Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Milchviehhaltung Der größte Betrieb steht in Saudi-Arabien

      Betrieb Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die zehn größten Milchviehbetriebe der Welt befinden sich in Saudi-Arabien, China, den USA und Russland. Das geht aus Untersuchungen des International Farm Comparison Network (IFCN), einem globalen Netzwerk für milchwirtschaftliche Forschung und Beratung, hervor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im März gegenüber Februar um 0,3 Cent pro kg auf 34,9 Cent zurückgegangen.

      BWagrar-Milchpreis im März Angespannte Lage am Milchmarkt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im März gegenüber Februar um 0,3 Cent pro kg auf 34,9 Cent zurückgegangen. Der BWagrar Bio-Milchpreis blieb im März weiter auf dem Niveau von Februar (50,5 Cent pro kg gewichtet beziehungsweise 48,2 Cent pro kg im arithmetischen Mittel).

    • Auf den Produktmärkten hat der vorgezogene Trinkmilchabschluss von Aldi mit plus 5 ct/kg (brutto) ab Mai Signalwirkung. Bei abgepackter Butter wurden die Preise in Folge der gestiegenen privaten Nachfrage für April um 30 ct/kg angehoben.

      Milchmarkt Anfang April Druck nimmt weltweit zu

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Rindfleisch

      Am Milchmarkt baut sich Corona bedingt weltweit Marktdruck auf. Absatzrückgänge im Gastronomie- und GV-Bereich durch Ausgangssperren und Schließungen lassen sich nur teilweise durch den Mehrabsatz in den Supermärkten kompensieren. Der Rindfleischmarkt hat sich in der letzten Woche auf dem...

    • Deutscher Raiffeisenverband Aufruf zur Milchdrosselung

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      „Molkereigenossenschaften, die in der aktuell schwierigen Situation am Milchmarkt mit Absatzeinbußen zu kämpfen haben, sollten ihre Lieferanten zur Drosselung ihrer Milchmengen auffordern“, appelliert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), an die ehren- und...

    • Milchmarkt Corona-Geschehen erfordert Reaktion

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, fordert EU-Kommission und Molkereien auf, angesichts des Corona-Geschehens angemessen auf die aufgetretenen Verwerfungen zu reagieren. Am Montag tagt der Sonderausschuss Landwirtschaft der EU-Mitgliedstaaten mit der...

    • Landeskontrollverband (LKV) initiiert Versuch Methanproduktion einer Kuh aus der Milch bestimmen

      Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder

      Kann die tägliche Methanproduktion einer Milchkuh über ihrer Milchprobe bestimmt werden? Der LKV Baden-Württemberg ist dieser Fragestellung in einem Großversuch mit 200.000 Proben aus der Milchleistungsprüfung nachgegangen. Die Ergebnisse klingen vielversprechend.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Corona-Krise Terminmärkte bei Milch eingebrochen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am Terminmarkt an der EEX in Leipzig sind sowohl die Butter- und insbesondere die Magermilchkontrakte deutlich eingebrochen. Umgerechnet auf Erzeugerpreise hat sich das Niveau für 2020 seit Januar von optimistischen 37 bis 38 ct/kg auf unter 29 ct/kg im Frühsommer verringert. Die Erzeugerpreise im...

    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im Februar gegenüber Januar leicht um 0,2 Cent pro kg auf 35,2 Cent gestiegen.

      BWagrar-Milchpreis im Februar Preise weiter stabil

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im Februar gegenüber Januar leicht um 0,2 Cent pro kg auf 35,2 Cent gestiegen. Der BWagrar Bio-Milchpreis ist gegenüber Januar um 0,1 Cent ebenso leicht gestiegen auf 50,5 Cent pro kg (gewichtet) beziehungsweise 48,2 Cent pro kg im arithmetischen...

