Brotgetreide vermarkten Proteingehalt bleibt wichtige Qualitätseigenschaft
Der Proteingehalt von Brotgetreide bleibt eine wesentliche Qualitätseigenschaft für die Abrechnung zwischen Landwirten und ihren Kunden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Proteingehalt von Brotgetreide bleibt eine wesentliche Qualitätseigenschaft für die Abrechnung zwischen Landwirten und ihren Kunden.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Ernteschätzung erneut geringfügig an, geht aber weiterhin von einer durchschnittlichen Getreideernte in Höhe von knapp 47,2 Mio. t aus. Dieser Wert liegt leicht unter der Prognose des Vormonats in Höhe von 47,7 Mio. t. Das Ergebnis liegt mit über 9...
Die EU-28 hat im Wirtschaftsjahr 2014/15 so viel Weizen exportiert wie noch nie zuvor.
Trockenheit und Hitze fordern ihren Tribut: Die Juli-Ernteschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) ist noch niedriger als im Juni.
In Norddeutschland stehen die Mähdrescher noch in den Startlöchern, wohingegen die Gerstenernte in vielen Gebieten Mitteldeutschlands bereits fast abgeschlossen ist.
Ende vergangener Woche kam es zunächst zu erhöhten Geboten auf Erzeugerebene und zu zahlreichen Kontraktabschlüssen für Brotweizen. Nun lässt das Verkaufsinteresse nach.
Sortenresistenz und Fungizidstrategien bei Getreide − Neuer DLG-Praxisratgeber informiert.
Extreme Witterungsbedingungen und Krankheitsbefall -- diesen zwei großen Herausforderungen stehen die Züchter von Bio-Getreide in diesem Jahr gegenüber. Welche Sorten und Linien bestehen können und welchen Weg die Züchter künftig einschlagen, beschäftigte die rund einhundert Zuhörer, die...
Aufgrund der Hitze und Trockenheit reifen Getreide- und Rapsbestände ungleich ab. Zum Teil sind sie mit Unkrautdurchwuchs belastet und/oder ins Lager gegangen. Ein bis zwei Wochen vor der Ernte besteht in Notfällen die Möglichkeit, Herbizide zur Ernteerleichterung einzusetzen. Eine solche...
Vor allem Deutschland und Spanien ernten weniger Weizen: Die trockenheitsbedingten Einbußen verringern die gesamte EU-Getreideernte.
Momentan führen rückläufige Ernteprognosen in Europa zu steigenden Börsennotierungen und in Folge auch zu höheren Erzeugerpreisen am deutschen Kassamarkt.
Marktbeobachter erwarten weniger EU-Getreideexporte aufgrund starker Konkurrenz und sinkender Nachfrage.
Vor der Getreideernte müssen die Getreidespeicher vorbereitet werden. Dazu gehört eine gründliche Reinigung der Lagerräume. Außerdem sollten Sie beschädigte und undichte Stellen ausgebessert beziehungsweise abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn...
Am Getreidemarkt gibt es in der zweiten Junihälfte nur noch wenig Geschäft. Die Käufer sind eingedeckt und können häufig auf etwas größere Restbestände aus der Ernte 2014 zurückgreifen als im Vorjahr.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) beklagt ein Regendefizit. Deshalb erwartet der Verband jetzt eine kleinere Getreideernte in Deutschland.
Regenmangel setzt inzwischen verbreitet fast allen Ackerkulturen zu.
An den Kassamärkten werden die heftigen Kursbewegungen für Weizen aus Übersee kritisch beäugt. Impulse gehen davon nicht aus, es bleibt weiterhin sehr ruhig.
Für getrübte Stimmung in den USA, aber auch in Paris, führte die aktuelle Ernteschätzung aus Russland. Obgleich dort dringend Regen benötigt wird, zeigen sich die Analysten optimistisch.
Zwischen Juli 2014 bis März 2015 wurden nach Angaben der Bundesmonopolverwaltung rund 1,1 Millionen Tonnen Getreide zu Bioethanol verarbeitet. Das waren acht Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.