Landessortenversuche 2018 Öko-Sommergerste geprüft
Im Jahr 2018 lagen die Erträge aufgrund der trocken-heißen Witterung deutlich unter den Erträgen des Vorjahres. So haben die einzelnen Sorten abgeschnitten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Jahr 2018 lagen die Erträge aufgrund der trocken-heißen Witterung deutlich unter den Erträgen des Vorjahres. So haben die einzelnen Sorten abgeschnitten.
In vielen Regionen Deutschlands mussten die Praktiker aufgrund der Herbstwitterung 2017 auf eine Frühjahrsbestellung ausweichen. Hier lesen Sie die Ergebnisse aus den Anbaugebieten Süd- und Südwestdeutschland (Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern).
Das trockene und heiße Jahr 2018 ließ die Erträge um knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Im Durchschnitt wurden über alle Sorten und Standorte 44,0 dt/ha gedroschen.
Weltweit wurden im Wirtschaftsjahr 2018/19 schätzungsweise zwei Milliarden Tonnen Getreide (ohne Reis) erzeugt: als Grundstoff für Nahrung, für Futtermittel und für Bioethanol.
Die BayWa AG, München, investiert in Ostdeutschland 2,4 Millionen Euro in eine neue Anlage für die elektronische Behandlung von Saatgut, das sich konventionell oder ökologisch einsetzen lässt. Preis- und Ertragsunterschiede zur chemischen Beizung bestehen nicht.
In Brasilien bereiten die Sojafeldbestände den Landwirten Sorgen, denn es hat in vielen Landesteilen zu wenig geregnet. Demgegenüber verzögert Regen in Argentinien die Aussaat und die Pflanzenentwicklung.
Der Anbau von Winterungen in der Ukraine ist zur Ernte 2019 ausgedehnt worden, dabei gibt es eindeutige Gewinner und Verlierer unter den Getreidearten.
Die Europäische Union wird im Wirtschaftsjahr 2018/19 erstmals seit über einem Jahrzehnt ein Nettoimporteur von Getreide werden. Der Auslöser dafür sind die geringe Getreide-, und vor allem kleinere Weizenernte 2018 sowie das rasante Tempo der Maisimporte. Im laufenden Wirtschaftsjahr bis zum 16....
Die Ernte der Winterkulturen ist in weiten Teilen Australiens noch in vollem Gang, aber schon jetzt sind weit unterdurchschnittliche Ernteergebnisse absehbar.
In 2018 wurde auf einer Fläche von 58.000 ha Sommergerste angebaut. Damit lag die Flächenzuwachsrate im direkten Vergleich zum Vorjahr bei zehn Prozent. Mit einem Durchschnittsertrag von 57 dt/ha in der Praxis lieferte die Sommergerste eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre...
Wetter und Preise veranlassen britische Landwirte mehr Weizen, Wintergerste und Hafer anzubauen.
In der Saison 2017/18 kam es witterungsbedingt zu einer spürbaren Verschiebung der Anbaukulturen zugunsten der Sommerungen. Umso interessanter ist, wie der Hafer 2018 abgeschnitten hat.
Nach Angaben des russischen Beratungsunternehmens SovEcon wurde in der laufenden Saison nicht nur mehr Weizen in die europäische Union exportiert, es wurden auch mehr Länder beliefert.
Weizenarten wie Einkorn, Emmer und Dinkel enthalten natürlicherweise eine Gruppe von Eiweißmolekülen, die im Verdacht steht, Symptome einer Weizenunverträglichkeit auszulösen. Von diesen Eiweißmolekülen hängt die Verträglichkeit ab.
Den internationalen Handel dominieren weiterhin russische Getreidelieferungen. Bislang hat Russland rund 20 Prozent mehr Getreide ausgeführt als zum Vorjahreszeitpunkt.
Die Hartweizenernte hat Anfang August in Saskatchewan, dem Hauptanbaugebiet in Kanada, begonnen. Mitte September wurde das Wetter dann schlagartig schlechter und Ende September gab es einen Wintereinbruch. Schnee und Frost unterbrachen die Ernte.
Solange die Temperaturen in den Nächten nicht unter – 3°C fallen, können noch Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und Trespenarten bekämpft werden. Gegen Trespen wirkt Atlantis WG im Herbst am besten. Wenn eine Frostperiode angekündigt ist, sollten Atlantis WG und andere Mittel aus der Klasse der ALS-...
Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.