Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Milcherzeugnisse Mehr Butter hergestellt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchanlieferung in Deutschland lag in der Summe von Januar und Februar um 0,7 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Derweil entwickelte sich die Produktion von Milcherzeugnissen uneinheitlich. Butter wurde mit einem Plus von 6,0 Prozent umfangreicher hergestellt als noch im Februar des...

    • Berthold Hungenbach, Einkaufsleiter Milch von FrieslandCampina Deutschland, geht davon aus, dass die anstehenden Preisverhandlungen zwischen Molkereien und dem LEH bei der Weißen Linie positiv für die Milcherzeuger laufen werden.

      Milchpreise Milchmarkt zeigt sich robust

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      "Wir haben den Jahreswechsel ohne der sonst häufigen Delle gut überstanden", meinte Berthold Hungenbach, Einkaufsleiter Milch bei FrieslandCampina Deutschland auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Pforzheim eG am 20. März. Für 2019 rechnet Hungenbach mit einem insgesamt...

    • Milchindustrie-Verband (MIV) "Molkereien werden auf Brexit schnell reagieren"

      Erzeuger Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Rinder

      „Deutsche Milchwirtschaft im internationalen Handel – Chancen und Risiken“ -so lautete der Titel des zehnten Milchforums des Milchindustrie-Verbandes (MIV) in Berlin. „Die Themen des Milchforums spiegeln treffend die Herausforderungen des deutschen Milchsektors für 2019...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DBV-Milchforum Deutsche Milchwirtschaft diskutiert internationalen Wettbewerb

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      Der Vizepräsident und Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, hat das 10. Berliner Milchforum in Berlin eröffnet. Am 21. und 22. März 2019 werden beim größten Branchentreff des deutschen Milchsektors die Chancen und Risiken der Milchwirtschaft im internationalen...

    • FAO-Preisindex Index für Milchprodukte erneut gestiegen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der Preisindex für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) ist im Februar den zweiten Monat in Folge gestiegen, nachdem er in der zweiten Jahreshälfte von 2018 durchgängig zurückgegangen war. Im Februar waren in der globalen Betrachtung produktübergreifend steigende Preise zu...

    • Ursache der Schwäche beim Milchfett sind eine ruhigere Nachfrage und zunehmende Bestände bei den Molkereien.

      Butterpreise Weiterer Rückgang

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Zum 1.März hat Aldi die Butterpreise um weitere 10 ct auf nunmehr 1,55 Euro pro 250 g-Päckchen zurückgenommen. Zum 1.Februar war der Butterpreis bereits um 4 ct/250 g-Päckchen zurückgegangen. Auch der aktuelle Kontrakt läuft nur einen Monat. Damit folgen die Verbraucherpreise den schon seit Herbst...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchanlieferung Stärker steigend als im Vorjahr

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In Deutschland steigt die Milchanlieferung bei vergleichsweise milden Temperaturen saisonal an. In der 7. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,4 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Die Menge der Vorjahreswoche wurde damit geringfügig um 0,1 Prozent...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.