebt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Nach einem eher ruhigen Verlauf im Hochsommer nimmt die Nachfrage nach abgepackter Butter inzwischen weiter zu. Seit Anfang September haben die Bestellungen wieder zugenommen. Dazu trägt bei, dass die Schulferien in den meisten Bundesländern zu Ende sind.

    • Milchprodukte Preisrückgang in Neuseeland

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      An der internationalen Handelsplattform GlobalDairyTrade in Neuseeland haben sich die Preise für Milchprodukte Anfang September uneinheitlich entwickelt. Der jüngste Tender schloss am 4. September bei einem mittleren Preis von 2.980 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.577 Euro je Tonne und...

    • Seminar zur Warenterminbörse Milchpreissicherung mit Terminkontrakten

      Agrarpolitik Markt Milchmarkt + Milchpreise Warenterminbörse

      Hohe Preisschwankungen bestimmen die europäischen und deutschen Milchmärkte. Daher wird das börsenbasierte Risikomanagement immer bedeutender. Auch die Warenterminbörse EEX (European Energy Exchange) erweitert laufend ihre Absicherungsangebote bei Milch. Das Handelsvolumen ist deutlich gestiegen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der BWagrar-Milchpreis ist im Juli gegenüber Juni um 0,4 Cent weiter gestiegen.

      BWagrar-Milchpreis im Juli Markt uneinheitlich

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis ist im Juli gegenüber Juni um 0,4 Cent weiter gestiegen. Er liegt bei 35,1 Cent pro kg gewichtet und hat sich so insgesamt gefestigt. Die Preisspanne hat sich gegenüber den Vormonaten verringert. Wie es mit der Preisentwicklung weitergeht, ist schwer einzuschätzen.

    • Vertrauen in die Oberland, um als Milcherzeuger nicht unterzugehen: Dafür werben Erich Härle (r.) Geschäftsführer und Ewald Kostanzer, Aufsichtsratsvorsitzender im Redaktionsgespräch mit BWagrar.

      Omira Oberland-Milchverwertung GmbH „Die Abwicklung läuft planmäßig“

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Mit dem Verkauf der 1929 gegründeten Omira an die französische Großmolkerei Lactalis im vergangenen Jahr trennten sich über 2000 Milcherzeuger von ihrem Molkereiunternehmen. Am 1. August trafen sich nun in Horgenzell unweit von Ravensburg die Gesellschafter der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH...

    • Milchanlieferung Weniger Milch wegen Hitze

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In Deutschland hat sich der Rückgang der Milchanlieferung verstärkt. Das melden AMI und ZMB. In der 29. KW wurde 1,5 Prozent weniger Milch erfasst als in der Vorwoche. Der Vorsprung zum Vorjahr hat sich damit auf 2,1 Prozent verringert.

    • Im Milchpreisvergleich 2017 hatten die Milchwerke Schwaben die Nase vorn. Dabei kamen die erweiterten Kapazitäten durch die neue Käserei dem Milchwerk zugute. Im Bild sieht man Käsebrote für den Weideglück-Edamer vor der Folienverpackung.

      BWagrar-Milchpreisvergleich Höhere Milchpreise 2017

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Gestiegene Milchpreise im Jahr 2017 haben den Milcherzeugern geholfen, größeren wirtschaftlichen Schaden von den Betrieben abzuwenden. Im Schnitt gab es im Land rund sieben Cent pro kg mehr als im Krisenjahr 2016 und rund fünf Cent mehr als 2015. Den kompletten Preisvergleich finden Sie in der...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.