Getreideernte 2015 EU-Kommission erwartet mehr Mais und Gerste
Die jüngsten Versorgungsprognosen der EU-Kommission sehen für Mais und Gerste höhere Ernten als bisher.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die jüngsten Versorgungsprognosen der EU-Kommission sehen für Mais und Gerste höhere Ernten als bisher.
An den Kassamärkten werden die heftigen Kursbewegungen für Weizen aus Übersee kritisch beäugt. Impulse gehen davon nicht aus, es bleibt weiterhin sehr ruhig.
Für getrübte Stimmung in den USA, aber auch in Paris, führte die aktuelle Ernteschätzung aus Russland. Obgleich dort dringend Regen benötigt wird, zeigen sich die Analysten optimistisch.
Zwischen Juli 2014 bis März 2015 wurden nach Angaben der Bundesmonopolverwaltung rund 1,1 Millionen Tonnen Getreide zu Bioethanol verarbeitet. Das waren acht Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Bis Ende vergangener Woche notierten die Weizenkurse in Paris deutlich im Plus. Infolge-dessen haben sich deutschlandweit die Preise für alterntigen Brotweizen auf Erzeuger- und Großhandelsebene befestigt.
Das französische Analystenhaus Tallage sieht trotz geringeren Getreideernten in der Schwarzmeerregion für das Wirtschaftsjahr 2015/16 eine höhere Konkurrenz für die EU-28 im Exportgeschäft.
In Weizen sollten die Bestände weiterhin auf Gelbrost, Septoria-Blattflecken und Mehltau kontrolliert werden. In Sommergerste sollten Sie auf Infektionen durch Mehltau achten. In den wärmeren Gebieten steht in der Sommergerste bereits die Abschlussbehandlung an. Sie sollte mit einem gegen...
Den Weizennotierungen in Paris und Chicago fehlt die klare Richtung. Chicagos Kurse stehen unter Wettereinfluss.
Mit rund 719 Millionen Tonnen taxiert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die globale Weizenernte 2015 nur ein Prozent geringer als im Rekordjahr 2014.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet in Deutschland 2015 weiterhin eine überdurchschnittliche Getreideernte von gut 49,7 Mio. Tonnen.
Mit den zweithöchsten Exporten bewies britisches Getreide im März Wettbewerbsfähigkeit am internationalen Getreidemarkt.
Das von Branchenverbänden entwickelte Merkblatt „Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ bewährt sich seit Jahren. Es wird in der Praxis als wichtiges Informationsmedium geschätzt und eingesetzt.
In Wintergerste beginnt das Grannenspitzen. Obwohl bisher nur geringer Ramularia-Befall in den Beständen festzustellen ist, sollte nach den Regenfällen eine Abschlussbehandlung durchgeführt werden. Bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel ist auf eine gute Ramularia-Wirkung zu achten. Im...
An der Marktlage für Konsum- und Futtergetreide hat sich nichts geändert. Erzeuger bieten nur wenig Ware an, Mühlen und Mischfutterhersteller zeigen wenig Interesse.
Die deutsche Maisfläche dürfte sich in diesem Jahr kaum verändern, erwartet das Deutsche Maiskomitee (DMK).
Trotz Exportzoll ist russischer Weizen am Weltmarkt konkurrenzfähig und neben den Lieferungen nach Ägypten wird Russland wohl auch das Geschäft über 50.000 Tonnen in den Irak gewinnen.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht angesichts guter Witterungs- und Aussaatbedingungen weiterhin von einer überdurchschnittlichen Getreideernte 2015 in Deutschland von 49,5 Mio. t aus. Danach würde im Jahr 2015 das Rekordergebnis des Vorjahrs (2014: 52,2 Mio. t) um 4,9 Prozent verfehlt,...
Ab ES 13/14 und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (ES 30) des Sommergetreides können Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpft werden. Die Auswahl der Mittel sollten Sie in Abhängigkeit von den vorhandenen Unkräutern treffen (Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabellen...
Durch den feuchten und milden Winter sind die meisten Getreidebestände üppig entwickelt und leiden bereits jetzt unter einem erhöhten Krankheitsdruck. Die Andüngung sollte in diesem Jahr daher verhalten erfolgen, damit sich die Bestände stabilisieren und nicht noch anfälliger werden. Für die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.