Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Milch Neue QM-Standards

      Betriebsführung Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Horst Wenk, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes, informierte im LBV-Milchausschuss, dass ab dem 1. Januar 2020 ohne Übergang der neue Standard QM-Milch 2020 in Kraft tritt. Es geht dabei um neue Kriterien und Fokusbereiche.

    • Workshop Seminare zu Milchterminkontrakten

      Agrarpolitik Betriebsführung Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Wie letztes Jahr organisiert das ife-Institut Kiel gemeinsam mit dem DBV, DRV, EEX und Kiefer GmbH eine Fortsetzung der Seminarreihe zur börsenbasierten Milchpreisabsicherung. Es sind vier Workshops für Teilnehmer mit gutem Grundlagenwissen - davon einer am 27.01.2020 in Schwäbisch Hall - sowie...

    • Neuseeland Höhere Milchpreise erwartet

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am 22. Oktober hat die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra ihre Milchpreisprognose vom September für das Milchwirtschaftsjahr 2019/20 von durchschnittlich 6,75 Neuseeland-Dollar je Kilogramm Milchinhaltsstoffe auf 6,55 bis 7,55 Neuseeland-Dollar je Kilogramm erhöht. Die Nachfrage nach...

    • Milchprodukte weltweit Uneinheitliche Tendenzen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Am 15. Oktober hat der Preisindex für Milchprodukte beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland das Niveau des vorangegangenen Termins mit 0,5 Prozent knapp überschritten. Dies bedeutet das dritte Plus in Folge. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte lag bei 3.330 US-Dollar je Tonne...

    • Milchanlieferung Etwas weniger

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchanlieferung ist in der 40. KW um 1,1 Prozent im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Damit liegt das Anlieferungsniveau 0,1 Prozent über der Vorjahreswoche.

    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch bleibt im September gegenüber August fast unverändert.

      BWagrar-Milchpreis September Milchpreise tendieren weiter fest

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch bleibt im September gegenüber August fast unverändert, er steigt nur leicht um 0,1 Cent pro kg auf 34,9 Cent pro kg an. So lässt der von einigen Marktbeobachtern vorhergesagte deutliche Preisanstieg für die zweite Jahreshälfte weiter auf sich warten....

    • Frische Milch: Die DMK Group und die Fude + Serrahn Milchprodukte haben einen Rückruf von fettreduzierter Milch angeordnet.

      Deutsches Milchkontor (DMK) Große Rückrufaktion

      Deutsches Maiskomitee (DMK) Milchmarkt + Milchpreise

      Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen die DMK Deutsches Milchkontor GmbH und die Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG den Artikel Frische Fettarme Milch 1,5 % Fett (1 Liter) zurück. Im Rahmen von Routinekontrollen wurde bei einzelnen Artikeln eine Belastung mit dem Bakterium...

    • Milchprodukte Tiefpunkt am Milchmarkt durchschritten

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      2019 war bisher geprägt vom latenten Preisdruck am Milchmarkt. Entgegen den festeren Weltmarktpreisen gingen die deutschen Butterpreise seit Mitte 2018 zurück. Eine rückläufige Verbrauchernachfrage und ein zeitweiliger Rückstau in den Molkereien führten zu einer Reihe von Preisrücknahmen im LEH....

    • Globaler Milchmarkt Festere Preistendenzen am Weltmarkt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In Neuseeland wurden beim GlobalDairyTrade-Tender Mitte September zumeist höhere Preise für Milchprodukte festgestellt. Beim aktuellen Handelstermin am 17. September legte der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 2,0 Prozent zu, nachdem bei den drei Terminen zuvor Rückgänge zu verzeichnen...

    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch geht im August gegenüber Juli nur leicht um 0,1 Cent pro kg auf 34,8 Cent pro kg zurück – bleibt also fast unverändert.

      BWagrar-Milchpreis im August Preistrend läuft seitwärts

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch geht im August gegenüber Juli nur leicht um 0,1 Cent pro kg auf 34,8 Cent pro kg zurück – bleibt also fast unverändert. Lediglich eine von neun Molkereien hat den Auszahlungspreis im August zurückgenommen. Der Bio-Milchpreis bleibt mit 48,4 Cent pro...

    • Bio-Milch Erzeugerpreise haben sich im Juli stabilisiert

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im Juli 2019 lag die Auszahlungsleistung für Bio-Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesmittel nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) bei rund 46,9 Cent je Kilogramm. Damit blieb die Vergütung im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant und die seit...

    • Milchprodukte Schwächere Preise am Weltmarkt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland bestimmten beim ersten Handelstermin im August erneut produktübergreifend rückläufige Tendenzen das Bild. Der jüngste Tender schloss am 6. August bei einem mittleren Preis von 3.253 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.908 Euro je t. Der Index über alle...

    • Milcherzeugung Weltweit leichter Rückgang

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In den weltweit wichtigsten Exportregionen für Milch und Milchprodukte hat die Erzeugung in den ersten fünf Monaten des aktuellen Jahres leicht abgenommen. Auch im Mai wurde in allen Regionen weniger Milch erzeugt als vor Jahresfrist. Die Milchproduktion in der EU, den USA, Australien und...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.