Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft Privates Agrargewerbe fördert den Nachwuchs
Das private Agrargewerbe will den Nachwuchs fördern. Dazu plant der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW), Stuttgart, eine Juniorengruppe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das private Agrargewerbe will den Nachwuchs fördern. Dazu plant der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW), Stuttgart, eine Juniorengruppe.
Die Württembergische Weingärtner Zentralgenossenschaft (WZG), Möglingen, meldet für 2014 bessere Geschäfte, trotz des angespannten Weinmarkts.
Am 17. Juni hielt die Omira Oberland-Milchverwertung GmbH ihre Gesellschafterversammlung in Weingarten ab. Die Versammlung war nicht öffentlich, um sich inhaltlich noch intensiver austauschen zu können, hieß es im anschließenden Pressegespräch. "Wir lassen unsere Leute immer in die Karten...
Die CropEnergies AG, Mannheim, hat den Konzernumsatz nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2015/16 (1. März bis 31. Mai 2015) erwartungsgemäß knapp auf dem Niveau des Vorjahres gehalten, teilt das Unternehmen mit.
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme der Konditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG durch Dr. August Oetker KG heute, den 18. Juni 2015, genehmigt.
Bundeskartellamt gibt den Erwerb der Mehl-Marken „Diamant“ und „Goldpuder“ durch GoodMills Deutschland frei Das Bundeskartellamt hat den beabsichtigten Erwerb der Haushaltsmehl-Marken „Diamant“ und „Goldpuder“ durch GoodMills Deutschland nach intensiven Marktermittlungen freigegeben. Die...
Mit einem Umsatz von 5,3 Milliarden Euro konnte die DMK GROUP im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 an das erfolgreiche Vorjahresergebnis anknüpfen. Trotz des volatilen Marktumfeldes und fallender Preise für diverse Milchprodukte stieg der Umsatz um 13 Millionen Euro.
Die 2316 Mitgliedsunternehmen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) erzielten 2014 einen addierten Umsatz von 66,4 Mrd. Euro. Das ist gegenüber dem Rekordjahr 2013 ein leichter Rückgang von 1,6 Prozent. „Dieses Ergebnis ist angesichts rückläufiger Rohstoffpreise und weit reichender...
Die Molkereigenossenschaft Arla Foods verkauft ihre Anteile an der Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn AG (EMG) an den Molkereikonzern Lactalis. Die EMG soll bereits ab dem 1. Juli zu 100 Prozent an Lactalis gehen, teilte Arla mit.
Zott ist eines von 12 Unternehmen der deutschen Milchbranche, das mit dem Bundesehrenpreis für die besten Testergebnisse bei den DLG-Qualitätsprüfungen ausgezeichnet wurde. Die Preisübergabe fand am 11. Juni in Berlin statt.
Das neue Agrarzentrum Ostalb der Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Hohenlohe im Industriegebiet Ellwangen-Neunheim wurde Mitte Juni offiziell eingeweiht. Es ist bereits seit März in Betrieb.
In der Gemüsesaison 2014 standen die Reichenauer Gemüsegärtner unter ständigem Preisdruck. Das Jahr war schwierig.
Am 27. Mai 2015 hielt die Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften in Bayern e.V. ihre jährliche ordentliche Mitgliederversammlung ab, bei der mehrheitlich beschlossen wurde diese aufzulösen.
Kredite für landwirtschaftliche Investitionen werden teurer. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hob zum 11. Juni die Zinsen binnen einer Woche erneut an.
Die Unternehmensgruppe Kraichgau Raiffeisen Zentrum (KRZ), Eppingen, schloss das Geschäftsjahr 2014 mit einem Umsatzzuwachs ab, die KRZ eG mit einem Umsatzrückgang.
Die Ein- und Verkaufsgenossenschaft (EVG) Erkheim, Kreis Unterallgäu, überzeugte im Geschäftsjahr 2014 mehr Mitglieder und mehr Kunden von ihren Leistungen.
Die Generalversammlung der Bezirksmolkerei Ansbach am 27. Mai hat mit einer Mehrheit von 90,8 Prozent einer vollständigen Mitgliedschaft in der Omira GmbH zugestimmt. Damit wurden die bereits im November 2014 gestellten Weichen für eine langfristige Zusammenarbeit mit der Omira bestätigt. Das...
Die neuseeländische Molkerei Fonterra hat vergangene Woche ihre Prognose für den Milchpreis zum Jahr 2014/15 nach unten korrigiert. Im Laufe des vergangenen Jahres war der Preis bereits mehrfach berichtigt worden. Aktuell prognostiziert das Unternehmen einen Basispreis von 4,40 neuseeländische...
Aus dem aktuellen Fair-Projekt zwischen Alnatura und der Bio-Molkerei Schrozberg fließen jetzt 10.964 Euro direkt an die beteiligten Demeter-Milchbauern zurück. Für jeden verkauften 150 g Becher Demeter-Rahmjoghurt hatte Alnatura von Januar bis Dezember 2014 einen „Zukunftsbeitrag“...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.