Vion Einer der modernsten Rinderschlachthöfe öffnet
Am 8. September 2018 eröffnete der niederländische Fleischvermarkter Vion den größten Rindfleischbetrieb des Konzerns im oberbayerischen Waldkraiburg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 8. September 2018 eröffnete der niederländische Fleischvermarkter Vion den größten Rindfleischbetrieb des Konzerns im oberbayerischen Waldkraiburg.
„Dem Konzern gehts gut, wir wachsen“, das erklärte Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung, am 22. August zum Auftakt des Fendt Feldtages in Wadenbrunn bei Würzburg vor der internationalen Fachpresse.
Die in Deutschland produzierenden Landmaschinen- und Traktorenhersteller ziehen eine positive Halbjahresbilanz. Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent auf gut fünf Milliarden Euro hat die Branche einen Rekordzuwachs erzielt, so der Branchenverband VDMA.
Laut Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) wurde im Wirtschaftsjahr 2017/2018 auf 56 Prozent der insgesamt rund 5,8 Millionen Hektar großen Getreideanbaufläche in Deutschland Z-Saatgut angebaut.
Der Standort Ulm des Fleischproduzenten Müller aus Birkenfeld im Enzkreis ist seit Anfang August als kombinierter Betrieb nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes für die Schlachtung von Milchkühen und Schweinen zertifiziert.
Die beiden Vion-Betriebe in Buchloe und Waldkraiburg wurden als erste Rinderschlachtbetriebe bundesweit nach den Kriterien des Deutschen Tierschutzbundes für Milchkühe zertifiziert, teilt der niederländische Fleischproduzent mit.
Claas Württemberg hat in Oberessendorf (Landkreis Biberach) ein neues Grundstück gefunden: Nach dem offiziellen Spatenstich am 10. August 2018 will man bereits kommende Woche mit dem Bau beginnen. Fertigstellung soll Ende des Jahres sein. Auf gutes Gelingen beim Bau und eine gute Nachbarschaft...
Die Hägele Technik GmbH in Uhingen ist jetzt auch Krone A-Händler. Die bisherigen Partnerschaften bleiben vorerst bestehen.
Die BayWa AG hat im zweiten Quartal 2018 beim Ergebnis deutlich aufgeholt und das erste Halbjahr planmäßig abgeschlossen. Der Umsatz stieg zum 30. Juni 2018 leicht auf 8,3 Mrd. Euro (Vorjahr: rund 8,0 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug zum 1. Halbjahr 2018 rund 32,1 Mio....
Nach einem anfänglichen Bilderbuchstart in die Saison hat die anhaltende Trockenheit zu einem sehr frühen Beginn der Getreideernte und beim Mais zur Notreife geführt. Die ZG Raiffeisen erwartet in diesem Jahr in Baden deutliche geringere Erntemengen als 2017, wenn auch über dem bundesdeutschen...
Mit dem Verkauf der 1929 gegründeten Omira an die französische Großmolkerei Lactalis im vergangenen Jahr trennten sich über 2000 Milcherzeuger von ihrem Molkereiunternehmen. Am 1. August trafen sich nun in Horgenzell unweit von Ravensburg die Gesellschafter der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH...
Same Deutz-Fahr organisiert den Vertrieb in Baden-Württemberg neu und wird zum 1. Januar 2019 mit dem SDF Zentrum Schwarzwald-Baar-Hegau GmbH (SDF Zentrum SBH GmbH) in Geisingen einen neuen Vertriebs- und Servicestandort für Deutz-Fahr Traktoren und Mähdrescher sowie Same und Lamborghini Traktoren...
„Die Wertschätzung der Arbeit unserer Milchbauern ist sehr wichtig, gerade auch vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Anforderungen an sie“, betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei seinem Besuch in Südbaden. Im Rahmen eines Austauschs und zum persönlichen Kennenlernen der Molkerei...
Zum 1. August übernimmt die Agrom Agrar- und Kommunaltechnik GmbH in Riedhausen die Niederlassungen Herbertingen und Münsingen vom Same Deutz-Fahr Zentrum Geisingen.
In diesen Tagen versendet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG), die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft für das Jahr 2017. Gestiegene Ausgaben und das Ende der Übergangsregelung führen bei vielen Betrieben in Baden-Württemberg trotz unveränderter...
Kredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank sind jetzt noch günstiger zu haben.
Die Südzucker AG, Mannheim, erzielte im ersten Quartal (1. März/31. Mai 2018) des laufenden Geschäftsjahres 2018/19 mit 1.741 (Vorjahr: 1.783) Millionen Euro einen Konzernumsatz leicht unter dem Vorjahresniveau.
Der Käsehersteller Hochland und die Gremien der Milcherzeuger sind sich einig: Sie werden in Zukunft auf den Einsatz von Totalherbiziden auf ihren Acker- und Grünlandflächen komplett verzichten. Anfang Juli haben Hochland und die Gremien des Ersten Bayerischen Butterwerks sowie der...
Mit einem unterdurchschnittlichen ersten Quartal ist der Ethanolhersteller CropEnergies AG, Mannheim, in das neue Geschäftsjahr 2018/19 gestartet, teilt das Unternehmen mit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.