Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Marktblick Milch Milchpreise pendeln zurück

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Wegen der weltweit hohen Milchpreise dehnen die großen Milchexporteure EU und USA ihre Produktion seit Mitte des Jahres zunehmend aus, während die Südhemisphäre zurückfällt. Verbunden mit den in den ersten zehn Monaten 2022 um 17,3 Prozent geringeren Importen Chinas hat dies seit dem Sommer zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im November auf 59 Cent gestiegen, gegenüber 58,7 Cent pro kg im Oktober (+0,3 Cent). Damit wurde im November vermutlich die Preisspitze des Jahres 2022 erreicht.

      BWagrar Milchpreise im November Hohes Preisniveau

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im November auf 59 Cent gestiegen, gegenüber 58,7 Cent pro kg im Oktober (+0,3 Cent). Damit wurde im November vermutlich die Preisspitze des Jahres 2022 erreicht.

    • Milch Preisauftrieb verliert an Schwung

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Nach stark gestiegenen Preisen im Juli 2022, stiegen die Preise in den letzten Monaten nur noch langsam an. Im Oktober lagen, nach ersten Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, die Preise nur noch einen Cent pro Kilogramm über dem Vormonat. Das neue Jahr wird voraussichtlich mit...

    • Der gewichtete BWagrar Milchpreis ist im Oktober auf 58,7 Cent pro kg gestiegen. Das sind nochmals 1,9 Cent mehr als im September. Damit sind die Milchauszahlungspreise auf einem historisch hohen Niveau angelangt.

      BWagrar Milchpreis Oktober 1,9 Cent mehr

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im Oktober auf 58,7 Cent pro kg gestiegen. Das sind nochmals 1,9 Cent mehr als im September mit 56,8 Cent pro kg. Damit sind die Milchauszahlungspreise auf einem historisch hohen Niveau angelangt.

    • Moderne Ställe sind gefragt: Eine Kombinationshaltung muss auch zukünftig als Haltungsform erhalten bleiben.

      Deutscher Raiffeisenverband e.V. Perspektiven der Milchwirtschaft bis 2030

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Die mittel- und langfristige Entwicklung des Milchsektors in Deutschland ist stark abhängig von kommenden politischen Weichenstellungen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die am 11. November in Berlin im Rahmen eines Parlamentarischen Milchfrühstücks des...

    • Milchmarkt Preisspitze bei Milchprodukten überschritten

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Insgesamt ist die Hochstimmung an den Produktenmärkten kurz vor dem Weihnachtsgeschäft etwas verflogen. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Marktes dürfte allerdings die Zeit nach dem Jahreswechsel werden. Bei den Auszahlungspreisen wurden im September im Land 56,4 ct/kg erreicht. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchabgabeautomaten unterliegen ab dem 1. Januar 2023 wieder ausnahmslos dem Anwendungsbereich des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und der MessEV. Ungeeicht dürfen sie deshalb ab dem 1. Januar 2023 nicht mehr im geschäftlichen Verkehr verwendet werden.

      Milchautomaten Ausnahmebestimmung endet

      Betriebsführung Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Ende dieses Jahres, mit Ablauf des 31. Dezember 2022, endet eine Ausnahmebestimmung für Milchabgabeautomaten, die die Mess- und Eichverordnung (MessEV) betrifft. Darüber hat die Abteilung 10 des Regierungspräsidiums Tübingen (Eich- und Beschusswesen) den Landesbauernverband (LBV) informiert.

    • Für jede verkaufte Packung gehen zehn Cent an regionale Organisationen.

      Milchwerke Schwaben Winterbutter - Backen fürs Fest

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die beliebte Weideglück Ulmer Münster Winterbutter ist von November bis Dezember 2022 wieder im Handel verfügbar. Zur guten Tradition gehört, dass die Milchwerke Schwaben für ihre Weideglück Winterbutter ein attraktives Gewinnspiel mit Spendenaktion organisiert haben, bei dem es in diesem Jahr...

    • BWagrar Milchpreise Plus 2,0 Cent im September

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im September auf durchschnittlich 56,8 Cent pro kg weiter angestiegen. Das sind nochmals zwei Cent mehr als im August mit 54,8 Cent pro kg und drei Cent mehr als im Juli mit 53,8 Cent pro kg.

    • Die Preise für Biomilch im Discount wurden deutlich gesenkt.

      Milchpreise Im Norden über 60 Cent

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Für am Spotmarkt gehandelte Milch wird deutlich mehr als 60 Cent gezahlt. Auch die Molkereien im Norden zahlen größtenteils bereits 60 Cent oder mehr aus. Im Süden der Republik werden um die 55 Cent pro kg für konventionell erzeugte Milch bezahlt.

    • Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im August auf durchschnittlich 54,8 Cent pro kg gestiegen gegenüber 53,8 Cent pro kg im Juli.

      BWagrar Milchpreis im August Plus ein Cent

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im August auf durchschnittlich 54,8 Cent pro kg gestiegen gegenüber 53,8 Cent pro kg im Juli. Das ist ein Anstieg um einen Cent.

    • Milch Weniger Käse und Molkenpulver exportiert

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei

      Die Bilanzen für das erste Halbjahr 2022 zeichnen ein durchwachsenes Bild für den deutschen Außenhandel mit Milchprodukten. Vor allem eine rückläufige Nachfrage in Drittstaaten beeinflusst die Bilanz negativ. Jedoch konnte ein großes Plus bei Vollmilchpulver verzeichnet werden.

    • Milchprodukte Schwächere Preise am Weltmarkt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland bestimmten beim ersten Handelstermin im August produktübergreifend rückläufige Preistendenzen das Bild. Der jüngste Tender schloss am 2. August bei einem mittleren Preis von 3913 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3827 Euro je Tonne.

    • Rinderfütterung Milch und Fleisch ausschließlich aus Gras?

      Fleisch Forderung Import Kraftfutter Milchmarkt + Milchpreise Rinder Rindfleisch

      Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB) hat sich auf ihrer Bundesversammlung erneut für eine Landwirtschaft ausgesprochen, die klimaschützend und ernährungssichernd gleichermaßen handelt. Mit Blick auf die Auswirkungen der Erderwärmung einerseits und des Krieges in der Ukraine...

    • Volles Haus bei der Bilanzpressekonferenz der Schwarzwaldmilch.

      Schwarzwaldmilch-Gruppe Neuer Rekordumsatz

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Unternehmen

      Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr, mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg erstmalig einen Umsatz von über 230 Mio. Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr 2020 nochmals um mehr als fünf Prozent gesteigert. Damit konnte die ertragsorientierte Wachstumsstrategie...

    • Milchanlieferung Milch bleibt knapp

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Im ersten Drittel von 2022 haben die Molkereien in Deutschland rund 10,6 Millionen Tonnen Kuhmilch erfasst. Damit stand den milchverarbeitenden Betrieben von Januar bis April rund 1,7 Prozent weniger Rohstoff zur Verfügung als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im April lagen die Mengen mit 2,6...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.