Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • April-Preis fast unverändert

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Das Milchpreisniveau blieb im April im Vergleich zum Vormonat fast unverändert. Der Durchschnittspreis der neun im BWagrar-Preisspiegel erfassten Molkereien in Baden-Württemberg ist nur leicht von 32,1 Cent im März auf 31,9 Cent im April gefallen. Für Mai allerdings haben die Molkereien bereits...

    • Schwarzwaldmilch Mehr Milchgeld geflossen

      Lebensmittel Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die Freiburger Schwarzwaldmilch-Gruppe hat im Jahr 2014 mit über 187 Mio. Euro einen neuen Rekordumsatz verzeichnet. Die Milchauszahlungspreise für konventionelle und für Biomilch stiegen gegenüber 2013 weiter an.

    • Ende der Milchqoute Milchschwemme bleibt aus

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die zum 1. April ausgelaufene EU-Milchquotenregelung hatte keinen Einfluss auf die Milchproduktion in Europa. Dies zumindest belegen die ersten Zahlen der statistischen Ämter und Nachfragen bei Molkereien. „Niemand hat eine Milchschwemme erwartet und diese ist nun auch nicht eingetreten“, so...

    • Europäische Union Das Ende der Milchquote

      Agrarpolitik Europäische Union Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Am 31. März 2015 läuft die EU-weite Milchquotenregelung aus. Damit können die europäischen Landwirte künftig flexibler auf die wachsende Nachfrage in Europa und auf dem Weltmarkt reagieren. Die Wachstumsprognosen für Milcherzeugnisse, vor allem für verarbeitete Produkte wie Käse oder Joghurt,...

    • Berliner Milchforum Quotenende - Herausforderung für Milchbauern

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      „Die langfristigen Markttrends lassen die deutschen Milchbauern positiv in die Zukunft blicken. Diese Perspektive wird jedoch von zahlreichen drohenden neuen Auflagen für die Produktion getrübt.“ Dieses Fazit zog Udo Folgart, Milchbauernpräsident und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes...

    • Berliner Milchforum Milchmarkt entwickelt sich positiv

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      Zum „Berliner Milchforum 2015“ beurteilen die Veranstalter die Situation am Milchmarkt positiv. Nach schwierigen Monaten für den deutschen Milchsektor zeichne sich aufgrund mehrerer Faktoren eine deutliche Erholung des Marktes ab, meldet der Milchindustrieverband.

    • Milchsektor Deutsche Milchwirtschaft will Chancen offener Märkte nutzen

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Spitzengespräch des deutschen Milchsektors mit Bundesagrarminister Schmidt Ein breiter Konsens besteht zwischen Bundesministerium und dem deutschen Milchsektor darüber, dass die staatliche Regulierung der Milchproduktion in der Vergangenheit wichtige Ziele verfehlt hat. Das werde umso...

    • Milchindustrieverband Schnelle Wende am Milchmarkt

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Kurz vor Milchquotenende haben sich die Milchmärkte überraschend schnell gedreht und entwickeln sich positiv. Alle europäischen Leitnotierungen zeigen nach oben, teilt der Milchindustrie-Verband, Berlin mit. Nach einem Abrutschen der Märkte im Herbst/Winter 2014 seien die Verhältnisse nun deutlich...

    • Anhörung im EU-Parlament Milchbauern und Politik diskutieren Perspektiven des Milchmarktes

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      „Die Milchbauern benötigen einzelbetriebliche Entwicklungsperspektiven, die sie mit unternehmerischen Freiheiten erreichen können. Das Ende der staatlichen Mengenregulierung darf deshalb nicht in Frage gestellt werden. Hierin liegt vielmehr eine Chance für uns Milchbauern!“ Das betonte Alfred...

    • Milchindustrieverband Perspektiven für den Milchmarkt 2015

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      „Die deutschen Milcherzeuger haben im Jahr 2014 erneut ihre Milchproduktion gegenüber dem Vorjahr steigern können (+3,1 %). Damit ist in Deutschland mit über 31 Mio. t so viel Milch produziert worden wie noch nie zuvor“, berichtet Dr. Engel, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes im Rahmen des...

    • DBV und Molkereien Milchwirtschaft wappnet sich für freien Markt

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise

      „Die Milchbauern nehmen die Herausforderungen des freien Marktes an und werden sie dann meistern können, wenn die gesamte Milchwirtschaft auch zusammenarbeitet.“ Das hob der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich des Spitzengespräches der Milchwirtschaft vor...

    • DLG-Wintertagung: Herausforderungen für süddeutsche Betriebe

      Betriebsführung Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Preisrisiken und Preisunsicherheiten werden nach dem Ende der Milchquote weiter steigen und insbesondere im Jahr 2015 sehr ausgeprägt sein. Hierauf verwies Prof. Dr. Holger Thiele von der Fachhochschule Kiel in Osterrönfeld auf der DLG-Wintertagung am 13. Januar 2015 in Berlin. Seiner Ansicht nach...

    • Politische Gespräche (v.l.): DBV-Präsident Joachim Rukwied, NFU-Präsident Meurig Raymond und DBV-Vizepräsident Werner Hilse.

      DBV und britischer Verband im Dialog Einig in der Bewertung von Milchmarkt und Greening

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      Die Entwicklung auf dem Milchmarkt und die Umsetzung des Greening standen im Mittelpunkt eines politischen Treffens des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und seinem Stellvertreter, Präsident Werner Hilse, mit dem Präsidenten des englischen Bauernverbandes National...

    • Molkereien Frische Milch

      Historisches Milchmarkt + Milchpreise Molkerei

      Im Jahr 1969 waren noch wenige Milchlaster mit Kühlung auf den Strassen unterwegs. Der Unimog sammelte in den Dörfern die Milchkannen ein und brachte sie zur Molkerei.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.