Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Forum EuroTier Der Kampf um den Milchpreis

      Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Innerhalb der letzten zwei Jahre spiegelt sich auf dem deutschen Rohmilchmarkt ein dramatischer Preisverfall von über 40 Prozent wider. Vor allem die Produktionsausweitung im Zuge der Liberalisierung des Milchmarktes sowie eine sinkende Exportnachfrage aufgrund des Importstopps in Russland und des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchpreis Bayern Im Oktober zwei Cent mehr

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Nach Erhebung der bayerischen Milchpreise für den Monat Oktober 2016 des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB), ergibt sich aus der Kalkulation ein Milchpreis von 29,5 Cent für konventionell erzeugte Milch.

    • Im Bild v. l.: DBV-Milchreferatsleiter Ludwig Börger, LKÖ-Vizepräsident und Milchbauernpräsident Josef Moosbrugger, DBV-Milchbauernpräsident Karsten Schmal und LKÖ-Generalsekretär Josef Plank.

      Deutsch-österreichische Achse Verbesserungen im Milchsektor dringend erforderlich

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      In Zeiten steigender Preise müssen für den Milchmarkt von Politik und Milchwirtschaft die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um den Sektor für die Zukunft gut aufzustellen. Dies betonten der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, und der Milchbeauftragte...

    • Die Erholung der Milchpreise hat sich im Oktober weiter fortgesetzt. Im gewogenen Mittel stieg der BWagrar-Preis im Oktober auf 29,5 Cent.

      Milchpreise im Oktober Knapp 30 Cent

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Erholung der Milchpreise hat sich im Oktober weiter fortgesetzt. Im gewogenen Mittel stieg der BWagrar-Preis im Oktober auf 29,5 Cent. Das sind 1,5 Cent mehr als noch im September.

    • Milchfrischprodukte Preise deutlich gestiegen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Mit Beginn des Novembers haben Teile des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) die Preise für Konsummilch im Preiseinstiegssegment deutlich angehoben. Der Liter Milch mit einem Fettgehalt von 1,5 Prozent kostet nun 60 Cent, bei einem Fettanteil von 3,5 Prozent sind es 65 Cent.

    • Riester, LEL

      Milchmarkt Vom Überschuss zur Knappheit

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Erholung am Milchmarkt kommt 2016 wie schon 2009 und 2012 schnell und unvermittelt. Global ist die Angebotszunahme seit April zu Ende, die Anlieferung der zehn wichtigen Exporteure liegt seit Juni im Minus.

    • Milchkrise Bundeskabinett beschließt Milch-Hilfspaket

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Insgesamt 581 Millionen Euro erhalten die Landwirte laut Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt in der aktuellen Marktkrise als zusätzliche staatliche Hilfen. Zudem Beitrags- und Steuerentlastungen, Liquiditätshilfen und weitere Unterstützung. Heute wurden im Bundeskabinett die Grundlagen für...

    • Im Supermarkt wird die Milch ab dem 1. November wieder deutlich teurer.

      Trinkmilch Milch wird teurer

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      In den Kontraktverhandlungen mit dem LEH haben die Molkereien deutliche Preiserhöhungen für die kommenden sechs Monate für Milchfrischprodukte durchgesetzt. Nach Angaben der Lebensmittelzeitung (LZ) wird Trinkmilch zum 1. November um 13 bis 15 Cent rpo Liter teurer.

    • Milchpreise Global Dairy Trade-Tender leicht gestiegen

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Beim Global Dairy Trade-Tender in Neuseeland haben sich die Preise für Milchprodukte in der dritten Oktoberwoche befestigt, nachdem Anfang des Monats ein Rückgang zu verzeichnen war. Bei der Internetauktion am 18. Oktober stieg der Preisindex über alle gehandelten Milchprodukte auf 2965 US-Dollar...

    • Anfang Oktober wurden die Preise für Butter und einige Käseprodukte im Basissortiment angehoben.

      Milchprodukte Butter und Käse teurer

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Molkerei

      Seit Anfang Oktober gelten wieder neue Kontrakte zwischen Molkereien und Handel. Wie von den Marktexperten erwartet, wurden die Preise für Butter und einige Käseprodukte im Basissortiment angehoben. Die Discounter haben die neuen Preise zuerst umgesetzt, die restlichen Geschäfte des...

    • Die Erholung der Milchpreise hat sich im September weiter fortgesetzt.

      Milchpreis September Preise ziehen an

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die Erholung der Milchpreise hat sich im September weiter fortgesetzt. Im gewogenen Mittel stieg der BWagrar-Preis von 25,9 Cent im August deutlich auf 28 Cent pro kg im September. Die ersten Molkereien zahlen bereits wieder über 30 Cent Milchgeld aus.

    • Neuseeland Milchpreisprognose nach oben korrigiert

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra hat den prognostizierten Milcherzeugerpreis für das Milchwirtschaftsjahr 2016/17 weiter auf 5,80 NZ-Dollar je Kilogramm Milchinhaltsstoffe inklusive einer Gewinnausschüttung für Unternehmensanteile von 50 bis 60 Cent erhöht. Damit wurde die...

    • Milch Milchindustrieverband erwartet steigende Preise

      Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Weltweit steigende Notierungen an den Milchbörsen werden zu höheren Preisen sowohl für den Milcherzeuger als auch für den Verbraucher führen, so die Meinung des Milchindurstrieverbandes. Die Gründe sind einleuchtend: das Rohstoffangebot an Milch hat sich aufgrund des langen Sommers deutlich...

    • Milchmarkt Runde zwei im Branchendialog

      Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Rinder

      Auf Einladung von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt wurden am 15.9. in Berlin die brachliegenden Potentiale im deutschen Molkereisektor thematisiert. Nachdem EU-Kommission und Bundesregierung in den vergangenen Monaten verschiedene Maßnahmen erlassen haben, um zumindest ein Signal...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.