Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Rahm kostete in der Spitze Ende November 11 Euro/kg. Die Butterpreise erreichten dadurch Rekordpreise mit 8,65 Euro/kg im Großhandel bzw. 2,39 Euro/250 g-Packung im Laden.

      Marktblick Milchfett weiter stark

      Milchmarkt + Milchpreise

      Der deutsche Milchmarkt ist weiter geprägt von einer knappen Rohstoffversorgung der Molkereien. Seit Juli vergangenen Jahres liegen die Anlieferungen unter Vorjahresniveau. Seit Oktober liegt der Rückstand bei 2 Prozent und mehr, zuletzt waren es minus 2,3 Prozent.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die internationalen Käsepreise legten den dritten Monat in Folge zu und bewegten sich im Februar 2025 um 4,7 Prozent über dem Niveau von Januar.

      Preise für Milchprodukte FAO-Preisindex zieht an

      Milchmarkt + Milchpreise

      Im Februar 2025 erreichte der Preisindex der Food and Agriculture Organization (FAO) für Milchprodukte 148,7 Punkte. Das war ein Anstieg von 5,7 Punkten (4,0 Prozent) gegenüber Januar und 28,0 Punkten (23,2 Prozent) gegenüber Februar 2024.

    • Für den Monat Februar 2025 hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Januar 2025 um 0,1 Cent auf 51,9 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht.

      BWagrar-Milchpreise im Februar Markt bleibt stabil

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Februar hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Januar um 0,1 Cent auf 51,9 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht. Der BWagrar-Biopreis stieg im Februar ebenfalls leicht um 0,1 Cent pro kg auf im Schnitt 63,3 Cent pro kg...

    • Milchverarbeitung in einer großen Käserei: Bei der Auktion des GlobalDairyTrade-Tenders in Neuseeland am 4. März 2025 ist der gewogene Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte auf 4.209 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 4.022 Euro je Tonne gesunken.

      Milchprodukte GDT-Index leicht rückläufig

      Milchmarkt + Milchpreise

      Bei der Auktion des GlobalDairyTrade-Tenders in Neuseeland am 4. März 2025 ist der gewogene Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte auf 4.209 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 4.022 Euro je Tonne gesunken. Dies entsprach einem Rückgang des Preisindexes um 0,5 Prozent.

    • Die Ausfuhr von wärmebehandelter Milch und Milcherzeugnissen nach China ist nach der Sperre wegen Maul-und Klauenseuche nun wieder möglich.

      Milch-Ausfuhr nach China BMEL handelt neue Veterinärbescheinigung aus

      Agrarhandel Milchmarkt + Milchpreise

      Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es nach intensiven Verhandlungen gelungen, mit der Volksrepublik China eine neue Version der Veterinärbescheinigung für wärmebehandelte Milch und Milcherzeugnisse abzustimmen. Auf Basis des Regionalisierungsprinzips kann mit dieser...

    • Hauptabnehmer beim Handel mit Käse waren Italien, die Niederlande und Frankreich.

      Milchprodukte Handel mit Käse legt zu

      Milchmarkt + Milchpreise

      Im vergangenen Jahr wurden insgesamt, in Produktgewicht gemessen, etwas mehr Milchprodukte aus Deutschland ausgeführt als 2023. Auch die Importe entwickelten sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr in der Summe expansiv. Das mengenmäßig bedeutendste deutsche Handelsprodukt unter den Milcherzeugnissen...

    • Für den Monat Januar 2025 hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Dezember um 0,1 Cent auf 51,8 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht.

      BWagrar Milchpreise im Januar Markt bleibt stabil

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Januar hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Dezember um 0,1 Cent auf 51,8 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht. Den BWagrar Biopreis zog es um 1,6 Cent pro kg gegenüber dem Vormonat nach oben auf im Schnitt 63,2 Cent pro...

    • Im Dezember hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch nochmals leicht um 0,1 Eurocent auf 51,7 Cent pro kg (gewichtet) gegenüber dem Vormonat erhöht.

      BWagrar-Milchpreise im Dezember Preise weiter fest

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Dezember hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber dem Vormonat November zum Jahresende 2024 nochmals leicht um 0,1 Eurocent auf 51,7 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Bei diesem Preis, netto, bei 4,2 Prozent und 3,4 Prozent...

    • Für den Monat November hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für die Milch gegenüber dem Vormonat Oktober nochmals weiter um 0,8 Cent auf 51,6 Cent pro kg erhöht.

      BWagrar-Milchpreise im November Preise weiter fest

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat November hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber dem Vormonat Oktober nochmals weiter um 0,8 Cent auf 51,6 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Der Biopreis zog im November gegenüber dem Oktober ebenfalls an, um 0,8 Cent auf 61,50...

