Getreidemarkt Paris: Witterung verunsichert
Die Weizenkurse in Paris werden von den schwächeren Kursen in Chicago mit nach unten gezogen. Grund: Trumps Zollpolitik für chinesische Ware. Das Wetter in der EU sorgt für uneinheitliche Impulse
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris werden von den schwächeren Kursen in Chicago mit nach unten gezogen. Grund: Trumps Zollpolitik für chinesische Ware. Das Wetter in der EU sorgt für uneinheitliche Impulse
In Baden-Württemberg zeichnete sich ein Rückgang der Winterrapsflächen für 2019 bereits zur Herbstaussaat ab, der sich durch trockenheitsbedingte Umbrüche zwischenzeitlich verstärkt hat.
Der Krankheitsbefall war in den Winterweizen- Beständen bisher meist gering. Das kühle Wetter in Verbindung mit Niederschlägen Ende April bis Anfang Mai hat aber günstige Voraussetzungen für Infektionen geboten - insbesondere von Blattseptoria.
Das Tausendkorngewicht spielt eine bedeutende Rolle bei der Ertragsbildung des Getreides. Deshalb sollten alle Maßnahmen der Bestandesführung dazu dienen, der Pflanze einen möglichst langen Zeitraum für die Kornfüllung zu verschaffen.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben auf Wochensicht um 3,50 Euro auf 181,50 Euro/t nachgegeben, womit der Fronttermin den tiefsten Stand seit Juli 2018 erreicht hat.
Die Winterkulturen in den meisten Ländern Europas haben von den überwiegend milden Witterungsbedingungen profitiert und zeigen eine fortgeschrittene Entwicklung.
Aufgrund der trockenen Witterung sind die Getreidebestände noch gesund. Sie sollten dennoch regelmäßig kontrolliert werden.
Richten Sie die Pflanzenanzahl Ihres Maisbestandes an der Sorte sowie der Wasserverfügbarkeit des Standortes aus. Je frühreifer die Sorte und je günstiger die Bedingungen, desto höher sollte die angestrebte Pflanzenanzahl sein.
Das Brotgetreidegeschäft ist ruhig. Weder vom Inlandmarkt noch aus dem Ausland kommen belebende Impulse. Die Abwicklung von Vertragsware dominiert. Das Preisniveau hat sich nicht nennenswert verändert.
Die Getreidefläche in Russland ist die größte seit zehn Jahren und die Witterungsbedingungen waren bisher günstig – das hebt die Ernteaussichten.
Passen Sie bei der Maissaat die Ablagetiefe immer an die Boden- und Witterungsbedingungen an. Generell sollte Mais in einer Tiefe von 4,0 bis 5,0 cm platziert werden. Ist in den Folgetagen mit Trockenheit zu rechnen, säen Sie 1,0 bis 2,0 cm tiefer, und legen das Saatkorn auf einem wasserführenden...
Das Sommergetreide ist auf vielen Feldern gut aufgelaufen. Ab dem 3- bis 4-Blatt-Stadium (BBCH 13 bis 14) und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (BBCH 30) des Sommergetreides können Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpft werden. Die Auswahl der Mittel ist in...
Zur anstehenden Ernte soll die Getreideerzeugung um 50 Mio. Tonnen auf 2,18 Milliarden Tonnen steigen, erwartet der Internationale Getreiderat.
Achten Sie in Getreidebeständen auf das Vorkommen des Klettenlabkrautes. Dieses keimt im Herbst oder frühen Frühjahr und ist optimal an kalkhaltige stickstoffreiche Bodenbedingungen angepasst. Es reduziert nicht nur den Ertrag durch Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe, sondern kann aufgrund...
Die Nachfrage am Brotgetreidemarkt ist sehr uneinheitlich. An den Exportstandorten keimte kurzzeitig Kaufinteresse auf, hat sich aber im Wochenverlauf wieder beruhigt.
Die ägyptische Weizenernte 2019 soll um vier Prozent auf 8,77 Millionen Tonnen wachsen. Davon geht die Agrarabteilung der US-Botschaft in Kairo aus.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris legten zu Beginn der Kalenderwoche 12/2019 etwas zu und haben das Kursniveau seitdem gehalten.
In ihrer ersten Schätzung der Getreideernte 2019 setzt die EU-Kommission positive Zeichen, geht sie doch von teils deutlich höheren Ergebnissen als im Vorjahr aus.
Die EU-Öko-Verordnung, Stichpunkt "Inverkehrbringen von heterogenem Material“, sowie die EU-Pflanzengesundheits-VO und EU-Kontroll-VO sind zwei Punkte, die die Getreidesaatgutvermehrer teuer zu stehen kommen könnten. Darum ging es bei der Versammlung der Getreidesaatguterzeuger im...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.