Pflanzenschutz Getreide Von Laus, Zikade und Pilz übertragene Viruserkrankungen
Ergänzend zu unserem Beitrag "Die Laus als Virusüberträger", BWagrar-Ausgabe 40/2016 finden Sie hier die Tabelle "Wirtspflanzen wichtiger Getreideviren".
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ergänzend zu unserem Beitrag "Die Laus als Virusüberträger", BWagrar-Ausgabe 40/2016 finden Sie hier die Tabelle "Wirtspflanzen wichtiger Getreideviren".
An den Brotgetreidemärkten herrscht Flaute. Geringes Angebot stößt auf geringe Nachfrage.
Die Analysten von Tallage kürzten in ihrer jüngsten Monatsprognose die Weizenernte für die EU-28 um 1,4 Millionen Tonnen auf 136,5 Millionen Tonnen.
Obgleich in Chicago und Paris die Weizennotierungen in den vergangenen Tagen nahezu un-gebrochen aufwärts tendierten, am Kassamarkt für Brotgetreide hat sich damit wenig geändert.
Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen vor allem im Mai und Juni und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, und an den Standorten Hohenheim und Maßhalderbuch auch in stärkerem Maße Braunrost.
Der Ertrag von Winterroggen im ökologischen Landbau liegt im Mittel der Standorte bei 32,4 dt/ha, das sind 10 dt/ha weniger als im Vorjahr. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag zwischen 28,8 und 38,4 dt/ha. Ertragsstärkste Sorte war Inspector (35,0 dt/ha), fast gleichauf folgte die neu...
Die Dinkelanbaufläche in Baden-Württemberg belief sich 2016 auf etwas über 20.000 ha. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 72,4 dt/ha um 14 % unter dem Ertrag von 2015 und 16 % unter dem von 2014. Wer Dinkel anbauen möchte, findet hier Hinweise zum Verhalten der Sorten. Der...
Örtlich haben sich Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide in den Rapsbeständen entwickelt. Diese starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen kann im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016 in Tab. 33 auf S. 45) bekämpft werden. Die Gräsermittel können mit den...
Die Getreideerzeugung in Frankreich wird für 2016 auf 55,4 Millionen Tonnen taxiert, 24 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.
Der September 2016-Kontrakt verabschiedete sich an der Warenterminbörse Paris mit 140 Euro je Tonne (Euro/t) auf einem 6-Jahres-Tief.
Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen, vor allem im Mai und Juni, und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, Mehltau und Ährenfusarium. Der Ertrag liegt im Mittel der Standorte bei 37,5 dt/ha, das sind 15% weniger als 2015. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag...
Das Versorgungsinstitut Conab geht für die erste Maissaison 2016/17 in Brasilien von einer Flächenausweitung im Süden des Landes um zehn Prozent, das entspräche 300.000 Hektar, aus.
Der Fokus der Herbstbehandlung liegt auf der Gräserbekämpfung. Den Herbizideinsatz müssen ackerbauliche Maßnahmen unterstützen – besonders auf Resistenzstandorten und zur Vermeidung von Herbizidresistenzen. Ergänzend zur Tabelle im Beitrag in BWagrar, Ausgabe 37-2016, Seite 20, finden Sie im...
Die Braugersten-Gemeinschaft hat kürzlich ihren ersten Erntebericht über die diesjährige Braugerstenernte in Deutschland erstellt.
Die Weizennotierungen konnten ihren Aufwärtstrend der Vorwoche nicht beibehalten und verloren zuletzt wieder.
Der Ertrag von Wintertriticale in den Landessortenversuchen (LSV) lag 2016 deutlich unter dem der beiden Vorjahre. Bei Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern fielen die Zahlen erheblich besser aus. Ergebnisse und Sortenbeobachtungen stellen die Versuchsansteller jetzt vor.
Der Winterroggen ist weiterhin auf dem Rückzug. 2016 kam die Kultur auf weniger als 9000 ha Anbaufläche in Baden-Württemberg. Nach ersten Schätzungen liegt der Ertrag mit 51,5 dt/ha deutlich unter dem langjährigen Mittel (Quelle: Statistische Landesamt). Die aktuellen und mehrjährigen Ergebnisse...
Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 5. September 2016 im LTZ Augustenberg auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche und von Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Herbstaussaat folgendes Empfehlungssortiment...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.