Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 02/2017

Editorial

Frage + Antwort

Frage + Antwort Rindenmulch zum Abdecken
Frage + Antwort Bestattungskosten

Panorama

Das Wetter von Samstag, 14. januar bis Dienstag, 17. januar 2017 Stürmisch und weitere Schneefälle
Nährstoffüberschüsse mit Muscheln binden Muschel-Perlen vor die Säue
Berufsgenossenschaft Vorschuss auf Beitrag

Thema der Woche

Pale Ale, Lager, IPA & Co. aus der Cast-Brauerei Stuttgart Craft Beer – der Wein unter den Bieren

Politik + Landwirtschaft

Bauerntag in Sigmaringen „Wir und das Tier"
Bauernkundgebung auf dem Kalten Markt in Ellwangen Ohne Moos nix los – Investitionen planen
Initiative Tierwohl Zukunft gesichert
GeFlügelpest Keine Entwarnung
Flächentagesverbrauch Zielvorgabe
Hohebucher Agrargespräch Ackern – für wen eigentlich?
Branchentreffen international Grüne Woche öffnet Pforten in Berlin
Krüsken warnt vor Schlechterstellung anderer Betriebsformen Bauernverband will bäuerliche Viehhaltung stärken
Bauern und Naturschutz starten Projekt F.R.A.N.Z. Gemeinsam für Artenschutz
Breite Ablehnung der Pläne aus dem Umweltbundesamt Höhere Steuer auf Fleisch
Verbraucher zeigen steigendes Interesse an Tierwohl Tierhaltung wichtiger als Produktqualität
Europaparlament stellt Weichen für Agrarpolitik nach 2020 Diskussion beginnt

Produktion + Technik

Ackerbau

Landessortenversuche (LSV) Sommergerste 2016 Avalon, Grace und Quench liegen vorn
Landessortenversuche (LSV) Sommerweizen 2016 Überraschend hohe Erträge
Landessortenversuche (LSV) Hafer 2016 2016 war ein wirklich gutes Haferjahr
Hinweise zum Beizen Starkes Wachstum von Beginn an
Mit diesen Maßnahmen minimieren Sie den Befall mit Ährenfusarium Mykotoxingefahr ackerbaulich bannen

Betriebsführung

Neue Vorschriften für die Gewinnglättung Der Gewinn wird auf drei Jahre verteilt
Neue Vermittlerbörse am Start Hofnachfolge
Seminar-Termin „Klar sehen" Noch Plätze frei
Schriftlich Interesse zeigen Pacht verlängern

Landtechnik

In der Winterpause ältere Feldhäcksler fit machen Geld für Sicherheit zum Nachrüsten
Jahrbuch 2017 liegt vor Forstunternehmer

Tierhaltung

Pensionspferde verursachen unabsehbare Arbeitsstunden Bei den Vierbeinern ist Ausdauer gefragt
Biestmilchqualität ist entscheidend für Aufzuchterfolg Auf die ersten Schlucke kommt es an

Produkte + Neuheiten

Gummiwerk Kraiburg Gewölbte Gummimatten

Land + Leben

Statt leerer Versprechungen das Muster durchbrechen Diesmal bin ich pünktlich!
Einkauf: Die Sellerieknolle muss fest und trocken sein Ein Multitalent

Jugend + Szene

Wie es mit dem Aufräumen endlich klappt Hilfe, Chaos in der Bude!

Natur + Garten

Karnivoren für die Fensterbank Grüne Fleischfresser

Aus den Regionen

Schweinefachtagung in Bad Mergentheim Die Verrücktheiten des Bodenmarktes
Einblick in die liechtensteinische Landwirtschaft Wirtschaften fast ohne Eigenland
Vorträge zur Silphie und Bodenverdichtung Dauerkultur erobert die Äcker
Neues Programm der Schwarzwald-Guides Touren im Schwarzwald
Braunviehzüchter aus Biberach, Laupheim und Ulm tagten Zwei Ehrenmitglieder ernannt
Amt veranstaltet Infoabend für Hopfenbauern Sorte Tettnanger bleibt am Markt gefragt
Besichtigung von Gemüsebaubetrieben Mit Service und Südfrüchten punkten
Süddeutscher Bioland-Milchviehtag Bio im Süden
Gemeinsame Erklärung in Calw Milchgespräch
Abgeordnete besuchen Rossnatur Stippvisite
Fachagrarwirt Handwerkliche Milchverarbeitung Neue Fortbildung für Hofkäser
Weiterbildung zum Bodenpraktiker Den Boden gesund erhalten

Landfrauen

Landfrauen Amtzell-Pfärrich begeistert Würziger Duft der syrischen Küche

Wirtschaft + Markt

4 Fragen an ... Mit Bio gemeinsam wachsen
Marktlage für Schlachtvieh nach dem Jahreswechsel Rindfleisch mit positivem Ausblick
Fleckvieh in Donaueschingen Flotter Verlauf
Kälber/Fresser in Herrenberg Großer Auftrieb
Donaueschinger Kälbermarkt Erfolgreicher Start

Bücherschau

Ratgeber Vogelvieh
Ratgeber Mischkultur
Historie Donnerwetter
Bildband Urgestalt
Ratgeber Wurst-Allerlei
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.