Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    •  Unter dem Motto „Zukünftige Milchpreise schon heute sichern“ führt das ife Institut im März 2021 gemeinsam mit den Kooperationspartnern EEX, DBV, DRV und StoneX Group erstmals eine Online Fortbildungsreihe zu den Absicherungsmöglichkeiten von Milchpreisen in Deutschland durch.

      Online Fortbildungsreihe Milchpreise absichern

      Betriebsführung Milchmarkt + Milchpreise

      Das ife Institut führt im März 2021 gemeinsam mit den Kooperationspartnern EEX, DBV, DRV und StoneX Group erstmals eine Online Fortbildungsreihe zu den Absicherungsmöglichkeiten von Milchpreisen in Deutschland durch. Zielgruppe sind: Milcherzeuger/innen, Molkereivertreter/innen,...

    •  Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Januar 2021 gegenüber Dezember 2020 um 0,6 Cent auf 33,9 Cent pro kg gefallen.

      BWagrar Milchpreise im Januar Leichte Preisschwäche

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Januar 2021 gegenüber Dezember 2020 um 0,6 Cent auf 33,9 Cent pro kg gefallen. Im arithmetischen Mittel hat sich der Preis um 0,4 Cent auf ebenfalls 33,9 Cent verringert. Fest hingegen zeigen sich die Preise bei der Biomilch, mit einem...

    • Deutscher Bauernverband Berliner Milchforum

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      "Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch“ ist das Thema des 11. Berliner Milchforum am 4. und 5. März 2021. Die vom Deutschen Bauernverband und dem Milchindustrie-Verband in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Raiffeisenverband und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft...

    •  Die Schwarzwaldmilch kooperiert mit „Too Good To Go“, Europas führender App für Lebensmittelrettung.

      Schwarzwaldmilch Partner bei „Too Good To Go“

      Lebensmittel Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Ab dem 1. Februar 2021 ist die Schwarzwaldmilch am Standort Freiburg Partner von „Too Good To Go“. Mithilfe dieser App für „Lebensmittelretter“ können Waren, die ansonsten aufgrund der kurzen Rest-Haltbarkeit entsorgt werden müssten, kurzfristig Abnehmer finden. Hochwertige...

    • Wissenschaft Neues Verfahren sagt Methanausstoß von Kühen vorher

      Finanzierung Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

      Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu...

    • Wissenschaft Neues Verfahren ermittelt Methanausstoß von Milchkühen

      Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

      Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes von Milchkühen entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu berechnen.

    •  Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Dezember gegenüber November 2020 um 0,1 Cent auf 34,5 Cent pro kg gestiegen.

      BWagrar Milchpreis im Dezember Preise weiter stabil

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Dezember gegenüber November 2020 um 0,1 Cent auf 34,5 Cent pro kg gestiegen. Im arithmetischen Mittel hat sich der Preis um 0,2 Cent auf 34,3 Cent erhöht. Der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Dezember um 0,1 Cent/kg auf 31,7 Cent/kg. Der...

    • Milchmarkt Preise für Bio-Milch legen weiter zu

      Markt Milchmarkt + Milchpreise Ökologische Landwirtschaft

      Eine im Vorfeld von Weihnachten hohe Nachfrage bei saisonal bedingt reduziertem Angebot hat im November die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch beflügelt. Änderungen in den Auszahlungsmodalitäten waren hierbei nur noch regional von Bedeutung.

    • Feuerwerk

      Neue Gesetze zum Jahreswechsel Das ändert sich 2021

      Agrarpolitik Ferkelkastration Futtermittel Milchmarkt + Milchpreise Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ein neues Jahr bringt nicht nur den gefühlten Neuanfang. Oft ändern sich zum Stichtag 1. Januar auch Gesetze und Vorschriften. Hier lesen sie die Wichtigsten Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft.

    •  Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch blieb im November gegenüber Oktober unverändert bei 34,4 Cent pro kg.

