Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Milchprodukte Preise am Weltmarkt im Aufwärtstrend

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am ersten Handelstermin im Mai sind die Preise für Milchprodukte beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland gestiegen. Der Zuwachs betrug 3,6 Prozent gegenüber der Auktion Mitte April. Der mittlere Preis belief sich dabei auf 3.166 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.901 Euro je Tonne. Die...

    • Milchsonderbeihilfe Nachweis bis zum 14. Juni 2017 einreichen

      Agrarpolitik Fristen Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Nach Ablauf des Beibehaltungszeitraumes am 30. April 2017 haben Milcherzeuger, die erfolgreich einen Antrag auf die Beihilfe gestellt haben, nun bis zum 14. Juni 2017 Zeit, um nachzuweisen, dass Sie die Beihilfevoraussetzungen erfüllen.

    • Hohenloher Molkerei Wir-Gedanke wird gestärkt

      Generalversammlung Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Unternehmen

      „Wir sehen uns als Nachfolger unserer Gründerväter, die hier in Hohenlohe vor 135 Jahren die ersten Molkereigenossenschaften gegründet haben“, so Geschäftsführer Martin Boschet. Niemand habe sich bisher an den wesentlichen Inhalten des Genossenschaftsgesetzes gestört, Novellen gab es immer wieder....

    • Der Discounter Aldi hat die Preise für Trinkmilch seit 2. Mai um drei Cent je Liter für Frischmilch und H-Milch erhöht.

      Milchprodukte Aldi erhöht Preise für Milch und Butter

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Molkerei

      Für Milch und Milchprodukte zeichnet sich im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ein leichter Preisanstieg ab.Der Discounter Aldi hat die Preise für Trinkmilch seit 2. Mai um drei Cent je Liter für Frischmilch und H-Milch erhöht.

    • Milchhandel Angebot uneinheitlich

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am internationalen Milchmarkt hat sich die Angebotssituation Anfang 2017 weiterhin recht moderat dargestellt. Bei den wichtigen Exporteuren entwickelten sich die Produktionsmengen im Vorjahresvergleich uneinheitlich, insgesamt aber noch anhaltend rückläufig. In den übrigen bedeutenden...

    • Milchprodukte am Weltmarkt Steigende Preise

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim Global Dairy Trade-Tender in Neuseeland konnte der Großteil der gehandelten Milchprodukte Mitte April ein Plus verbuchen. Am 19. April legte der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 3,1 Prozent zu. Der Durchschnittspreis lag mit 3139 US-Dollar je Tonne, umgerechnet 2939 Euro je Tonne,...

    • Volles Haus und gute Stimmung auf der Vertreterversammlung in Ulm. Geschäftsführer Karl Laible erläuterte die Werbe-Strategien und die Verkaufsziele für die kommenden Monate.

      Milchwerke Schwaben eG Schwieriges Jahr prima gemeistert

      Geschäftsbericht Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Auf der Vertreterversammlung am 20. April in der Donauhalle in Ulm präsentierten die Milchwerke Schwaben eG ihre Zahlen zum Geschäftsjahr 2016. Trotz der Preiseinbrüche am Milchmarkt konnten die Milchwerke ihren Umsatz 2016 um 1,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 193,45 Mio. Euro erhöhen. Der...

    • Die Milchpreise haben sich im März 2017 gegenüber Februar stabil gehalten. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent auf 33,1 Cent pro kg.

      Milchpreise im März Weiter bei 33 Cent

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchpreise haben sich im März 2017 gegenüber Februar stabil gehalten. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent von 33,0 Cent im Februar auf 33,1 Cent pro kg im März. Der Bio-Milchpreis hat im März um 0,9 Cent pro kg zugelegt auf 49,4 Cent pro kg.

    • Die DLG bestätigt der Hohenloher Molkerei nachhaltige Qualitätsleistung.

      Hohenloher Molkerei Preis für langjährige Produktqualität

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall ist jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 28. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqua-lität“ geehrt worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Qualität seiner Produkte, die im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen...

    • Produkte aus Bio-Milch sind gefragt: Zu Jahresbeginn haben die Preise für ökologisch erzeugte Milch erneut zugelegt.

