Rentenbank Kredite günstiger
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, senkte die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, senkte die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal).
Mit dem Agro-Center West baut das Fliegl Agro-Center seine Strategie der regionalen Stützpunkte weiter aus.
Der Salz- und Düngemittel Konzern K+S verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatzrückgang um acht Prozent auf 1,97 Mrd. Euro. Erhöhte Absatzmengen im Geschäftsbereich Salz im Zuge des starken Winters in Nordamerika konnten Preisrückgänge im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte nur...
Die Deutz AG hat jüngst ihre Geschäftszahlen vorgelegt und blickt auf ein insgesamt positives erstes Halbjahr zurück. Absatz und Umsatz haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht und das operative Ergebnis vor Einmaleffekten konnte fast verdoppelt werden. Mit 746,8...
Mit dem Inkrafttreten der Fusion mit der belgischen EGM Walhorn am 1. August, ist mit den Niederlanden das siebte europäische Land hinzugekommen, aus dem Genossenschaftsmitglieder von Arla Foods stammen. Die erfolgreiche Fusion stärkt die Position von Arla Foods als weltweit größtes...
Die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik zeigt Rückgänge bei den Forstmaschineverkäufen für das Jahr 2013.
Der Vorstand der Deutz AG hat beschlossen, das Austauschmotorenwerk Übersee am Chiemsee zu schließen und die Austauschmotoren-Fertigung in das Werk Ulm zu integrieren.
Das Saisongeschäft mit Futtererntetechnik in Deutschland hält sich auch in diesem Jahr auf hohem Niveau.
Eine lebhafte Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten für die Agrarwirtschaft prägte die Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbjahr 2014. Das höhere Neugeschäft in der Fördersparte „Erneuerbare Energien“ hielt die Neuzusagen von...
Im 1. Halbjahr 2014 erwirtschaftete die BayWa AG 7,7 Mrd. Euro Umsatz (Vorjahr: 8,3 Mrd. Euro) und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 62,1 Mio. Euro (Vorjahr: 157,2 Mio. Euro).
Die Umsätze der Landtechnikunternehmen in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2014 um 244 Millionen Euro auf 4,57 Milliarden Euro zurückgegangen. Das ist aber immer noch das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten nach dem Rekordjahr 2013 und war so erwartet worden. Die Zahlen gab der Fachverband...
Die Marke Schwarzwälder Schinken verkauft sich in Deutschland stabil und zunehmend im Ausland. Die Hersteller wollen bei Handel und Verbrauchern noch mehr für den bekannten Rohschinken werben.
Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA hat im zweiten Quartal 2014 verschiedene Großaufträge aus der milchverarbeitenden Industrie erhalten.
Die deutsche Filiale des italienischen Landmaschinenherstellers Maschio-Gaspardo übergibt den Alleinvertrieb in Württemberg ab 2015 an die Techniksparte der BayWa, teilt Maschio mit.
Die Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Hohenlohe-Raiffeisen eG, Schwäbisch Hall, hat nach eigenen Angaben ein besonderes Geschäftsjahr abgeschlossen. Geprägt von der Fusion mit der BAG Ellwangen stieg der Umsatz um 17,9 Prozent auf 75,3 Mio. Euro. Darin enthalten ab Mai 2013 die Standorte der...
Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013/14 eine Dividende von 0,50 (Vorjahr: 0,90) Euro je Aktie. Das beschloss die Hauptversammlung am 17. Juli.
Der ehemalige Omira-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Nuber wird zum 1. September Sprecher der Geschäftsführung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH. Die Molkerei mit einem Jahresumsatz von rund 1,4 Milliarden Euro gehört zur Unternehmensgruppe Theo Müller.
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat die Umsatzzahlen der am Monitor teilnehmenden Naturkost-Großhändler für das erste Halbjahr 2014 ausgewertet. Mit einer Gesamtsteigerung von 8,9% wächst der Umsatz weiterhin deutlich. Besonders der Produktbereich „Trocken“ konnte seine...
Sojabohnen aus Baden-Württemberg ergänzen demnächst das Hühnerfutter des Kraichgau Raiffeisen Zentrums, Eppingen, und regionaler Eiererzeuger. Das Futter ist durchgehend GVO-frei.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.