Genossenschaftsverband 25 Jahre Akademie in Karlsruhe
Die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) in Karlsruhe-Rüppurr steht seit 25 Jahren für die Weiterbildung der Genossenschaften im Südwesten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) in Karlsruhe-Rüppurr steht seit 25 Jahren für die Weiterbildung der Genossenschaften im Südwesten.
Die Agrom-Gruppe und der Anbaugerätehersteller Amazone intensivieren ihre Zusammenarbeit. Nach dem erfolgreichen Vertriebsstart Anfang dieses Jahres mit Schwerpunkt in Württemberg ziehen jetzt weitere Niederlassungen des Agrartechnikhändlers nach. Ab Januar 2019 wird das Produktportfolio von...
Die Südzucker AG, Mannheim, meldet für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs Einbußen bei Umsatz und Ergebnis des Konzerns. Die Jahresprognose wurde bereits gesenkt.
Rund 130 internationale Handelspartner folgten der Einladung zu den zweitägigen Feldtagen von Fliegl Agrartechnik, um sich über Produktneuheiten und –anpassungen zu informieren. Die Fliegl-Feldtage waren aber nicht nur eine Leistungsschau innovativer Agrartechnik, sondern auch ein...
Laut Pressemitteilung von Arla Foods hat sich Dr. Volker Wissing, rheinlandpfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, über die Zukunftspläne des Arla Werkes in Pronsfeld informiert. „Die Landwirtschaft ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Rheinland-Pfalz....
Wie sich die weltweit agierende Rauch Landmaschinenfabrik GmbH aus dem badischen Sinzheim auf die Herausforderungen der Zukunft einstellt, davon überzeugte sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei seinem Besuch beim Düngetechnikspezialisten am Baden-Airpark in Rheinmünster.
Die Neyer Landtechnik GmbH in Bad Waldsee will die Chancen der Digitalisierung nutzen und eröffnet die eigenen Angaben zufolge erste Online-Filiale in der Landtechnik in Deutschland. „Anstelle des Aufbaus eines Filialnetzes, schaffen wir für unsere Kunden ein digitales Angebot, das unseren...
Der Pflanzenschutzmittelhersteller Belchim vegrößert sein Sortiment für die integrierte Produktion von Sonderkulturen.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Nach dem Rekordsommer 2018 können sich die Winzer in Baden freuen. Die diesjährige genossenschaftliche Lesemenge liegt etwa 10 Prozent über der üblichen Normalernte.
Mit den Standbeinen Forstmaschinen und Agrarlader verzeichnet die Waldburg Forstmaschinen GmbH (WFW) seit Jahren eine stabile Entwicklung. Grund genug, das 25-jährige Bestehen mit Kunden und Interessierten am dritten September-Wochenende am Firmensitz in Wolfegg, Landkreis Ravensburg, zu feiern.
Die Südzucker AG, Mannheim, senkt die Jahresprognose in einem weiter sehr schwierigen Marktumfeld, teilt das Unternehmen mit.
Vergangene Woche hat die Max Holder GmbH hat an ihrem neuen Standort im interkommunalen Wirtschaftsgebiet Reutlingen-Nord / Kirchentellinsfurt den vollständigen Betrieb aufgenommen. Nun wurde der nächste Meilenstein gesetzt: Der Spatenstich für das neue Kundencenter.
Ungünstige Witterungsbedingungen sowie ein starker Euro haben die Umsatzentwicklung der Stihl-Gruppe in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres eingebremst. Trotz höherer Absatzzahlen lag der Umsatz mit 2,65 Mrd. Euro rund 1,7 Prozent unter den vergleichbaren Vorjahreswerten.
Zum Jahresende 2018 geben beim Baden-Württembergischen Müllerbund der Vorsitzende und der Geschäftsführer ihre Ämter in neue Hände.
Die Kramer-Werke GmbH, Herstellerin unter anderem von Teleskopladern und Baumaschinen, hat Anfang September das zehnjährige Bestehen des Produktionsstandortes Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen) im Rahmen eines Sommerfestes für die Mitarbeiter gefeiert.
Die Kronen-Gruppe mit Sitz in Spelle hat nach vorläufigen Zahlen das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Umsatzplus von zwölf Prozent abgeschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Mrd. Euro wurde eine neue Bestmarke erreicht.
Die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG legte auf der Generalversammlung am 5. September 2018 solide Zahlen für 2017 vor. Die Käserei war insgesamt sehr gut ausgelastet bei gleichzeitig hohen Milchqualitäten.
Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg hat seinen jährlich erscheinenden Geschäftsbericht für 2017 vorgestellt. „Ein dominierendes Thema im Jahres 2017 war zweifelsohne die Forstneuorganisation. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ForstBW haben die vom Kabinett beschlossene...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.