Landwirtschaftliche Rentenbank Zinsen steigen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Obwohl es auch in diesem Jahr regional zu heftigen Schäden kam, schließt 2016 als drittes Jahr in Folge mit einem Unterschaden ab, sprich das Prämienaufkommen war größer als die Entschädigungsleistung und die Deckung der Versicherungskosten, meldet die Vereinigte Hagel im vorläufigen...
Gericht bestätigt: Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent dürfen keine gesundheitsbezogenen Angaben tragen Das Oberlandesgericht Stuttgart hat heute (3. November 2016) ein Urteil des Landgerichts Ravensburg bestätigt, das die Brauerei Härle aus Leutkirch drei ihrer...
Die Mitglieder des Milchprüfrings Baden-Württemberg e.V. und des Milchwirtschaftlichen Vereins Baden-Württemberg e.V. trafen sich am 27. Oktober in Ulm-Seligweiler. Als Gast konnten sie Agrarminister Peter Hauk begrüßen.
New Holland Agriculture baut sein Produktangebot für Anbaugeräte weiter aus. CNH Industrial hat jetzt eine Vereinbarung getroffen, den Landmaschinensektor des dänischen Unternehmens Kongskilde Industries, Teil der Dansk Landbrugs Grovvareselskab zu übernehmen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt...
Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat seine Internetseite modernisiert.
Das Bundeskartellamt hat heute die Übernahme des norddeutschen Lebensmitteleinzelhändlers Coop eG, Kiel, durch die REWE Markt GmbH, Köln, unter Auflagen freigegeben.
Das Amtsgericht Memmingen hat heute das Insolvenzverfahren über die E.V.G – Ein- und Verkaufsgenossenschaft eG Erkheim als Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Die E.V.G. hatte am 24. August 2016 beim Amtsgericht Memmingen einen Antrag auf Eigenverwaltung gestellt. Grund für diesen Schritt waren...
Die Besamungsunion Schwein (BuS), Stuttgart, übernimmt die Schweinebesamungsstation Herzberg einer dänischen Firma nordwestlich von Berlin.
Zuversicht hinsichtlich der Fusion der Dow Chemical Company mit DuPont äußerte Scott Boothey, Geschäftsführer Deutschland, Österreich, Schweiz von Dow AgroSciences auf einer Fachberatertagung in Berlin.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, spricht auf dem niedersächsischen Unternehmertag in Oldenburg offen das Thema Tierhaltung an: Die Fortschritte müssen sichtbar gemacht werden!
Die Hofkäserei der Hofgemeinschaft Heggelbach in Herdwangen erzielte mit ihrem Kuhmilch-Weichkäse beim „Deutschen Käsepreis 2016“ den ersten Platz. Überreicht wurde der Siegerpokal am 15. Oktober 2016 auf dem Regionalmarkt in Überlingen anlässlich des Genussgipfels Baden-Württemberg.
Die 40 Weingärtnergenossenschaften in Württemberg erwarten aus dem Jahrgang 2016 mehr Wein als vor einem Jahr. Die Qualität soll hervorragend ausfallen, wie der baden-württembergische Genossenschaftsverband Mitte September in Stuttgart mitteilte.
Bayer und die Chinesische Akademie für Agrarwissenschaft (Chinese Academy of Agricultural Sciences; CAAS) haben eine Forschungskooperation zur Steigerung von Weizenerträgen geschlossen. Durch die Zusammenarbeit, die sich auf die jeweiligen Expertisen der Partner stützt, wollen beide Seiten dazu...
Deutschlands fünftgrößtes Schweineschlachtunternehmen steckt in finanziellen Schwierigkeiten.
Die Südzucker AG, Mannheim, hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs Umsatz verloren, rechnet für das Gesamtjahr aber weiterhin mit stabilen Zahlen.
Die Südzucker-Tochter CropEnergies schnitt in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres im Umsatz schlechter ab als im Vorjahr. Besser als im Vorjahr sollen die Gesamtjahreszahlen ausfallen.
Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, hat in Iffezheim eine weitere, saisonale Erfassungsstelle für Mais in Betrieb genommen.
Weltweit steigende Notierungen an den Milchbörsen werden zu höheren Preisen sowohl für den Milcherzeuger als auch für den Verbraucher führen, so die Meinung des Milchindurstrieverbandes. Die Gründe sind einleuchtend: das Rohstoffangebot an Milch hat sich aufgrund des langen Sommers deutlich...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.