      BWagrar-Milchpreise Stabile Preise im November

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch blieb im November gegenüber Oktober unverändert bei 34,4 Cent pro kg. Im arithmetischen Mittel hat sich der Preis um 0,2 Cent erhöht. Der Kieler Rohstoffwert ist im November leicht um 0,1 Cent/kg auf 31,6 Cent/kg gestiegen.

    • EU-Milcherzeugerpeise Anstieg ausgebremst

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im zweiten Halbjahr 2020 setzte in der EU eine Erholung bei den Erzeugerpreisen für Milch ein. Zuvor war es durch Verwerfungen an den Produktmärkten in Folge der Corona-Pandemie zu Preisrücknahmen gekommen. Nach der Erholung in Richtung Herbst haben sich die Auszahlungen zu Beginn des vierten...

    • Exporte Mehr Milchprodukte außerhalb der EU abgesetzt

      Export Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Die in Folge des gestiegenen Milchaufkommens höhere Produktion an Milcherzeugnissen in der EU musste ihren Weg in den Markt finden. Das hat in diesem Jahr bislang auch recht gut funktioniert, allerdings mit teils deutlichen Verschiebungen in den Absatzkanälen. Dies war nicht nur im Inland, sondern...

    • Milchpreise Höhere Preise für Magermilchpulver am Weltmarkt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Bei der aktuellen Auktion des Global Dairy-Trade-Tenders in Neuseeland vom 17. November prägten überwiegend gestiegene Preise das Bild. Der Zuwachs beim Preisindex für Milchprodukte betrug 1,8 Prozent. Der über alle Handelsprodukte mittlere Preis lag bei 3.157 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet...

    •  Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Oktober gegenüber September um 0,1 Cent pro kg auf durchschnittlich 34,4 Cent pro kg leicht erhöht.

      Milchpreise im Oktober Preise weiter stabil

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Oktober gegenüber September um 0,1 Cent pro kg auf durchschnittlich 34,4 Cent pro kg leicht erhöht. Auch der Kieler Rohstoffwert erhöht sich im Oktober um 0,4 Cent/kg auf 31,5 Cent/kg. Insgesamt aber bewegen sich die Milchpreise weiterhin...

    • Milchprodukte Globaler Handel leicht erholt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der weltweite Handel mit Milchprodukten hat sich von Januar bis August 2020, gemessen an den Ausfuhren der jeweiligen Top Ten Exporteure, leicht über dem Vorjahresniveau bewegt. Dabei wurden in erster Linie bei Vollmilchpulver und Käse höhere Mengen auf den Weltmarkt exportiert.

    • Milchwerke Schwaben: Das Absatzvolumen der Molkereigenossenschaft lag 2019 bei 33.433 Tonnen Käse und SB-Käse und stieg damit um 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

      Milchwerke Schwaben Absatz deutlich ausgebaut

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Die diesjährige Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben eG fand am 13. Oktober in der Donauhalle wegen Einhaltung des Hygienekonzepts nur mit stimmberechtigten Vertretern statt. Im Jahr 2019 hat die Molkereigenossenschaft ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 239,1 Mio. Euro erhöht und einen...

    • EU-Milchanlieferung Wachstum weiter verstärkt

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im Juli haben die Molkereien in der EU-28 nach teils noch vorläufigen Daten insgesamt rund 13,7 Millionen Tonnen erfasst. Das waren zwei Prozent mehr Milch als ein Jahr zuvor und bedeutet einen Mengenanstieg um knapp 277.400 Tonnen. Damit haben sich die expansiven Tendenzen zu Beginn der zweiten...

    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im August gegenüber Juli weiterhin nur schwach erholt, um 0,2 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,8 Cent pro kg.

      BWagrar-Milchpreis im August Seitwärtsbewegung

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im August gegenüber Juli weiterhin nur schwach erholt, um 0,2 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,8 Cent pro kg. Insgesamt hat nur eine der neun Molkereien im BWagrar-Preis den Auszahlungspreis erhöht, alle anderen blieben im August...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.