      Bio-Milch Erzeugerpreise zum Jahresauftakt gestiegen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Zu Jahresbeginn haben die Preise für ökologisch erzeugte Milch erneut zugelegt. Damit hat sich der Anstieg der Bio-Milchpreise fortgesetzt, nachdem dieser Ende des vergangenen Jahres zwischenzeitlich zum Stillstand gekommen war.

    • Die Milchpreise sind im Februar 2017 gegenüber Januar stabil geblieben.

      Milchpreise Preise im Februar stabil

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchpreise sind im Februar 2017 gegenüber Januar stabil geblieben. Der BWagrar-Preis im gewogenen Mittel stieg leicht um 0,1 Cent von 32,9 Cent im Januar auf 33,0 Cent im Februar an.

    • Zur LBV-Fachtagung konnten renommierte Gäste begrüßt werden (v. l.): Gerhard Glaser, LBV-Vizepräsident, Klaus Laible, Milchwerke Schwaben, Ariane Amstutz, LBV-Pressesprecherin, Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin ZMB, Ludwig Börger, DBV-Milchreferent und Horst Wenk, stellvertretender Geschäftsführer LBV.

      LBV-Fachtagung Milch Genug Karten, die man ausspielen kann

      Agrarpolitik Landesbauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Vermarktung

      Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hat zur Fachtagung Milch nach Heroldstatt (Alb-Donau-Kreis) eingeladen. Die Bereiche Politik und Markt waren mit Monika Wohlfahrt (ZMP), Ludwig Börger (DBV) und Karl Laible (Milchwerke Schwaben) sehr gut besetzt. Wachsende Weltbevölkerung,...

    • Die Milchpreise sind im Januar 2017 gegenüber Dezember stabil geblieben.

      Milchpreise im Januar Preise bleiben stabil

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchpreise sind im Januar 2017 gegenüber Dezember stabil geblieben. Rechnerisch stieg der BWagrar-Preis im gewogenen Mittel von 32,4 Cent im Dezember auf 32,9 Cent im Januar an.

    • Marktblick im Januar Butter- und Käsepreise haben nachgegeben

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am Milchmarkt haben die Produktenpreise nach dem Hoch im November/Dezember wieder leicht ins Minus gedreht. Betroffen ist insbesondere Blockbutter, wo die Notierungen gegenüber Dezember um 8 Prozent auf zuletzt 4,05 Euro/kg zurückgenommen werden mussten. Abgepackte Butter bleibt kontraktbedingt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchverringerungsbeihilfe Antrag bis 14. Februar stellen

      Agrarpolitik Betriebsführung Europäische Union Milchmarkt + Milchpreise

      Ab dem 1. Januar 2017 kann über die HIT-Datenbank http://www.hi-tier.de ein Zahlungsantrag für den ersten Reduktionszeitraum des EU-Milchverringerungsprogramms eingegeben werden. Mit dem Zahlungsantrag stellen die Milcherzeuger einen Antrag auf Auszahlung der Beihilfe und müssen nachweisen, wie...

    • Beim jährlich stattfindenden Fachforum Milch des DBV diskutierten auf der Grünen Woche (v. l.): Joachim Rukwied, Jan Heusmann, Karsten Schmal, Peter Lüschow, Albert Deß, Peter Hettlich, Klaus Fontaine und Günter Felßner. Später kamen noch Dr. Wilhelm Priesmeier und Alois Gerig hinzu.

      Grüne Woche 2017 Politik für Milchbauern: praxisnah oder realitätsfern?

      Agrarpolitik Genossenschaften Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder

      Wie nah ist die Politik an der milchbäuerlichen Praxis oder wie weit ist sie entfernt? Beim Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbands (DBV) werden die aktuellen Themen Milchmarkt- und Strukturpolitik, Lieferbeziehungen zwischen Molkereien und Erzeugern sowie Umwelt und Tierschutzstandards...

    • Milchindustrieverband Stabiler Heimmarkt erwartet

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      In Deutschland zeichne sich derzeit eine festere Marktlage als in den beiden Vorjahren ab, meldet diese Woche der Milchindustrieverband. Er rechnet für 2017 zudem mit höheren Milchpreisen im Jahresdurchschnitt.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.