Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • FAO Preisindex Index legt im Mai weiter zu

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der FAO Preisindex für Milchprodukte hat im Mai den vierten Monat in Folge zugelegt. Vor allem die international befestigten Preise für Käse, Magermilchpulver und Butter führten zu diesem Anstieg. Vollmilchpulver blieb hingegen weitestgehend unverändert.

    • Der BWagrar-Milchpreis ist im Mai gegenüber April um 0,3 Cent leicht zurückgegangen.

      BWagrar-Milchpreis im Mai Markt belebt sich

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis ist im Mai gegenüber April um 0,3 Cent leicht zurückgegangen. Er liegt bei 34,4 Cent pro kg gewichtet. Der Bio-Milchpreis ging im Mai gegenüber April ebenfalls um 0,3 Cent pro kg zurück.

    • EU-Milchanlieferung Im März knapp über Vorjahresniveau

      Europäische Union Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchanlieferung in der EU ist im März noch leicht gestiegen. Insgesamt erfassten die Molkereien rund 13,4 Millionen Tonnen Milch. Damit wurde das Vorjahresniveau knapp um 0,5 Prozent übertroffen. Bereits zuvor verringerte sich der Abstand von 4,0 Prozent im Januar auf 2,7 Prozent im Februar.

    • Schwankende Milchpreise Bundesregierung sieht Wirtschaft in der Pflicht

      Agrarhandel Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Rinder

      Der Milchmarkt ist seit der Reform der EU-Milchmarktordnung durch erhebliche Preisschwankungen gekennzeichnet. Nun stehe die Molkereiwirtschaft in der Pflicht, Phasen niedriger Milchpreise besser zu bewältigen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2195) auf eine Kleine Anfrage der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tag der Milch am Münsterplatz in Ulm

      Was steckt hinter dem Lebensmittel Milch?

      Milch Milchmarkt + Milchpreise Regionales Rinder Verbraucher

      Am vergangenen Freitag (1. Juni 2018) hat der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. zum internationalen Tag der Milch auf den Münsterplatz Ecke Hirschstraße in Ulm eingeladen.

      Veröffentlicht am
    • Tag der Milch auf dem Betrieb der Familie Franz Egle in Dürmentingen (Landkreis Biberach), von links: Gerhard Glaser, Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), die Betriebsleiterfamilie Franz, Maximilian und Gerda Egle, Hubert Hopp, stv. Kreisvorsitzender des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen und die Vorsitzende des Kreislandfrauenverandes, Doris Härle.

      Tag der Milch Mit Kuh und Kulturlandschaft zur Milch

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Vermarktung

      Sie ist lecker, gesund und enthält einen einmaligen Nährstoffcocktail – das Powerlebensmittel Milch. Bis sie aber zu Hause im Kühlschrank des Verbrauchers steht, investieren die Bauernfamilien viel Zeit und Arbeit in Kuh und Kulturlandschaft. „Mit jedem Liter Milch, der getrunken wird, pflegen die...

    • Milchanlieferung Anteil Biomilch wächst

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im ersten Quartal 2018 wurden in Deutschland von inländischen Erzeugern insgesamt 7,95 Millionen Tonnen Kuhmilch bei den Molkereien angeliefert. Damit war das Rohstoffaufkommen zur Verarbeitung um 3,4 Prozent umfangreicher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

    • Der BWagrar-Milchpreis ist im April gegenüber März um 0,6 Cent weiter gefallen. Er liegt jetzt bei 34,7 Cent pro kg.

      BWagrar-Milchpreis April Preisrückgang scheint gestoppt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis ist im April gegenüber März um 0,6 Cent weiter gefallen. Er liegt jetzt bei 34,7 Cent pro kg. Die Preisabstände zwischen den Molkereien haben sich im April verringert. Der BWagrar Bio-Milchpreis ging im April gegenüber März deutlich um 1,3 Cent pro kg zurück.

    • Milchpreise Einbruch bei den Konsummilchabschlüssen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Ab Mai 2018 wird vom LEH für Butter mehr bezahlt, die Preise wurden im Laden um 20 ct/Päckchen (250 g) angehoben, nachdem die Blockbutterpreise schon seit Ostern anziehen und bereits wieder 5,80 Euro/kg erreichen. Gleichzeitig drückt der LEL in den Pilotabschlüssen aber die Konsummilchpreise für...

