Getreide Aussaat in Russland schreitet zügig voran
Es zeichnet sich ab, dass sich die Herbstaussaatflächen in Russland und in der Ukraine gegenüber dem Vorjahr kaum verändert haben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es zeichnet sich ab, dass sich die Herbstaussaatflächen in Russland und in der Ukraine gegenüber dem Vorjahr kaum verändert haben.
Für die kommende Aussaat darf Saatgut, das mit Mirkonährstoffen gebeizt ist ausgesät werden. Für Baden-Württemberg ist diese pauschale Aussaage mit einer Obergrenze geregelt
Mit flotten Gestenexporten des Vereinigten Königreichs startet das Wirtschaftsjahr 2017/18. Im Juli 2017 wurde mit 113.000 Tonnen as zweithöchste Ergebnis der letzten 14 Jahre erzielt.
Der Markt für Brotgetreide ist gekennzeichnet von geringer Nachfrage bei verhaltenem Angebot.
Frankreich erntet ein Viertel mehr als erwartet: Auf 68,2 Millionen Tonnen präzisierte das französische Landwirtschaftsministerium jüngst die Getreideernteschätzung 2017.
Gabi Schwittek vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat die geprüften Merkmale für den öko-Dinkel erfasst und zusammengestellt.
Neun Sorten befanden sich an vier Standorten im Versuch. Wie die Ökosorten in der letzten Saison abgeschnitten haben, hat Gabi Schwittek vom LTZ Augustenberg für Sie zusammengefasst.
Dinkel liegt weiterhin im Trend. Welche Sorten wie im Anbaugebiet Südwest/Fränkische Platten abgeschnitten haben, hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg für Sie zusammengestellt.
Während die Rapsaussaat in der Ukraine bereits abgeschlossen ist, wurde erst ein Bruchteil der avisierten Anbauflächen für Weizen (8,2 Prozent) und Gerste (1,3 Prozent) bestellt, so das ukrainische Agrarministerium.
Die Schätzung für die russische Weizenernte 2017 wurde jüngst erneut vom Analysehaus KAR auf nun 81 bis 84 Millionen Tonnen (vorher 79 bis 82 Millionen Tonnen) angehoben. Demnach sollen die Exporte auf 31 bis 33 Millionen Tonnen steigen.
Das LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse für das frühe sowie für das "normale" Sortiment herausgegeben. Lesen Sie hier, wie der Weizen in der letzten Saison abgeschnitten hat.
Mit den Landessortenversuchen geht es weiter: Das LTZ Augustenberg hat in diesem Artikel die aktuellen Ergebnisse für Winterroggen und -triticale zusammengestellt.
Die Weizenexporte der EU-28 liegen deutlich hinter den Vorjahresmengen zurück. Im Jahr 2017 wurden bislang 2,40 Millionen Tonnen ausgeführt, zum Vorjahreszeitpunkt 2016 waren es 5,03 Tonnen.
Für die Weizenkurse in Paris hielt die schwache Tendenz der vergangenen Wochen an. Die mittlerweile fast überall abgeschlossene EU-Weizenernte übt spürbar Druck auf die Notierungen aus.
Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat Informationen zum Saatgutwechsel bei Getreide im Wirtschaftsjahr 2016/2017 bekannt gegeben. Auf 56 Prozent der insgesamt rund 5,9 Millionen Hektar großen Getreideanbaufläche wurde Zertifiziertes Saatgut angebaut. Gegenüber dem vergangenen...
Die deutsche Getreideernte (ohne Körnermais) könnte 2017 insgesamt rund 41,14 Millionen Tonnen erreichen und damit sogar das bereits unbefriedigende Vorjahresergebnis verfehlen.
Die Qualität französischer Weizenpartien der Ernte 2017 kann nach aktuellen Messergebnissen durchweg überzeugen.
Das russische Institut für Agrarmarktkonjunktur (IKAR) hat seine Prognose für die russische Weizenernte 2017 um zwei Millionen auf 79 bis 82 Millionen Tonnen angehoben.
Beizen schützt das Getreidesaatgut vor samenbürtigen Keimen. Mit diesen Tipps kommt Ihr Bestand sicher durch die Jugendentwicklung und den Winter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.