Brotgetreide Angst vor Versorgungslücken treibt die Preise
Die Situation am Brotgetreidemarkt in Deutschland hat sich seit Ende Oktober wenig verändert, nur die Preisniveaus liegen zum Monatsstart vom November wieder ein Stückchen höher.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Situation am Brotgetreidemarkt in Deutschland hat sich seit Ende Oktober wenig verändert, nur die Preisniveaus liegen zum Monatsstart vom November wieder ein Stückchen höher.
In seinem aktuellen Monatsbericht hebt der Internationale Getreiderat (IGC) die Prognose der weltweiten Maiserzeugung erneut an.
Die Ukraine wird im laufenden Wirtschaftsjahr knapp 8 Mio. Tonnen mehr Weizen exportieren können. Wichtigste Kunden sind Indonesien und Ägypten.
Auch in der laufenden Berichtswoche änderten die Weizenkurse an der Pariser Börse mehrmals die Richtung, legten zuletzt jedoch zu.
2021 testete das LTZ Augustenberg zwölf Dinkelsorten unter ökologischen Anbaubedingungen – darunter zwei Neuzugänge. An die Erträge der bisherigen Favoriten kamen die neuen Sorten in diesem Jahr nicht heran.
Die Körnermaisernte in Südbaden bringt gut durchschnittliche Erträge. Die Marktlage bleibt fest.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzung zum weltweiten Weizenangebot im laufenden Wirtschaftsjahr gekürzt.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris änderten in den vergangenen Handelstagen mehrmals die Richtung, gaben sich zuletzt jedoch stabil.
Bei den Verarbeitern (Mühlen und Nudelhersteller) von Hartweizen (Triticum durum desf.) oder auch Durum kommt es vor allem auf die Qualität an. Neben einem hohen Protein- und Gelbpigmentgehalt soll der Durum auch eine hohe Glasigkeit und geringe Mykotoxingehalte aufweisen. Zudem sind die Fallzahl...
In der EU-27 dürften 2021 knapp 295 Millionen Tonnen Getreide zusammenkommen: 14 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr und im langjährigen Durchschnitt.
Seit April 2021 muss Winterweizensaatgut für den ökologischen Anbau aus ökologischen Quellen bezogen werden. In den Landessortenversuchen (LSV) wurden Winterweizensorten getestet, die für den Biolandbau zugelassen sind. Unter den E-Weizen überraschte die neu geprüfte Sorte Aurelius.
Die Weltgetreide-Erzeugung ohne Reis soll um drei Prozent auf 2,3 Milliarden Tonnen steigen. Die Frage ist, wer den Zuwachs bekommt.
Der vielseitige und robuste Dinkel ist im Höhenflug. Er hat seine Anbaufläche in Baden-Württemberg innerhalb von vier Jahren verdoppelt. Erfahren Sie im Beitrag, welche Sorten sich unter den widrigen Wetterumständen 2021 am besten bewährt haben.
Die Exporte aus den Schwarzmeerhäfen laufen rege. Selbst sich stetig verteuernder Weizen aus Russland findet stetig Abnehmer. Besonders lebhaft verläuft der Gerstenexport der Ukraine.
Die EU-Getreideernte 2021 bleibt größer als im Vorjahr, auch wenn die laufenden Aktualisierungen jetzt ein niedrigeres Ergebnis vorhersagen als bisher.
Die Bestände waren insgesamt sehr gesund, Unkraut hielt sich in Grenzen. Doch wie kamen die Öko-Roggen-Sorten mit dem feuchten Jahr zurecht?
Versorgungsengpässe bei Hafer fürchten die Schälmühlen in Deutschland angesichts massiver Ernterückgänge in Nord- und Osteuropa. Die Preise sollen gestiegen sein.
Hier lesen Sie, wie die Versuchssorten der beiden Wintergetreide mit den häufigen Niederschlägen von Mai bis zur Ernte zurechtgekommen sind.
Die deutsche Bio-Getreideernte hat dieses Jahr Qualitätsprobleme. Der Menge nach fiel sie durchschnittlich aus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.