Getreidemarkt Uneinheitliche Getreidekurse - bärische Stimmung bleibt erhalten
Die Weizenkurse in Paris konnten in der vergangenen Woche von einer großen Einkaufsmenge durch Algerien profitieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris konnten in der vergangenen Woche von einer großen Einkaufsmenge durch Algerien profitieren.
Die Qualität französischer Weizenpartien der Ernte 2017 kann nach aktuellen Messergebnissen durchweg überzeugen.
Das russische Institut für Agrarmarktkonjunktur (IKAR) hat seine Prognose für die russische Weizenernte 2017 um zwei Millionen auf 79 bis 82 Millionen Tonnen angehoben.
Beizen schützt das Getreidesaatgut vor samenbürtigen Keimen. Mit diesen Tipps kommt Ihr Bestand sicher durch die Jugendentwicklung und den Winter.
Nach der Veröffentlichung des USDA-Monatsreports am Ende der vergangenen Woche haben die Weizenkurse in Paris ihren Rückgang fortgesetzt.
Winterbraugerste? Für Mälzer war das lange Zeit kein Thema. Sie nahmen nur Sommerbraugerste ab. Doch in den letzten Jahren steigt der Anbau von Winterbraugerste.
Bis zum dritten August 2017 hatten russische Landwirte insgesamt 8,5 Millionen Hektar oder 31 Prozent der Gesamtfläche abgeerntet. 37,4 Millionen Tonnen Weizen haben sie von dieser Fläche geborgen. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Ertrag von 44 Dezitonnen je Hektar. Dieser liegt deutlich...
Anfang August meldeten die Landesbauernverbände eine massive Beeinträchtigung der Erntearbeiten durch die teils starken Regenfälle. Die Böden wurden zunehmend unbefahrbar, die Pflanzen neigen zur Lagerbildung, was die Abtrocknung zusätzlich erschwert. Außerdem erhöht die Feuchtigkeit bei...
Die Weizenkurse in Paris haben den achten Tag in Folge im Minus geschlossen. Zuletzt beendete der Fronttermin in der Woche 32 den Handel auf 161,50 Euro/t und fiel damit auf ein Drei-Monatstief. Die Umsätze an der Matif waren aber gering, spätere Termine konnten sich sogar behaupten. Druck kam...
Gute Erträge und gute Qualitäten: Das LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse für die Wintergerste 2017 aus Baden-Württemberg veröffentlicht.
Die Getreideernte verlief in den vergangenen Tagen (Woche 31) sehr schleppend, obgleich in den meisten Regionen Winterweizen erntereif ist. Ein zügiger Erntefortgang wäre für die Vermeidung von Qualitätsverlusten bei den Brotgetreidearten dringend erforderlich. Die weiterhin eher unbeständigen...
Die Rapskurse in Paris haben sich in der Woche 31 von den Vorgaben der US-Sojanotierungen tendenziell gelöst. Die entscheidenden Einflussfaktoren kommen aktuell aus der EU-Politik und der laufenden Rapsernte in der EU-28.
Die Weizenkurse in Paris konnten kurzzeitig von den festeren Vorgaben aus Übersee und qualitätsbedrohenden Niederschläge in Deutschland profitieren. Mit der flott voran-schreitenden Weichweizenernte in Frankreich, die bereits zu 85 Prozent beendet ist und der abgeschlossenen französischen...
Der kräftig gestiegene Euro setzte die Weizenkurse in Paris in der vergangenen Woche unter Druck und schnürte die Exporte der EU-28 ab.
Regen und zum Teil heftige Gewitterschauer haben die Getreideernte im Südwesten in den vergangenen 14 Tagen immer wieder unterbrochen. In den ersten zwei Tagen der laufenden Woche (KW 30) kamen die Mähdrescher fast nicht mehr zum Einsatz. Insgesamt aber sind Landwirte und Erfasser mit dem...
Die britische Anbaufläche für Sommergerste ist das dritte Jahr in Folge gewachsen: im Jahr 2017 um neun Prozent.
Die Vorgaben aus Übersee hatten in den zurückliegenden Tagen den größten Einfluss auf die Weizenkurse in Paris.
Im badischen Rheintal läuft die Ernte bei allen Getreidearten und beim Raps. Die Grundtendenz der Preise ist fest.
In ihrer aktuellen Monatsprognose kürzte die EU-Kommission ihre Schätzung für die Getreideernte 2017 deutlich. Um knapp sieben Millionen Tonnen hat die EU-Kommission ihre Ernteschätzung für Getreide insgesamt zurückgenommen. So würde sie nur noch vier Millionen Tonnen größer sein als im Vorjahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.