Deutsche Rinderzucht Stabiler Export von Rindergenetik
43 Länder kauften im Jahr 2013 Rindergenetik aus Deutschland. Bei den Zuchttieren sank der Wertumsatz, bei Samen nahm der Wertumsatz zu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
43 Länder kauften im Jahr 2013 Rindergenetik aus Deutschland. Bei den Zuchttieren sank der Wertumsatz, bei Samen nahm der Wertumsatz zu.
Reinrassig, wachstumsstark, mit hoher Futtereffizienz und vitalen Ferkeln: Das Zuchtprogramm German Pietrain des baden/württembergischen Schweinezuchtver-bandes/German Genetic will mit der jetzt auf der EuroTier vorgestellten Eberzuchtlinie Hector die Nachfrage am nord-, nordwest- und ostdeutschen...
Die BayWa AG, München, gibt die Kraftfutterwerke der RKW Süd GmbH an den Futtermittelhersteller Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG (DTC), Düsseldorf, ab.
Die BayWa AG organisiert das nationale Geschäft der Sparte Obst neu: Zum 1. Januar 2015 firmiert der Bereich innerhalb einer neugegründeten Konzerntochter als „BayWa Obst GmbH & Co. KG“. Der Münchner Handels- und Dienstleistungskonzern will damit nach eigenen Angaben sein Obstgeschäft auf die...
Image-Kampagne „Einfach besser! Bier aus Baden-Württemberg“ trifft den Zeitgeist Für die Brauwirtschaft in Baden-Württemberg entwickelt sich das Jahr 2014 weiter positiv. Der Gesamtbierabsatz im Ländle legte im September um 3,1 Prozentpunkte zu. Damit liegen die Südwest-Brauer nach neun...
Die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall will wissen, ob ihre Mitglieder weiterhin Milch erzeugen und wie viel. Zu einer Live-Befragung kamen am Mittwoch, 29. Oktober, gut 1000 Landwirte mit ihren Familien in die Arena Hohenlohe nach Ilshofen. Erste Ergebnisse gab es am gleichen Tag.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Erweiterung und Ausbau des Arla-Standortes in Upahl (Norddeutschland) mit einer Gesamtsumme von rund 4,8 Millionen Euro.
Die in Leutkirch ansässige in.Silva eG hat dieses Jahr die Tochtergesellschaft in.Silva international GmbH gegründet.
Aus der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) wird das Forum Moderne Landwirtschaft e. V. (FML). Das hat die FNL-Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2014 beschlossen.
Mit dem Spatenstich zum Projekt „Deutz-Fahr Land“ ist am 14. Oktober in Lauingen der offizielle Start zum Bau eines neuen Traktorenwerkes vollzogen worden.
Mit dem Anbau und der Nutzung von Speisetrüffeln entwickelt sich in Deutschland ein ernstzunehmender Wirtschaftszweig. Darauf weist der Verband für Trüffelanbau und Nutzung in Deutschland e.V. mit Sitz in Schallstadt hin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Wie vom Unternehmen erwartet, ging der Umsatz der Südzucker AG, Mannheim, in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs deutlich zurück. Der Zuckerverarbeiter erzielte in den ersten sechs Monaten (März/August) des laufenden Geschäftsjahres 2014/15 einen Konzernumsatz von 3,482 (Vorjahr: 3,937)...
Das Amtsgericht Tostedt hat am 8. Oktober 2014 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der MT-Energie GmbH (Geschäfts-Nr.: 22 IN 196/14) sowie der MT-Biomethan GmbH (Geschäfts-Nr.: 22 IN 202/14) aus Zeven angeordnet. Das Unternehmen hatte den Antrag wegen Überschuldung und drohender...
Der baden-württembergische Tiernahrungsspezialist Beweka stellt seit zehn Jahren seine Futtermittel im eigenen Werk her. Das war Ende September Anlass für eine Jubiläumsfeier.
Mit mehr als 200.000 Besuchern erreichte das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) vom 27. September bis 5. Oktober 2014 einen neuen Rekord. Das erklärte in.Stuttgart-Geschäftsführer Andreas Kroll am Schlusstag gegenüber BWagrar auf dem Wasen in Stuttgart. "Jeder Tag lief besser als beim letzten...
Unter dem Namen „Öko-Beratung Baden-Württemberg e.V.“ haben sich die im Lande tätigen Verbände und Beratungsdienste des Ökologischen Landbaus zu einer gemeinsamen Öko-Beratungsorganisation zusammengeschlossen.
Präsident Joachim Rukwied machte es. Landfrauen-Präsidentin Juliane Vees ebenso. Vion-Direktor Dr. Heinz Schweer ließ sich gerne bitten. LBV-Ehrenpräsident Gerd Hockenberger und DBV-Vizepräsident Werner Schwarz waren ebenso dabei. Was? Wo? Prominenz ganz persönlich beim täglichen BWagrar-Talk auf...
Ab Mitte Oktober 2014 wird die Joghurtgläser der Schrozberger Milchbauern ein besonderer Hinweis zieren: „Ausgezeichnet für unsere Kuhfreundlichkeit“. Die Welttierschutzgesellschaft empfiehlt die Demeterprodukte der Molkerei im Hinblick auf einige Haltungsvorgaben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.