Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Lose Butter hat letzte Woche (KW 27/2017) mit 6,20 Euro/kg so viel wie noch nie gekostet, während der MMP-Preis weiter unter 2 Euro/kg schwächelt.

      Milchprodukte Rekordpreise bei Butter

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am Milchmarkt sind die Verwertungsunterschiede zwischen Milchfett und Milcheiweiß inzwischen phänomenal. Lose Butter hat letzte Woche (KW 27/2017) mit 6,20 Euro/kg so viel wie noch nie gekostet, während der MMP-Preis weiter unter 2 Euro/kg schwächelt. Allein das Fett in der Rohmilch ist aktuell...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Schwarzwaldmilch konnte das Jahr 2016 deutlich besser bewältigen als die Branche insgesamt, berichtete Andreas Schneider (Mitte), Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe. Der Aufsichtsratsvorsitzende Markus Kaiser, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Generalversammlung am 28. Juni. Die neuen Produkte stellte Caroline von Ehrenstein, Leitung Marketing und Kommunikation bei der Schwarzwaldmilch, vor.

      Schwarzwaldmilch Solide Ergebnisse

      Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die Schwarzwaldmilch-Gruppe hat im Jahr 2016 ihr Geschäftsmodell weiter optimiert und erzielt mit einem leichten Rückgang im Umsatz (- 0,7 Prozent) auf 163,1 Mio. Euro und einem Ausbau des Absatzes auf 164.239 Tonnen solide Ergebnisse. Künftig will die Molkerei ihre Marken weiter ausbauen. Im...

    • Milchprodukte Preisanstieg bei Butter und Magermilchpulver

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tender am 20. Juni 2017 in Neuseeland stieg der mittlere Preis der gehandelten Milchprodukte auf 3.434 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3.066 Euro je Tonne. Das Handelsvolumen fiel mit 21.171 Tonnen erneut etwas geringer aus als bei der vorherigen...

    • Die Milchpreise sind im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat weiter angestiegen.

      BWagrar-Milchpreise im Mai Milchgeld zieht an

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchpreise sind im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat weiter angestiegen. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel um 0,6 Cent von 33,3 Cent im April auf 33,9 Cent pro kg im Mai. Der Bio-Milchpreis ging leicht um 0,2 Cent pro kg auf 49,3 Cent pro kg zurück.

    • Käse ist nicht gleich Käse

      Europäischer Gerichtshof Milch muss vom Tier kommen

      Agrarpolitik Betriebsführung Europäische Union Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden: Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie „Milch“, „Rahm“, „Butter“, „Käse“ oder „Joghurt“ vermarktet oder beworben werden. Dies ist Produkten tierischen Ursprungs vorbehalten.

    • AMI-Milchpreise im April Milcherzeugerpreise nahezu konstant

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben sich im April kaum verändert. Nach ersten Berechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) erhielten die Milchviehbetriebe in Deutschland im April für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent...

    • Milch Termin Milchsonderbeihilfe beachten

      Agrarpolitik Betriebsführung Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Milcherzeuger, die den Nachweis über die nicht erfolgte Steigerung ihrer produzierten Milchmenge in den Monaten Februar bis April 2017 noch nicht bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht haben, müssen dies unaufgefordert bis zum 14. Juni 2017 schriftlich tun.

    • Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel leicht um 0,2 Cent von 33,1 Cent im März auf 33,3 Cent pro kg im April.

      BWagrar-Milchpreise Positive Signale

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchpreise blieben im April 2017 gegenüber den letzten fünf Monaten weiterhin stabil. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel leicht um 0,2 Cent von 33,1 Cent im März auf 33,3 Cent pro kg im April. Der Bio-Milchpreis stieg im April leicht um 0,1 Cent pro kg auf 49,5 Cent pro kg.

    • Milchprodukte Preise am Weltmarkt im Aufwärtstrend

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am ersten Handelstermin im Mai sind die Preise für Milchprodukte beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland gestiegen. Der Zuwachs betrug 3,6 Prozent gegenüber der Auktion Mitte April. Der mittlere Preis belief sich dabei auf 3.166 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.901 Euro je Tonne. Die...

    • Milchsonderbeihilfe Nachweis bis zum 14. Juni 2017 einreichen

      Agrarpolitik Fristen Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Nach Ablauf des Beibehaltungszeitraumes am 30. April 2017 haben Milcherzeuger, die erfolgreich einen Antrag auf die Beihilfe gestellt haben, nun bis zum 14. Juni 2017 Zeit, um nachzuweisen, dass Sie die Beihilfevoraussetzungen erfüllen.

    • Hohenloher Molkerei Wir-Gedanke wird gestärkt

      Generalversammlung Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Unternehmen

      „Wir sehen uns als Nachfolger unserer Gründerväter, die hier in Hohenlohe vor 135 Jahren die ersten Molkereigenossenschaften gegründet haben“, so Geschäftsführer Martin Boschet. Niemand habe sich bisher an den wesentlichen Inhalten des Genossenschaftsgesetzes gestört, Novellen gab es immer wieder....

    • Der Discounter Aldi hat die Preise für Trinkmilch seit 2. Mai um drei Cent je Liter für Frischmilch und H-Milch erhöht.

      Milchprodukte Aldi erhöht Preise für Milch und Butter

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Molkerei

      Für Milch und Milchprodukte zeichnet sich im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ein leichter Preisanstieg ab.Der Discounter Aldi hat die Preise für Trinkmilch seit 2. Mai um drei Cent je Liter für Frischmilch und H-Milch erhöht.

    • Milchhandel Angebot uneinheitlich

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am internationalen Milchmarkt hat sich die Angebotssituation Anfang 2017 weiterhin recht moderat dargestellt. Bei den wichtigen Exporteuren entwickelten sich die Produktionsmengen im Vorjahresvergleich uneinheitlich, insgesamt aber noch anhaltend rückläufig. In den übrigen bedeutenden...

    • Milchprodukte am Weltmarkt Steigende Preise

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim Global Dairy Trade-Tender in Neuseeland konnte der Großteil der gehandelten Milchprodukte Mitte April ein Plus verbuchen. Am 19. April legte der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 3,1 Prozent zu. Der Durchschnittspreis lag mit 3139 US-Dollar je Tonne, umgerechnet 2939 Euro je Tonne,...

    • Die Milchpreise haben sich im März 2017 gegenüber Februar stabil gehalten. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent auf 33,1 Cent pro kg.

      Milchpreise im März Weiter bei 33 Cent

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchpreise haben sich im März 2017 gegenüber Februar stabil gehalten. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent von 33,0 Cent im Februar auf 33,1 Cent pro kg im März. Der Bio-Milchpreis hat im März um 0,9 Cent pro kg zugelegt auf 49,4 Cent pro kg.

    • Die DLG bestätigt der Hohenloher Molkerei nachhaltige Qualitätsleistung.

      Hohenloher Molkerei Preis für langjährige Produktqualität

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall ist jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 28. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqua-lität“ geehrt worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Qualität seiner Produkte, die im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen...

    • Produkte aus Bio-Milch sind gefragt: Zu Jahresbeginn haben die Preise für ökologisch erzeugte Milch erneut zugelegt.

      Bio-Milch Erzeugerpreise zum Jahresauftakt gestiegen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Zu Jahresbeginn haben die Preise für ökologisch erzeugte Milch erneut zugelegt. Damit hat sich der Anstieg der Bio-Milchpreise fortgesetzt, nachdem dieser Ende des vergangenen Jahres zwischenzeitlich zum Stillstand gekommen war.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.