Getreideernte im Klimawandel Schneller dreschen oder länger trocknen
Der Klimawandel verändert das Zeitfenster für die Getreideernte und erhöht den Bedarf an Mähdruschkapazität.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Klimawandel verändert das Zeitfenster für die Getreideernte und erhöht den Bedarf an Mähdruschkapazität.
Die Aussichten an den Agrarmärkten zum Jahreswechsel 2014/15 sind gedämpft. Lediglich bei Getreide zeigt sich ein positiver Preistrend. Nahezu alle deutschen Agrarmärkte leiden unter dem russischen Importstopp.
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV), Lippstadt, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013/14 um 10,3 Mio. auf 119,4 Mio. Euro deutlich gesteigert.
Zur kommenden Getreideernte 2015 werden mehr Weizen und Gerste, aber weniger Raps angebaut.
Die Landessortenversuche (LSV) mit Sommergetreide, die in Zusammenarbeit mit den Unteren Landwirtschaftsbehörden durchgeführt werden, konnten 2014 bei überwiegend günstigen Bedingungen ausgesät werden.
Die Saatzucht Josef Breun, Herzogenaurach, überträgt der Limagrain Deutschland, Edemissen, den Vertrieb von Breun-Getreidesorten.
Kanadas Weizenernte 2014 bleibt voraussichtlich deutlich unter dem Vorjahr - auch wenn jüngst die Prognosen angehoben wurden.
Unter guten Bedingungen dehnten die Landwirte in Frankreich die Anbaufläche von Wintergetreide um zwei Prozent auf 7,1 Millionen Hektar aus.
Dr. Christian Bickert vertritt eine klare Meinung zum Getreidemarkt: Die Weizenpreise haben im Laufe des Wirtschaftsjahrs Luft nach oben, Braugerste dagegen nicht. Gründe für seine Einschätzungen lieferte der Marktexperte der DLG-Mitteilungen vergangene Woche als Gastredner der Vereinigten...
Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sollten Sie jetzt Ihr Getreidelager kontrollieren und die Raumtemperatur im Blick haben. Ist die Temperatur erhöht,...
Aufgrund der feucht warmen Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern,...
Die Landessortenversuche (LSV) werden in Baden-Württemberg auf elf Zentralen Versuchsfeldern in den verschiedenen Naturräumen angelegt. Hier lesen Sie, wie die Winterweizensorten 2014 abgeschnitten haben.
In BWagrar, Ausgabe 37/14 wurden die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen und Wintertriticale veröffentlicht. Hier finden Sie weitergehende Informationen.
Die Ergebnisse der Sortenversuche Früher Winterweizen sind in BWagrar-Ausgabe 37/14 abgedruckt. Hier finden Sie den Beitrag mit allen Tabellen.
Die Besonderheiten des Vegetationsjahres 2013/2014 waren der sehr milde Winter und das extrem trockene Frühjahr. Zusammen mit der Hitzeperiode im Frühsommer führte das bei der Mehrzahl der Versuche zu einer frühen Abreife mit dennoch erstaunlich guten Erträgen. Nachfolgend beschreibt Dr. Chrstine...
Die deutsche Getreide- und Rapsernte hat in diesem Jahr sehr gute Erträge gebracht. Das zeigt die aktuelle Erntebilanz des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
Vor dem Beizvorgang muss das Saatgut sorgfältig gereinigt werden. Das Beizmittel sollten Sie entsprechend den Aussaatbedingungen auswählen. Mit einer fachgerechten Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides wird...
Zum Ende des Sommers steht wie alle Jahre wieder die Anbauplanung an. Welche Kulturen passen in den Betrieb, welche bringen ordentliche Erträge und was kommt auf welchen Standort. Eine neutrale und unabhängige Informationsquelle sind dazu die Landessortenversuche.
„Das Jahr 2014 bringt in Österreich eine mengenmäßig sehr gute Getreideernte und bei den Herbstfrüchten - Mais und Sojabohne – sehen die Kulturen derzeit vielversprechend aus“, fasst Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der Agrarmarkt Austria (AMA) die Ergebnisse der Getreideernte...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.