Agrarhandel Unter neuem Namen
Hinter dem Kürzel BVA steht ab sofort der Bundesverband Agrarhandel. Zuvor agierte die deutschlandweite Organisation als Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hinter dem Kürzel BVA steht ab sofort der Bundesverband Agrarhandel. Zuvor agierte die deutschlandweite Organisation als Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft.
Das Unternehmen BEEsharing hat den mit 5000 Euro dotierten Start-up-Preis 2019 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen. Das junge Unternehmen aus Hamburg bietet landwirtschaftlichen Betrieben eine genaue Analyse des Bedarfs an Honigbienen, Mauerbienen und Hummeln für einen optimalen Ertrag.
Über 97 Prozent der Omira Geschäftsguthaben sind durch liquide Mittel gedeckt. Diese Mittel befinden sich auf dem Konto der Omira Oberland-Milchverwertung (OOMV). Das ist das Ergebnis eines Kassensturzes, den die OOMV-Geschäftsführung auf einer nicht öffentlichen Versammlung am 11. Oktober den...
Der badisch-elsässische Getreidehändler Europe Crop United (ECU) hat sein Büro in Straßburg eingeweiht. Beteiligt sind die beiden Genossenschaften ZG Raiffeisen aus Karlsruhe und CAC aus Colmar.
Sehr guter Herbst 2019 in Württemberg: Die Qualitäten sorgen für ausgesprochen zufriedene Gesichter bei den Weingärtnern. Die genossenschaftliche Lesemenge liegt aber deutlich unter dem in Güte und Menge einzigartigen Vorjahr.
Der Jahrmarkt Muswiese bringt dieses Jahr vom 12. bis 17. Oktober Bauern und Händler in Rot am See in Hohenlohe zusammen.
Die Neyer Landtechnik GmbH in Mennisweiler wurde jetzt von New Holland mit der TopPartner Zertifizierung „PROFI“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein Qualitätszeugnis für herausragende Leistungen in den Bereichen Kundenservice und Verkauf.
Der Umsatz der Südzucker AG, Mannheim, bleibt in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres unter dem Vorjahreswert.
„Wir müssen mehr darauf hinweisen, dass Landtechnik verbindet und Spaß macht“, sagte Rolf Zobel, Vorsitzender des Landesverbandes der Maschinenringe in Baden-Württemberg (LVMR) zu Beginn der Mitgliederversammlung am 2. Oktober. Auf den Tag genau 50 Jahre zuvor wurde der Landesverband 1969...
Die CropEnergies AG, Mannheim, erzielte im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den höchsten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte.
Ab sofort können Verbraucher jeden Schritt ihrer persönlich gekauften Schwarzwaldmilch Bio Heumilch bis auf die einzelnen Bauernhöfe zurückverfolgen. Das meldet die Schwarzwaldmilch GmbH.Jede Verpackung wird bei der Abfüllung mit einem individuellen QR-Transparenz-Code versehen. Nach Angaben der...
Die Winzer-Service-Messe und die Messe Karlsruhe haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Ab dem Jahr 2021 wird der Messetermin von November auf Februar vorgezogen.
Per Infrarot-Messung während der Traubenannahme lässt sich die Qualität so exakt bestimmen, dass das Lesegut bei Bedarf getrennt verarbeitet werden kann. Die Methode wurde am Mittwoch im Landkreis Ludwigsburg vorgestellt.
Der Kasseler Düngerhersteller K+S senkt die Produktion von Kaliumchlorid. Die Versorgung deutscher Landwirte ist nicht gefährdet.
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL besuchte Anfang September gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Arnulf von Eyb die Hohenloher Molkerei. Neben einer Molkereiführung wurde auch die aktuelle Marktlage bei der Milch angesprochen. Der Minister zeigte sich auch...
Der Umsatz der deutschen Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke stieg in den vergangenen zehn Jahren nominal (nicht preisbereinigt) um rund 33 Prozent.
Badens Winzer freuen sich auf einen guten Jahrgang. Die genossenschaftliche Lesemenge liegt im Bereich einer Normalernte, teilt der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit.
Die Stihl-Gruppe hat in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres ihren Umsatz auf 2,8 Mrd. Euro steigern können. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitruam entspricht dies einem Plus von 6,1 Prozent. Ohne Währungseffekte hätte die Steigerung 4,8 Prozent betragen.
Die Fruchtsafthersteller in Baden-Württemberg sorgen sich um die Streuobstwiesen. Mit einer handlichen Broschüre erklären sie die Pflege der Stückle.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.