Sanierungsfall BayWa Milliardenverlust erwartet
Die BayWa AG rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 1,6 Mrd. Euro. Das hat der Konzern am 3. Juli bekannt gegeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 1,6 Mrd. Euro. Das hat der Konzern am 3. Juli bekannt gegeben.
In Deutschland werden nur elf Prozent der Bauernhöfe von Frauen geführt. Rebecca Gerstmeier aus Unterschneidheim-Hundslohe ist so eine Bäuerin. Über eine Powerfrau in einer Männerdomäne.
Die BAG Hohenlohe baut ihren Vorstand um. Bei der Generalversammlung am Dienstag wurden langjährige, ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder feierlich verabschiedet. Der Landesagrarminister war auch dabei.
Ab dem 1. Juli unterstützt die Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst, wobei der maximale Förderbetrag 1000 Euro beträgt. Im Laufe des Jahres wird die Rentenbank zudem einen Zinsbonus Klimabilanz...
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der Milcherzeugervereinigung Schwarzwaldmilch eG am 24. Juni hat die Genossenschaft das 100-jährige Jubiläum gefeiert und auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Vertreter aus Genossenschaftswesen, Landwirtschaftsverbänden und Politik würdigten...
Mit einem großen Festwochenende am 21./22. Juni beging die Molkereigenossenschaft Schrozberg ihr 125. jähriges Jubiläum sowie 51 Jahre Demeter-Molkerei. Rund 500 geladene Gäste feierten am Samstag mit Musik, Reden, Comedy und feinem regionalen Essen bis spät in die Nacht. Landwirtschaftsminister...
Landwirt Klaus Hauber führt im Allgäu zwei Hotels mit vier Sternen und pflegt nebenbei 60 Hektar Wiesen und Wälder. Sein ganzer Stolz ist das Bergheu, welches in der Therapie und Küche eingesetzt wird.
Das Familienunternehmen Grimme aus Damme hat das Ende 2024 geschlossene Advanced E-Bike-Werk in Rieste gekauft.
Der Strukturwandel in der Schweinehaltung hält an. Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken w. V. für Schweine und Großvieh (UEG) aus Niederstetten spürt das am Mengen- und Wertumsatz. Doch trotz aller Schwankungen steigen die Preise für Ferkel und Schlachtschweine.
Stabile Mitgliederzahlen und wachsende Geschäfte prägen die Arbeit der Maschinenringe im Land. Das wurde bei der Mitgliederversammlung im südbadischen Singen deutlich.
Am 28. Mai fand die Gesellschafterversammlung der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH (Omira Oberland) statt, zu der rund 170 Personen im Hotel- und Kongresszentrm in Weingarten zusammenkamen. Das berichten der Geschäftsführer der Omira Oberland, Erich Härle und der Aufsichtsratsvorsitzende Ewald...
Beim Schweinezuchtverband Baden-Württemberg übernimmt Claus Holmgaard die Geschäftsführung von Dr. Raffael Wesoly.
Das Amtsgericht München bestätigte am 6. Juni 2025 den Restrukturierungsplan der BayWa AG.
Überdurchschnittliche Milchpreise und eine starke Bilanz: Das Geschäftsjahr 2024 war für die Hohenloher Molkerei das zweiterfolgreichste Jahr nach 2023. Was zu dem Erfolg beigetragen hat, erläuterte der geschäftsführende Vorstand Martin Boschet bei der Generalversammlung in Wolpertshausen.
Die Bayer AG stellt an ihrem Standort in Frankfurt am Main die Produktion von Pflanzenschutzmitteln ein.
Das Zuckergeschäft hat der Südzucker AG wieder einmal die Bilanz verhagelt. Um sich unabhängiger von den Preisschwankungen des größten Geschäftsbereichs zu machen, baut der Lebensmittelhersteller das Nicht-Zucker-Geschäft aus.
Die BayWa-Sanierung kommt schrittweise voran. Nach Unternehmensangaben stimmten die Gläubiger der verlängerten Finanzierung bis 2028 zu.
Die in Freiburg ansässige Schwarzwaldmilch-Gruppe hat eine umfassende Zusammenarbeit mit der Martin Bauhofer Käserei GmbH aus dem württembergischen Allgäu vereinbart. Das gibt die Schwarzwaldmilch über eine Pressemitteilung bekannt.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) blickte bei seiner Jahrespressekonferenz vergangene Woche auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück. Es war geprägt von schrumpfendem Umsatz bei Pflanzenschutzmitteln und stagnierendem Absatz bei Düngemitteln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.