Getreidemarkt Körnermaisernte steht kurz vor dem Abschluss
Die Körnermaisernte geht dem Ende entgegen. Der Markt ist eher träge.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Körnermaisernte geht dem Ende entgegen. Der Markt ist eher träge.
Mit dem Verband der deutschen Getreideverarbeiter und Stärkehersteller – VDGS e. V. hat sich in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein neuer Verband gegründet. Der VDGS ist durch die Verschmelzung des Getreidenährmittelverbands, des Fachverbands der Stärke-Industrie und des Verbands der...
Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sollten Sie jetzt das Getreidelager kontrollieren und die Temperatur im Lager messen. Bei erhöhter Temperatur kann...
Wie verbinde ich meinen Beruf mit meinem Hobby? Ganz einfach, man gründet sein eigenes Unternehmen, mit dem man beides verwirklichen kann. Diese Idee hatte auch Mona Glock aus Erdmannshausen. Sie gründete 2014 ihren eigenen Onlineshop, in dem Kunden ihre Bio-Brotbackmischung ganz individuell...
Nach der zweitgrößten Getreideernte der Post-Sowjet-Zeit von 105 Mio. Tonnen Getreide im Vorjahr, wird das Aufkommen für 2015 auf rund 100 Mio. Tonnen geschätzt.
Die Menge und Qualität der deutschen Sommergerstenernte 2015 überrascht, nachdem die Vegetationsbedingungen im Frühsommer trocken und heiß waren.
Die Voraussetzungen zum Anbau von Hartweizen, sprich Durum, sind günstig: Der Bedarf steigt deutschlandweit. Heimische Produktion wird gesucht. Mit den Winterdurumsorten Wintergold, Cliodur und Tempodur lässt sich eine ansprechend hohe Qualität erzeugen. Hier finden Sie die Ergebnisse der...
Die diesjährige Weizenernte in den USA wird nicht mehr so groß eingeschätzt wie noch im August 2015.
In seiner jüngsten Ertragseinschätzung hat das agrarmeteorologische Institut der EU-Kommission (MARS) die Werte für Mais wieder nach oben korrigiert.
Landessortenversuche (LSV) mit Wintergerste Baden-Württemberg 2015 wurden an acht Standorten und in zwei Varianten durchgeführt. Nachfolgend lesen Sie die Ergebnisse.
In seiner ersten offiziellen Bilanzierung des französischen Weizenmarktes hat FranceAgriMer erneut die Ernteschätzung für Weichweizen angehoben.
Auf der nördlichen Halbkugel ist die Gerstenernte fast beendet und zeigt bessere Ergebnisse als zuvor erwartet worden war.
Der wachsende Anbauumfang bei Dinkel spiegelt sich in der bundesweiten Vermehrungsfläche wieder. Sie stieg von ca. 1.000 ha im Jahr 2013 über ca. 1.500 ha in 2014 auf nahezu 2.500 ha in 2015 an. Bedeutendste Sorten sind danach Zollernspelz, Franckenkorn und Divimar. Lesen Sie hier, wie die...
Die Hauptanbauflächen von Dinkel liegen im Süden von Deutschland. Im Beitrag in BWagrar 38/2015, Seite 22-23, geht es unter anderem um geeignete Sorten und deren Eigenschaften. Weitere Informationen finden Sie in den angehängten Tabellen und Grafiken, die in der Printausgabe keinen Platz fanden.
In seiner jüngsten Schätzung erhöht das australische Landwirtschaftsministerium die Ernteprognose für Weizen auf 25,3 Millionen Tonnen.
Die positive Stimmung am Terminmarkt für Weizen schwappt noch nicht so richtig auf den deutschen Kassamarkt über.
Die reichlich gefüllten Getreidelager in der Ukraine sichern eine ausreichende Inlandsversorgung und ermöglichen gleichzeitig einen flotten Export.
Winterroggen ist mit einer Anbaufläche von etwa 10.000 ha in Bezug auf die Getreideanbaufläche in Baden-Württemberg keine weit verbreitete Kultur. Umso erfreulicher, dass die Anbaufläche 2015 leicht zugelegt hat und die diesjährigen Erträge im langjährigen Mittel liegen. Nachfolgend finden Sie die...
Die Wintertriticale in Baden-Württemberg büßte 2015 mit 21. 300 ha ca. 8 % der Anbaufläche vom Vorjahr ein. Mit der Frühsommerwitterung hatte die Triticale, besonders auf den ertragsschwächeren Standorten mehr zu kämpfen als das übrige Wintergetreide. Lesen Sie bei uns, wie die Sorten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.