    • Die Milchviehhalter in Deutschland erhielten im September im Bundesmittel laut AMI rund 48,7 Cent je Kilogramm netto für ihre konventionell erzeugte Rohmilch mit 4,0 Prozent Fett. Das ist ein Plus von knapp 1,4 Cent gegenüber dem Vormonat August.

      Milch Preise im Aufwind

      Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchviehhalter in Deutschland erhielten im September im Bundesmittel rund 48,7 Cent je Kilogramm für ihre konventionell erzeugte Rohmilch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Der Preis versteht sich einschließlich aller Zu- und Abschläge, aber ohne Nachzahlung. Mit einem Plus von...

    • Blick in die neue Käserei: Nach ersten Anlaufschwierigkeiten beim Standard-Emmentaler gibt es mittlerweile keine Probleme mehr. „Wir sind zufrieden und nähern uns dem Optimum“, meinte Geschäftsführer Michael Welte. Spätestens Anfang des kommenden Jahres will man mit größeren Produktionsmengen durchstarten und die Vorteile der neuen Anlage voll ausschöpfen. 

      Generalversammlung in Leupolz Käserei hat schwieriges Geschäftsjahr hinter sich

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die Bauernkäserei Leupolz hat eines ihrer schwierigsten Geschäftsjahre hinter sich. Das berichtete der Vorsitzende des Vorstands, Markus Stützenberger, rückblickend für das Jahr 2023. „Die Ertragssituation in der Käserei war schlecht“, so der Vorsitzende auf der Generalversammlung am 24. Oktober....

    • Im Oktober 2024 gab in Neuseeland der Preisindex des GlobalDairyTrade-Tender (GDT) für Milch- und Molkereiprodukte um 0,3 Prozent leicht nach. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Mengen und Produkte blieb mit 3.852 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3.529 Euro je Tonne weitestgehend stabil.

      Milchprodukte Globales Preisniveau nahezu unverändert

      Milchmarkt + Milchpreise

      Beim zweiten GlobalDairyTrade-Tender (GDT) im Oktober 2024 in Neuseeland gab der Preisindex für Milch- und Molkereiprodukte um 0,3 Prozent leicht nach. Gleichzeitig nahm das Handelsvolumen um 108 Tonnen auf insgesamt 38.956 Tonnen zu. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Mengen und...

    • Für den Monat September hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch um 1,4 Cent weiter erhöht auf nunmehr 49,3 Cent pro kg.

      BWagrar-Milchpreise Butterpreise erreichen Rekordniveau

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat September hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch um 1,4 Cent weiter erhöht auf nunmehr 49,3 Cent pro kg (gewichtet). Bei Biomilch kletterte der BWagrar-Preis im September um anderthalb Cent auf 56,3 Cent pro kg gegenüber August.

    • Butter wird teurer: Laut Destatis verteuerte sich die Butter binnen Jahresfrist um 25,4 Prozent. Zuletzt kostete die Handelsmarkenbutter im Dezember vor zwei Jahren laut Lebensmittel Zeitung 2,29 Euro pro 250-g-Päckchen, Markenprodukte lagen bei 3,49 Euro. Diese Woche am 16. September 2024 lag der Preis im Norma für die Handelsmarke „Landfein“ bei 2,19 Euro (sahnig-frisch) beziehungsweise bei 2,09 Euro (mild gesäuert).

      BWagrar Milchpreise im August Die Milch ist knapp und Butter wird teurer

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat August hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch um 0,4 Cent auf nunmehr 47,9 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Auch für den laufenden Monat September dürften die Preise weiter stabil bleiben. Bei Biomilch zog der Preis im August ebenfalls...

    • Übergabe der Urkunde für 25 Jahre Partnerschaft von Schwarzwaldmilch und Bioland (von links): Susanne und Jonas Saier, Heinz Kaiser (Schwarzwaldmilch), Marcus Arzt (Bioland) und Fridolin Saier.

      Schwarzwaldmilch und Bioland Urkunde für 25 Jahre Partnerschaft

      Milchmarkt + Milchpreise

      Seit 25 Jahren ist die Schwarzwaldmilch Partner von Bioland. 212 Bio-Landwirte – ein Viertel der rund 840 Erzeuger der Schwarzwaldmilch - liefern an die Freiburger Molkerei Biomilch, die rund 22 Prozent der gesamten Milchmenge bei Schwarzwaldmilch ausmacht. Zudem erzeugen 27 Biohöfe Bio-Heumilch....

    • Für den Monat Juli hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Juni um 0,8 Cent auf 47,5 Cent pro kg (gewichtet) erhöht.

      BWagrar Milchpreise im Juli Milchauszahlungspreise ziehen an

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Juli hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Juni um 0,8 Cent auf 47,5 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Für den laufenden Monat August dürfte der Preis weiter stabil bleiben.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.