    • Milchpreisverhandlungen Aldi reagiert auf Bauernproteste

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      Bei den jüngsten Preisabschlüssen bei Frischmilch hat der Discounter Aldi offenbar auf die Proteste des Berufsstands reagiert. Pressemeldungen zufolge liegt der für die nächsten sechs Monate vereinbarte Einkaufspreis für frische und haltbare Vollmilch über dem der letzten Verhandlungsrunden.

    • Gruppenbild mit den Preisträgern: Die Auszeichnung Goldene Milchkanne wird zweijährlich an Zott-Milchlieferanten für besonders nachhaltiges Handeln und vorbildliche Milchqualität verliehen.

      Zott SE & Co. KG Zott verleiht die Goldene Milchkanne

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Am 19. Februar wurde in Ansbach 17-mal die Goldene Milchkanne an insgesamt 16 Zott-Milchlieferanten verliehen. Die Molkerei würdigt damit die Leistungen der Gewinner-Betriebe bei der nachhaltigen Milcherzeugung. Die Preise in vier Kategorien sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im Januar gegenüber Dezember nochmals leicht um 0,1 Cent pro kg auf 35,0 Cent zurückgegangen.

      BWagrar-Milchpreis im Januar Preise weiter stabil

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im Januar gegenüber Dezember nochmals leicht um 0,1 Cent pro kg auf 35,0 Cent zurückgegangen. Der BWagrar Bio-Milchpreis liegt unverändert auf dem Preisniveau von Dezember. Der Kieler Rohstoffwert ist im Januar gegenüber Dezember leicht um 0,1...

    • Milchprodukte Preise am Weltmarkt erneut schwächer

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland ist der über alle gehandelten Milchprodukte ermittelte Preisindex am 4. Februar auf 3.226 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.920 Euro je Tonne gesunken. Damit gab der Index um 4,7 Prozent gegenüber der Auktion Mitte Januar nach.

    • Milchprodukte Stabile Marktalge

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Das Milchaufkommen Ende Januar/Anfang Februar ist saisonal bedingt leicht steigend. Es liegt um 0,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach abgepackter Butter ist rege. Die Molkereiabgabepreise haben nachgegeben. Bei Blockbutter wird die Nachfrage unterschiedlich eingeschätzt. Es gibt...

    • Fachtagung von BLHV und LBV Zukunft der heimischen Milchwirtschaft

      Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder Tierwohl

      Am Mittwoch, den 26. Februar 2020 veranstalten der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und der Badisch Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen gemeinsamen Milchviehtag in Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen). Dabei geht es um die Zukunft der heimischen Milchwirtschaft.

    • Milchproduktion Weniger Milch in Australien

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In Australien hat sich die Milcherzeugung im aktuellen Milchwirtschaftsjahr 2019/20 deutlich unter dem Vorjahresergebnis bewegt. Von Juli bis November 2019 wurden insgesamt 4,1 Millionen Tonnen Milch erzeugt und damit 5,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit hat sich der Rückgang aus...

    • Milchprodukte Produktion gedämpft

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Zum Jahresausklang 2019 hat die Herstellung von Milchprodukten in Deutschland an Dynamik verloren. Im November wurde bei einer Vielzahl an Erzeugnissen das Ergebnis des Vorjahres nicht erreicht.

    • Milchindustrie-Verband (MIV) Sind Kühe Klimakiller?

      Klima Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder

      In der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel stehen insbesondere Rinder und Milchkühe im Verdacht, übermäßig zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen beizutragen. Dabei geht es insbesondere um Methan, das von Kühen ausgeschieden wird. Satellitenbilder der ESA zeigen nun jedoch: In Brasilien,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im Workshop am 27. Januar in Schwäbisch Hall lernen Milcherzeuger den praktischen Umgang mit Milchterminkontrakten.

      Milchpreisabsicherung Praktischer Umgang mit Milchterminkontrakten

      Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Für Milcherzeuger in Baden-Württemberg findet am 27. Januar ein vielversprechender Workshops zum praktischen Umgang mit Milchterminkontrakten statt. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer mit gutem Grundlagenwissen der Milchpreissicherung an der Warenterminbörse. Veranstalter ist das ife Institut...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.