Statistisches Landesamt Mehr Sommergetreide
Der Anbau von Sommerweizen im Südwesten hat sich mehr als verdoppelt. Das hat Gründe: erwartbare und überraschende.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Anbau von Sommerweizen im Südwesten hat sich mehr als verdoppelt. Das hat Gründe: erwartbare und überraschende.
Für die australischen Weizen- und Gerstenerzeuger zeichnet sich ein zweigeteiltes Bild ab - je nachdem, in welcher Region sie produzieren.
Nach einer Rekordmaisernte 2023 waren die brasilianischen Landwirte zuversichtlich für die Saison 2024.
Nach zwei witterungsbedingt schwachen Getreideernten in der EU-27 prognostiziert die EU-Kommission in ihrer ersten Schätzung des neuen Jahres 2024/25 für den Sommer 2024 eine durchschnittliche Ernte. Rund 278,8 Mio. t sollen gedroschen werden (Ø- 5 Jahre: 280,9). Der Selbstversorgungsgrad läge mit...
Die Europäische Kommission erwartet 2024 eine größere spanische Getreideernte als im Vorjahr.
John Deere hat in den USA den neuen S7-Mähdrescher vorgestellt. Er verfügt über eine neue Kabine, neues Design und neue Namensgebung sowie integrierte Funktionen für die Präzisionslandwirtschaft.
Der Ukrainische Getreideverband (UGA) schätzt die Ernte von Getreide und Ölsaaten 2024 auf 76,1 Millionen Tonnen, das wären 6,5 Millionen Tonnen weniger als 2023. Der potenzielle Rückgang der Ernte wird durch die Verringerung der Anbauflächen vor allem für Getreide aufgrund der ungünstigen...
Bei der Entwicklung der Anbauflächen in den wichtigsten Anbauländern rechnet der Internationale Getreiderat (IGC) für die Saison 2024/25 mit uneinheitlichen Ernteflächen an Mais.
Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die globale Weizenerzeugung der Saison 2023/24 aktuell auf rund 788 (Vorjahr: 803,4) Millionen Tonnen.
Die weltweite Gerstenernte der laufenden Saison ist kleiner als im Wirtschaftsjahr davor.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose zur globalen Maisversorgung erneut angehoben.
Kaum ein anderes Getreide litt 2023 so unter den ungünstigen Witterungsbedingungen wie Hafer. Hier die Ergebnisse der Landessortenversuche vom vergangenen Jahr.
Die Anbaufläche von Sommerhafer und Sommerweizen hat sich 2023 nur unwesentlich verändert, der Sommergerstenanbau stieg nach vorläufigen Erhebungen der Zahlen aus dem Gemeinsamen Antrag um über 3000 Hektar.
In Baden-Württemberg lag der Anbauumfang von Sommerweizen 2023 laut des Gemeinsamen Antrags 2023 bei knapp 3100 Hektar, was weniger als ein Prozent der gesamten Getreidefläche entspricht. Unter normalen Witterungsbedingungen hat es die Kultur schwer, sich gegenüber dem Wintergetreide ertraglich...
Getreide- und Ölsaatenhändler rechnen mit einem Plus im Gerstenanbau in Europa zur Ernte 2024.
In einer aktuellen Schätzung erwartet das Analystenhaus Tallage einen deutlichen Rückgang der Weichweizenernte 2024 in der EU-27.
Bei den Landessortenversuchen 2023 konnten sieben von acht Prüfstandorten in Baden-Württemberg beerntet und verrechnet werden. Sommergerstenversuche werden in zwei Intensitäten angelegt, der reduzierten Variante V1 mit Verzicht auf Halmverkürzer und Fungizide und der integrierten, ortsüblichen...
Im Mai 2022 wurden Raps und Weizen so teuer wie nie verkauft. Seither sinken die Preise, zum Jahreswechsel 2023/24 gab es keine Erholung, teilt die Ufop mit.
Der globale Verbrauch von Getreide dürfte weniger stark steigen als die Erzeugung, aufgrund dessen erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA), dass der Trend sinkender Getreidevorräte gestoppt werden dürfte.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.