Yara und Lantmännen Fossilfreier Dünger
Der norwegische Düngemittelhersteller Yara und die schwedische Genossenschaft Lantmännen wollen im kommenden Jahr karbonarme Stickstoff-Düngemittel auf Nitratbasis in Schweden auf den Markt bringen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der norwegische Düngemittelhersteller Yara und die schwedische Genossenschaft Lantmännen wollen im kommenden Jahr karbonarme Stickstoff-Düngemittel auf Nitratbasis in Schweden auf den Markt bringen.
Wer glaubt, dass Holzpellets ein preiswerter Energieträger bleiben, ist auf dem Holzweg. Im Januar stiegen die Preise kräftig, im Vorjahresvergleich um mehr als die Hälfte.
Eine Anschlussvereinbarung setzt die Zusammenarbeit zwischen Claas und Rolls-Royce zur Lieferung von MTU-Motoren fort. Mit den Motoren der Baureihen 1000 bis 1500 werden Mähdrescher, Feldhäcksler und Großtraktoren ausgesstattet.
Der Landini 5-085, soll ein idealer Traktor im Segment der Mehrzweckfahrzeuge sein. Er kann mit einem Frontlader L15 mit Joystick ausgestattet werden.
Nachdem Köckerling nun seit vielen Jahren den Feingrubber Allrounder für umfangreiche Aufgaben in der Bodenbearbeitung anbietet, wurde die Baureihe „classic“ grundlegend überarbeitet.
Die Rauch Landmaschinenfabrik und die Fritzmeier Umwelttechnik bieten erstmalig Düngerstreuer mit ab Werk verbauten Pflanzensensoren an.
New Holland hat eine radargestütztes Stroh- / Spreu-Verteilautomatik für Mähdrescher entwickelt, die das Häckselgut gleichmäßig verteilen und damit beste Bedingungen für die nächste Ernte schaffen soll.
Das einstige Sorgenkind Zucker des Südzuckerkonzerns lieferte erneut schwarze Zahlen ab. Die übrigen vier Segmente brachten ebenfalls überwiegend gute Ergebnisse.
Mit der Dekarbonisierung der Chemie-Industrie will der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies ein neues Geschäftsfeld aufbauen. Ein erstes Erzeugnis ist in Planung.
Mit der neu entwickelten Zinkensaat für die Grünlandnachsaat bietet Güttler zusätzlich zum bestehenden Programm eine Alternative in der Grünlandpflege- an. Die Zinkensaat legt das feine Gräsersaatgut direkt hinter dem Zinken ab.
Die im Jahr 2019 erstmals gezeigte Aeon Centuraline Serie wird mit Hardi PulseSystem vorgestellt. Bei der Entwicklung war das vorrangige Ziel, die Leistung des Gerätes zu erhöhen, ohne dabei Kompromisse in Bezug auf Sicherheit und einfache Bedienung eingehen zu müssen. Höhere Fahrgeschwindigkeiten...
Die Krone Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020/2021 (01.08.2020 – 31.07.2021) einen Umsatz von 2,2 Mrd. Euro und liegt damit über dem Vorjahresniveau von 1,9 Mrd. Euro. Der Exportanteil am Umsatz liegt bei 75 Prozent; 25 Prozent des Umsatzes wurde in Deutschland generiert.
Agrarförderkredite werden teurer: Die Landwirtschafliche Rentenbank hebt ihre Zinssätze an.
Mit der neu entwickelten Sensortechnologie für Planeten-Mähmesserantriebe stellt Group Schumacher eine Möglichkeit vor, die Leistungsdaten an einem Mähdrusch-Schnittsystem auszuwerten.
Die Serpa Industries S.A.S.U., weltweit einer der führenden Hersteller von Milchkühl-, und -lagertechnik für Milchviehbetriebe, baut mit der Gründung der deutschen Tochtergesellschaft ihre Präsenz im deutschen Markt aus.
Die McCormick-Baureihe X7.6 VT-Drive Stage V und X7.6 P6-Drive Stage V verfügt über Beta Power Fuel Efficiency Sechszylinder-Motoren mit Turbolader, Common-Rail-Einspritzung mit 24 Ventilen und einer Leistung bis 240 PS.
Die Fleisch verarbeitenden Unternehmen der baden-württembergischen Müller Gruppe setzen ausdrücklich auf Regionalität, wie das Unternehmen mitteilt.
Amazone bekommt für die Direkteinspeisung DirectInject eine DLG-Silbermedaille. DirectInject ermögliche die schnelle, flexible und bedarfsgerechte Zudosierung von Pflanzenschutzmitteln während der Applikation.
Der Reinigungsspezialist Alfred Kärcher gewinnt einen von acht Deutschen Nachhaltigkeitspreisen 2022 für den vorbildlichen Umgang mit Ressourcen, teilt das Unternehmen mit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.