Wechsel bei Bayer CropScience Neuer Geschäftsführer kommt
Peter R. Müller (48) folgt Dr. Helmut Schramm (60), der nach siebeneinhalb Jahren als Geschäftsführer der Bayer CropScience Deutschland GmbH den Staffelstab übergibt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Peter R. Müller (48) folgt Dr. Helmut Schramm (60), der nach siebeneinhalb Jahren als Geschäftsführer der Bayer CropScience Deutschland GmbH den Staffelstab übergibt.
Der Harsewinkeler Landtechnikhersteller Claas konnte seinen Umsatz mit 3,889 Milliarden Euro (Vorjahr 3,761 Milliarden Euro) auf einen neuen Höchstwert steigern. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich deutlich auf 226 Millionen Euro (Vorjahr 184 Millionen Euro).
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat die aktuellen Leitfäden, Anlagen und Eigenkontrollchecklisten für das kommende Jahr veröffentlicht.
Die Trennung von der Geschäftseinheit Animal Health, der Verkauf der Consumer-Health-Marken Coppertone und Dr. Scholl’s sowie die Veräußerung des 60-prozentigen Anteils am deutschen Standortdienstleister Currenta sind geplant. Effizienz- und Strukturmaßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit des...
Gesättigte Märkte, geringer Spielraum zur Effizienzsteigerung, Gegenwind in der Tierhaltung: Viktoria Graskemper möchte herausfinden, wie Landwirte darauf reagieren und wohin die Reise landwirtschaftlicher Betriebe gehen könnte. Hierfür benötigt sie die Unterstützung landwirtschaftlicher...
Rund sechs Jahre nach der Schließung des Milchwerks der damaligen Allgäuland Käsereien in Riedlingen hat sich nun auch die dazugehörige Genossenschaft endgültig aufgelöst. Auf ihrer letzten Generalversammlung am 24. Oktober haben alle 70 anwesenden Mitglieder der Auflösung einstimmig zugestimmt....
Deere & Company erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 (28. Oktober) einen Nettogewinn von 2,368 Mrd. US-Dollar (Vorjahr 2,159 Mrd. US-Dollar) beziehungsweise 7,24 US-Dollar (Vorjahr 6,68 US-Dollar) je Aktie. Das Jahresergebnis wurde durch Rückstellungen für Ertragssteuern in Höhe von 704 Mio....
Veenhuis Machines B.V. und die Kverneland Group Deutschland GmbH geben bekannt, dass sie die langjährige Vertriebsvereinbarung aus strategischen Gründen mit Wirkung zum 30. November 2018 beenden.
Seit Anfang November 2018 fungiert die Greinacher Landtechnik mit Sitz in Pfullendorf als Deutz-Fahr A-Händler für Traktoren und Mähdrescher.
Überangebot, Niedrigpreise und fehlende Arbeitskräfte machen deutschen Obst- und Gemüseerzeugern zu schaffen. Der Erdbeer- und Spargelanbau schrumpft, hieß es bei der Generalversammlung der OGA Nordbaden am 20. November 2018 in Bruchsal.
Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist mit "Albgemacht" eine neue Regionalmarke für Speisen und Getränke erhältlich, die im Kern die biologische Vielfalt auf den Wiesen und Äckern erhält und fördert.
Der deutsche Bierverkauf ist in den ersten neun Monaten 2018 um 0,8 Prozent höher ausgefallen als im Vorjahreszeitraum.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,10 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Etwas mehr Umsatz, aber ein deutlich kleineres Ergebnis vor Zinsen und Steuern meldet die Münchner BayWa AG für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2018.
Das Preismodell von Danone sowie die von den beiden Abnehmern, Danone und FrieslandCampina, gesteckten Ziele in Sachen Nachhaltigkeit und Tierwohl prägten die Generalversammlung am 5. November in Mosbach. Das Geschäftsjahr 2017 verlief für die Genossenschaft (MEG) und die zu ihr gehöhrende...
Der österreichische Landmaschinenhersteller Pöttinger organisierte bisher seinen Vertrieb für Bodenbearbeitungs- und Grünlandgeräte in Baden-Württemberg unterschiedlich. Ab sofort wird das gesamte Programm auch über ausgewählte private Händler vertrieben.
Die Maschinenfabrik Schmotzer GmbH übergibt den Produktbereich Hacktechnik mit Wirkung zum 1.1.2019 an die Amazone-Gruppe. Die Fertigung der Hackmaschinen verbleibt am Standort in Bad Windsheim.
Fallende Ethanolpreise veranlassen den Bioethanolhersteller CropEnergies, Mannheim, zu einer niedrigeren Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
Seit 70 Jahren setzt sich der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) für die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen im grünen Sektor ein.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.