Badischer Winzerkeller, Breisach Vorstandsvorsitz wechselt
Der Badische Winzerkeller bekommt 2016 einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Amtsinhaber, Axel Hahn, wird seinen Vertrag im Mai kommenden Jahres nicht verlängern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Badische Winzerkeller bekommt 2016 einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Amtsinhaber, Axel Hahn, wird seinen Vertrag im Mai kommenden Jahres nicht verlängern.
Die BayWa hat mit dem Bau eines Pelletwerks für Hopfen in Tettnang begonnen. Es ist das erste Bauprojekt dieser Art des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns, in das 3,0 Millionen Euro investiert werden. Die Produktion soll im Januar 2016 beginnen. Zu diesem Zeitpunkt wird außerdem...
Der deutsche Agrarexport legte im ersten Halbjahr 2015 in Menge und Wert zu. Allerdings waren die Steigerungsraten ungleich verteilt.
Deutschlands Mälzer erhalten 2015 aus der deutschen Ernte voraussichtlich weniger Braugerste als vor einem Jahr. Das geht aus dem ersten Erntebericht der Braugersten-Gemeinschaft hervor.
Die Rind- und Schweinefleisch produzierende Müller Gruppe aus Birkenfeld bei Pforzheim dehnt ihre Geschäfte in Süddeutschland aus, wie das Unternehmen mitteilt.
Eine äußerst lebhafte Nachfrage nach Förderkrediten aus der Agrarwirtschaft prägte die Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbjahr 2015, teilt das Unternehmen mit.
Ein neues Siegel auf den Produkten der Marke Arla soll es den Konsumenten künftig einfacher machen, auf einen Blick zu erkennen, dass die Produkte von einem Molkereiunternehmen stammen. Das teilt Arla in einer Pressemitteilung mit.
Im ersten Halbjahr 2015 steigerte die K+S Gruppe den Umsatz um 16 Prozent auf 2,3 Mrd. € (H1/14: 2,0 Mrd. €). Sowohl der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte als auch der Geschäftsbereich Salz profitierten vor allem von höheren Durchschnittspreisen und einem stärkeren US-Dollar zum Euro...
Trotz eines aktuell rückläufigen Marktes in der Landtechnik- und insbesondere Futtererntetechniksparte, war die Lely Agrartechnik GmbH in der Saison 2014/15 in der Lage, das Produktionsvolumen der Ladewagen-Baureihe Lely Tigo um über sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu erhöhen. Damit...
Die WASGAU Produktions & Handels AG schließt sich der Initiative Tierwohl an. Das meldet die Initiative Tierwohl. Ab September 2015 ist die WASGAU Produktions & Handels AG zusätzlicher Partner der Initiative Tierwohl und trägt so dazu bei, dass noch mehr Landwirte sich für mehr Tierwohl einsetzen...
Die Berichterstattung der BayWa AG für das 1. Halbjahr 2015 ist geprägt von Verschiebungseffekten in das 2. Halbjahr, so dass der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern auch weiterhin davon ausgeht, Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2015 zu steigern.
Massey Ferguson führt zur Ernte 2016 einen komplett neuen, von einem 4-Zylinder-Motor angetriebenen „Economy-Mähdrescher“, den MF 7340 Activa, ein. Ergänzend kommt der ebenfalls neue 6-Zylinder-Mähdrescher MF 7344 Activa, samt einer ganzen Reihe an Detailverbesserungen zur Optimierung...
Die Monopolkommission empfiehlt, die von Edeka und Tengelmann beantragte Ministererlaubnis nicht zu erteilen. Die Monopolkommission hat dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie ein Sondergutachten zum Ministererlaubnisverfahren im Zusammenschlussvorhaben Edeka und Kaiser's Tengelmann...
Der Münchner BayWa-Konzern ist über seine neuseeländische Beteiligung T&G Global Limited (ehemals Turners & Growers) ein Joint-Venture mit dem größten Spargelanbieter in Australien eingegangen. Durch das Joint-Venture mit M+G Vizzarri wird T&G damit zu einem der führenden Spargelhändler der...
Der Deutsche Tierschutzbund und Tönnies unterzeichneten einen Lizenzvertrag zur Nutzung des Tierschutzlabels.
Die Südwestbank erreicht im ersten Halbjahr 2015 nach eigenen Angaben ihre Ziele und legt bei allen Kennziffern zu. Das Geschäftsvolumen überschreitet die 7-Milliarden-Euro-Marke, die Bilanzsumme liegt bei knapp 6,5 Mrd. Euro.
Die FarmSaat AG eröffnet am 12. August 2015 eine neue Zuchtstation in Osterhofen.
Unerwartet hoch war die Nachfrage nach Agrar-Förderkrediten bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbjahr 2015.
Platzregen, Hagelschlossen bis zur Größe von Tennisbällen und Orkanböen haben vor allem im Juli in der Landwirtschaft zu Schäden in Millionenhöhe geführt, teilt die Vereinigte Hagelversicherung mit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.