Landwirtschaftliche Rentenbank Zinsen sinken
Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank haben sich erneut verbilligt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank haben sich erneut verbilligt.
Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS), Bonn, hat in diesem Jahr neue Kunden vor allem aus der Futtermittelwirtschaft gewonnen.
Alnatura setzt trotz veränderter Rahmenbedingungen seinen Wachstumskurs fort. Im Geschäftsjahr 2014/2015, das am 30. September 2015 endete, erwirtschaftete das Bio-Handelsunternehmen aus dem hessischen Bickenbach einen Umsatz von 760 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von zehn...
Eine positive Bilanz der deutschen Weinlese zieht Dieter Weidmann, Vorstandsvorsitzender der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft Möglingen und Präsidiumsmitglied des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV).
Beim Milchprüfring und beim Milchwirtschaftlichen Verein ist gerade einiges los: Da stehen Investitionen in neue Technik an, Firmen werden gegründet, ein neuer Vorsitzender gewählt und nicht zuletzt geht es darum, mit den niedrigen Milchpreisen irgendwie klar zu kommen. Kein Wunder, dass die...
Manfred Olbrich (55), Vorstandsvorsitzender der Hohenloher Molkerei, ist neuer Vorsitzender des Milchprüfrings und des Milchwirtschaftlichen Vereins. Er übernimmt die Nachfolge von Karl Baisch, der altershalber nicht mehr zur Wahl stand. Einstimmig wurde Manfred Olbrich auf der...
Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und empfindlichen Marktrückgängen hat sich Fendt im Geschäftsjahr 2014 „ganz wacker gehalten“. Mit rechtzeitigen Anpassungsmaßnahmen im Unternehmen und einer strikten Kostendisziplin konnte ein „sehr ordentliches Ergebnis“ erzielt werden. Das erklärte...
Die Milch-Erzeugergenossenschaft Reutlingen eG hat 2014 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Das Milchgeld 2014, das von der Omira bezahlt wurde, lag mit 39,79 Cent pro kg (netto, 4,2 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß) über dem Schnitt in Deutschland und in Bayern.
Arla Foods schließt ihr Produktionswerk in Kißlegg-Zaisenhofen im Landkreis Ravensburg, teilt das Unternehmen mit. Nach eingehender Prüfung lasse sich die Weiterführung der Betriebsstätte in Kißlegg nicht mehr wirtschaftlich darstellen.
Die Muttergesellschaft BayWa gibt ihrer Tochter Land-Data Eurosoft einen neuen Namen: zur Agritechnica heißt das Kind FarmFacts.
Landwirte können künftig ihre Früchte gegen Hagel, Sturm, Starkregen oder Starkfrost versichern und die Versicherung springt ein, wenn witterungsbedingte Einflüsse die Ernte vernichten.
Die deutsche Paprikasaison neigt sich dem Ende entgegen. Aber auch hier hat der Sommer, wie bei vielen Kulturen deutschlandweit, seine Spuren hinterlassen. "Wir hatten aufgrund der Witterung einen etwas späteren Kulturstart", erklärt Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Erzeugerorganisation...
Durch den Beschluss der Agrarminister zusammen mit dem EU-Parlament im Jahr 2003 wurden die Milchquoten zum 1. April 2015 abgeschafft. Ein halbes Jahr später zieht der Milchindustrie-Verband, Berlin anlässlich seiner Jahrestagung in Leipzig ein vorläufiges Fazit.
Rund 95.000 Menschen haben in der vergangenen Woche die Oberwschwabenschau in Ravensburg besucht. Damit habe die Oberschwabenschau ihre Position als größte jährliche Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Süddeutschlands eindrucksvoll bestätigt. „Die Mischung aus Verkauf, Information, regionaler...
Arla Foods setzt im Allgäu auf Spezialmilchsorten wie Heumilch, Bergbauernmilch und Biomilch. Mit der Regionalmarke „Allgäuland“ will man ab Jahresbeginn 2016 wieder zurück in den Einzelhandel. Vor einer Schließung steht der Standort in Kißlegg. Das gab das Unternehmen am 15. Oktober in Sonthofen...
Mit einer zusätzlichen Verarbeitungslinie für Sojaschrot reagiert der US-amerikanische Rohstoffverarbeiter und -händler Archer Daniels Midland (ADM) auf den steigenden Bedarf nach GVO-freiem Sojaschrot.
Der Weinjahrgang 2015 in Württemberg wird hervorragend, erwartet der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV). In Anbetracht der anhaltenden Trockenheit während der Vegetationszeit seien die Erträge zufriedenstellend, teilt der Verband mit.
Die Karlsruher Genossenschaft ZG Raiffeisen hat im Kehler Rheinhafen eine neue Düngerlagerhalle in Betrieb genommen.
Nach der positiven Entwicklung im zweiten Quartal erwartet Südzucker für das Geschäftsjahr 2015/16 einen Konzernumsatz von 6,2 bis 6,4 (Vorjahr: 6,8) Milliarden Euro und ein operatives Konzernergebnis von 180 bis 230 (Vorjahr: 181) Million Euro.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.