Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 36/2019

zOhneZuordnung

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 7. September bis Dienstag, 10. September 2019 Meist bewölkt mit einigen Niederschlägen
Neues aus der Forschung Kampf dem Virus
Für Studierende Preis für Bio-Arbeit

Thema der Woche

Wenn die Milch zu Speiseeis wird ZUM THEMA Eiskaltes Geschäft

Politik + Landwirtschaft

3 Fragen an Raimund Lichtmannegger Wie Klimaveränderungen absichern?
Bund will Strafzahlungen unter allen Umständen vermeiden Noch keine Entscheidung im Düngestreit mit der EU
Betroffenheit und Sorgen gegenüber der Politik klarmachen Versandaktion zum Volksbegehren
Zweite Säule Höhere Umschichtung
Forstminister Hauk schlägt Hilfen in Millionenhöhe vor ZUM THEMA Ein Notfallplan für den heimischen Wald
:: Klöckner stuft Waldschäden als dramatisch ein Schäden in Milliardenhöhe
Anpassungsbedarf Klimawandel wirkt bereits
Bestandsanlagen Förderdeckel erreicht
Nur noch die Hälfte Glyphosateinsatz bei der Bahn
Höhere Umschichtung und Verbot von Glyphosat Agrarumweltpaket kommt
Zweifel mehren sich Mercosur wackelt
Nicht jedes Jagdrevier ist ein eigenes Jagdunternehmen BSG-Urteil über Beiträge für Jagden zur Berufsgenossenschaft

Produktion + Technik

Überarbeitung durch Ehrgeiz Tempoholiker: schnell arbeiten ist riskant
Beilage in Kalenderwoche 37 Magazin Milch in der nächsten Ausgabe
LSV-Ergebnisse Winterroggen und Wintertriticale 2018/2019 IM FOKUS Winterroggen gewinnt an Bedeutung
Öko-Landessortenversuche 2019 Winterroggen Ein gutes Jahr für den Ökoroggen
Empfohlene Getreidesorten Zur Saat 2019
Fungizidbehandlung im Herbst FAZIT Raps richtig auf den Winter vorbereiten
Wintergerste Später säen
Letztes Monitoring Zuckerrüben-Service
Wie Bakterien Pflanzen vor Pilzen schützen können Biologische Pilzbekämpfung mit „guten" Bakterien
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Krautige Konkurrenten ausschalten
RFID-Systeme in der Landwirtschaft ZUM THEMA Daten und Dinge zusammenhalten
Wie Gewässerrandstreifen zu mehr Biodiversität verhelfen Bunte Blumenwiesen am Gewässerrand
Arbeitskalender Obstbau im September Die Apfelernte steht an
Arbeitskalender Weinbau für September Jetzt wird die Ernte eingeholt
Lehrfahrt der Interessengemeinschaft der Schweineerzeuger Ringelschwänze kosten Geld
Mit Zwischenfrüchten können Futterlücken geschlossen werden Die Zwischenlösung für den Futtertisch
Zürn Harvesting Mähdrescher spart Herbizide
eneglbert Strauss Jubiläums- Kollektion
Bayer CropScience Neuer Schneckenköder

Land + Leben

Start in die Pflaumensaison ZUM THEMA Köstliche Pflaumen
Wenn ein Haustier stirbt Mietzi im Tierhimmel
Die Madenbox machts möglich ZUM THEMA Maden fürs Klima
Herbst-Anemonen Späte Blütenpracht

Aus den Regionen

Lehrfahrt des vlf Rems-Murr-Kreis Von Almwiesen bis ans Mittelmeer
Baumkulturtage in Badenweiler Die Weißtanne: Hoffnung im Klimawandel
Gartenpraxis Vielseitige Kräuter
Gartenpraxis Schmetterlinge
Fachbuch Nutztierrassen
Ratgeber Homöopathie
Ausflugstipps Alpine Pfade
Prämierung Nordwürttemberg Ausgezeichnete Destillatqualität

Wirtschaft + Markt

BMEL: Erntebericht Getreide und Raps für Deutschland Erneut eine mäßige Ernte
EU-Maisernte soll kleiner ausfallen als bisher erwartet Süddeutscher Mais hält sich wacker
Eiererzeugung Südwest Bio legt stark zu
Fleischerzeugung Weniger am Haken
Schwarzwälder Schinken Beliebter Klassiker
Bockmarkt in St. Johann Dorperböcke gefragt
Ebermarkt im Juli Nachfrage stabil
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.