    • Hohenloher Molkerei Alles in Butter!?

      Generalversammlung Geschäftsbericht Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      In wirtschaftlicher Hinsicht war 2017 ein besonders gutes Jahr für die Hohenloher Molkerei und ihre Mitglieder: Der Jahresüberschuss konnte auf 6,8 Millionen Euro gesteigert werden. Spitzenergebnisse im Qualitätsbereich wurden durch die Stiftung Warentest bestätigt: Testsieger bei Butter und...

    • Milchanlieferung Weniger Butter, mehr Pulver hergestellt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchanlieferung in Deutschland belief sich im Februar auf rund 2,5 Millionen Tonnen und lag damit rund 3,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. In der Summe der ersten zwei Monate wurde die Vorjahreslinie sogar um 4,5 Prozent übertroffen.

    • FrieslandCampina A/B-Preismodell geplant - Abzug bei zu viel Milch

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      FrieslandCampina will seinen Kurs mit starker Fokussierung auf Nachhaltigkeit beschleunigen und weiter konkretisieren, teilt das Unternehmen mit. Damit soll auch das Milchmengenwachstum stärker an das Marktwachstum angepasst werden. Für zu viel Milch soll es einen Abzug geben.

    • Der BWagrar-Milchpreis ist im März 2018 gegenüber Februar um 0,7 Cent weiter gefallen.

      BWagrar-Milchpreis im März Fettpreis zieht an

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis ist im März gegenüber Februar um 0,7 Cent weiter gefallen. Er liegt jetzt bei 35,3 Cent pro kg gewichtet. Der Bio-Milchpreis ging im März nur leicht um 0,1 Cent pro kg zurück.

    • Überraschungsgast: Geschäftsführer Karl Laible heißt die erfolgreiche Läuferin und Werbebotschafterin der Milchwerke Schwaben, Alina Reh, auf der Vertreterversammlung herzlich willkommen. Das nächste große Laufereignis ist der Einstein-Marathon am 23. September in Ulm.

      Milchwerke Schwaben eG Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Auf der Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben eG am 10. April in Ulm konnten die beiden Geschäftsführer, Jakob Ramm und Karl Laible, auch in diesem Jahr wieder positive Zahlen präsentieren. Im Geschäftsjahr 2017 stieg der Umsatz gegenüber Vorjahr um 21 Prozent auf 233 Mio. Euro. Der...

    • Milchpreise Abwärtstrend setzt sich fort

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im Februar haben die Erzeugerpreise für Milch ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Zahlreiche Molkereien haben ihre Auszahlungsleistung nochmals deutlich zurückgenommen. Damit schlugen sich die seit Herbst des vergangenen Jahres rückläufigen Tendenzen am Milchmarkt zwar später auf der Erzeugerebene...

    • Neuseeland Fonterra korrigiert Milchpreis nach oben

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra hat ihre Preisankündigung für die Saison 2017/18 erneut angehoben. Mit der jüngsten Prognose wurden die Erwartungen an den Milchpreis um 15 Cent angehoben. Damit lag die Einschätzung für den Auszahlungspreis am 21. März bei 6,55 NZ-Dollar je...

    • Derzeit gibt es zu viel Milch auf dem Markt. Ein Teil der BMG-Milch muss noch weiter zu Spotmarktpreisen (25 bis 26 Cent pro kg) abgeholt werden.

      BMG-Pleite Abholung scheint gesichert

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Nachdem die Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft mbH (BMG) am 9. März Insolvenz beantragt und dann vergangene Woche auch die Milchabholung eingestellt hat, ist das für die betroffenen Betriebe eine wirtschaftliche Katastrophe.

    • Milchanlieferung Saisonal wieder gestiegen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Laut Schnellberichterstattung der ZMB erfassten die Molkereien in der 10. Woche 1,5 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Gegenüber der Vorjahreslinie hat sich der Vorsprung damit wieder auf 1,8 Prozent vergrößert.

    • Schweiz Studie über Erfolgsfaktoren in der Milchbranche aufgelegt

      Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) untersuchte in einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) die Erfolgsfaktoren von Projekten im Milchmarkt. Die Resultate zeigen, dass transparente Beziehungen zwischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.