Deutsche Saatgut Neu im Saatgutvertrieb
Auf dem Markt für Saatgut gibt es in Deutschland seit dem 1. August einen neuen Anbieter: Die „Deutsche Saatgut“ nimmt nach einer knapp einjährigen Vorbereitungszeit den Handel mit Saatgut auf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf dem Markt für Saatgut gibt es in Deutschland seit dem 1. August einen neuen Anbieter: Die „Deutsche Saatgut“ nimmt nach einer knapp einjährigen Vorbereitungszeit den Handel mit Saatgut auf.
Wie Vorstandsvorsitzender Klaus Josef Lutz bei der Vorstellung der Halbjahresergebnisse am Donnerstag, 3. August 2017 bekanntgab, hat die BayWa AG, München, das 1. Halbjahr 2017 mit Umsatz- und EBIT-Steigerungen erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich...
Der Schlachtbetrieb des Fleischversorgungszentrums Mannheim GmbH (FVZ) wird aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Das hat der Gemeinderat der Stadt Ende Juli beschlossen. Er folgte damit der Empfehlung des Hauptausschusses sowie der Aufsichtsräte des FVZ und der Stadt Mannheim...
Die BayWa Obst GmbH & Co. KG beabsichtigt aufgrund der bevorstehenden Ernteeinbrüche bei Kernobst für ihre Obstbetriebe in Süddeutschland Kurzarbeit zu beantragen. Wie den Mitarbeitern vor Ort am 28. Juli mitgeteilt wurde, befindet sich das Unternehmen in Abstimmung mit dem Betriebsrat über einen...
John Deere und Väderstad haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von Väderstad Maschinen über die russischen und ukrainischen Vertriebspartner abgeschlossen.
AGCO wird in der Vertriebsregion Europa und Mittlerer Osten das Challenger Team und die Challenger Raupen und Spritzen in die AGCO Marke Fendt integrierten.
Nach dem übereinstimmenden Votum der Mitglieder der beteiligten Organisationen ist am 4. Juli die Zuchtorganisation Qnetics aus der Taufe gehoben worden. Sitz der Gesellschaft ist das hessische Alsfeld. Gesellschafter sind der Landesverband Thüringer Rinderzüchter e.G. (LTR), der Thüringer Verband...
Pöttinger strukturiert seinen Vertrieb ab 1. August 2017 neu: Aus dem Vertriebsbereich Österreich/Deutschland werden zwei separate Einheiten gebildet, um die volle Kraft auf den jeweiligen Markt fokussieren zu können.
Die Themen Digitalisierung und Klimawandel standen im Mittelpunkt eines Besuches von EU-Agrarkommissar Phil Hogan in Harsewinkel.
Die BAWAG P.S.K. und die Südwestbank haben heute die Verträge zur Übernahme der Südwestbank AG durch die BAWAG P.S.K. unterzeichnet.
Zur Jubiläumsfeier der Allgäuer Emmentaler Käserei Leupolz für 30 Jahre Demeterkäse am 14. Juli konnten der Vorstandsvorsitzende Erhard Nonnenmacher und Geschäftsführer Michael Welte rund 200 Ehrengäste in der Turn- und Festhalle in Leupolz begrüßen. Im feierlichen Rahmen mit Buffet und...
Bayer und das israelische Unternehmen Netafim wollen mit vereinten Kräften die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verbessern und mit einer möglichst effizienten Bewässerung verbinden. Beim neuartigen Ansatz "DripByDrip" werden Wasser und Pflanzenschutzmittel über ein...
Einen Konzernumsatz deutlich über dem Vorjahresniveau meldet die Südzucker AG für das erste Quartal (1. März bis 31. Mai 2017) des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 mit 1.783 (Vorjahr: 1.608) Millionen Euro.
Die CropEnergies AG, Mannheim, konnte Umsatz und Ergebnis nach eigenen Angaben im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2017/18 deutlich steigern.
Am 12. Juli 2017 wird die Hohenloher Molkerei eG, Schwäbisch Hall, 135 Jahre alt. Die Geschichte beginnt im Jahr 1882 in Gerabronn. Sie ist geprägt von Zusammenschlüssen, Wachstum, Modernisierung und dem Zusammenhalt der Milchbauern.
John Deere und Kramer haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von landwirtschaftlichen Rad- und Teleskoplader abgeschlossen. Die Produkte werden über die John Deere Vertriebspartner unter dem Markennamen Kramer angeboten. John Deere beteiligt sich finanziell an der Kramer-Werke GmbH und bekennt sich...
Das Deutsche Milchkontor (DMK) konnte im vergangenen Jahr den Umsatz 4,6 auf 5,1 Milliarden Euro steigern und ein Jahresüberschuss von 13,5 Millionen Euro erwirtschaften. Die Umsatzsteigerung um elf Prozent gelang dank der vollen Konsolidierung der niederländischen DOC Kaas B.V.
Die Kreditzinsen der Landwirtschaftlichen Rentenbank werden teurer.
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe hat im Jahr 2016 ihr Geschäftsmodell weiter optimiert und erzielt mit einem leichten Rückgang im Umsatz (- 0,7 Prozent) auf 163,1 Mio. Euro und einem Ausbau des Absatzes auf 164.239 Tonnen solide Ergebnisse. Künftig will die Molkerei ihre Marken weiter ausbauen. Im...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.