Getreide Kleinste Ernte in Australien seit zehn Jahren
Die Trockenheit in Australien wird zu einer sehr kleinen Getreideernte führen, das hat auch Auswirkungen auf die Exportmengen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Trockenheit in Australien wird zu einer sehr kleinen Getreideernte führen, das hat auch Auswirkungen auf die Exportmengen.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich kaum verändert. Das Geschäft ist impulslos.
Für diese Woche ist Regen vorhergesagt. Flächen mit Ackerfuchsschwanzdruck können Anfang der Woche gesät werden. Auf bereits bestellten Flächen kann eine Spritzung mit Bodenherbiziden noch vor dem Regen erfolgen. Wenn das Getreide und vor allem der Ackerfuchsschwanz schon das 1-2-Blatt-Stadium...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem Oktoberreport deutliche Änderungen an seiner Einschätzung zur globalen Maisversorgung vorgenommen.
Nach wie vor bestimmt russischer Weizen den internationalen Markt, Weizenexporteure aus den USA und der EU-28 haben da häufig das Nachsehen.
Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Da die sommerlichen Temperaturen jedoch den Flug von Blattläusen begünstigen, sollten die Bestände trotzdem ab dem 1- bis 2-Blatt-Stadium kontrolliert...
Dem Öko-Spelzweizen fehlte zwar 2018 der Regen, der Ertrag reichte im Landessortenversuch aber trotzdem fast an den des Vorjahres heran.
Wie hat der Winterdurum im Dürrejahr in den Landessortenversuchen (LSV) abgeschnitten? Nun stehen die Ergebnisse fest.
Das Neugeschäft mit Getreide ist überschaubar und konzentriert sich auf Kleinstmengen in nächster Zeit.
Der europäische Dachverband der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) hat in seiner dritten Ernteprognose die Zahlen erneut gesenkt. Die Prognose der EU-Getreideschätzung 2018 liegt jetzt bei 283,5 Millionen Tonnen.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Weizen aus ökologischer Erzeugung sind da. Insgesamt waren die Sorten 2018 sehr gesund, nennenswerte Krankheiten traten nicht auf. Der Ertrag lag allerdings rund 22 Prozent niedriger als 2017.
In Paris setzen die Maisnotierungen nach kurzer Konsolidierung ihren Weg nach unten fort und auch am Kassamarkt wurden die Gebote zurückgenommen.
An der Terminbörse in Paris hat Weizen den Sprung über die Marke von 200 Euro/t geschafft und setzt damit seine feste Tendenz fort.
Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an vier Standorten statt. Mitarbeiter des LTZ geben nun die Ergebnisse für 2017/2018 bekannt.
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat die Landessortenversuche (LSV) für Dinkel ausgewertet. Die Empfehlungssorten für 2018/19 sind Badenkrone, Badensonne, Franckenkorn, Zollernspelz.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen der beiden Sortimente normal und früh liegen jetzt vor, ausgewertet und zusammengestellt durch die Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) in Augustenberg. Gehören Sie zu den ersten, die sie lesen.
In seiner neuesten Schätzung zur globalen Marktversorgung mit Weizen hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) deutliche Korrekturen vorgenommen.
Die Verwendung von Saat- und Pflanzgut ist in den EU-Rechtsvorschriften fürden ökologischen Lanbau klar geregelt: Wenn ökologisch vermehrtes SaatoderPflanzgut verfügbar ist, muss es verwendet werden.
Die Anbauflächen von Wintertriticale in Baden-Württemberg waren mit ca. 30.200 ha im Vergleich zum Vorjahr geringfügig niedriger (Quelle MLR, GA 2018, vorläufig). Bei den vorläufige Ernteergebnissen (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) liegt die Triticale mit 66 dt/ha im...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.