Eisele Rührwerke weiterentwickelt
Eisele, Hersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, hat seine Serie der GTWSU-Tauchmotorrührwerke für Kanäle komplett überarbeitet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eisele, Hersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, hat seine Serie der GTWSU-Tauchmotorrührwerke für Kanäle komplett überarbeitet.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und die ZG Raiffeisen eG (ZG) starten zum 1. Juni dieses Jahres eine Einkaufsallianz zum Bezug von Düngemitteln, teilt die RWZ mit.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm übernehmen zum 1. Januar 2023 für den Biogasanlagenbetreiber Corntec Seligweiler und Langenau die Direktvermarktung. Das meldet die SWU Energie GmbH.
Der uneingeschränkte Hopfenhandel ist essentiell für die weltweite Brauindustrie, sagt der Experte Dr. Reinhold Kugel und fordert die Harmonisierung der Pflanzenschutzgesetzgebung.
Die ZG Raiffeisen Technik baut eine neue Werkstatt in Heitersheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Vorgängerstandorte in Müllheim und Ehrenkirchen werden geschlossen.
Seit Wochen ausbleibender Regen in Teilen Deutschlands könnte die kommende Ernte von Getreide und Ölsaaten schmälern.
Amazone bietet jetzt eine Messerwalze als Vorwerkzeug für die klappbare Anhängesäkombination Cirrus 6003-2 an.
Die Nufarm Deutschland GmbH hat für das Produkt Cuproxat® eine Notfallzulassung nach Art. 53 der europäischen VO (EG) Nr. 1107/2009 für die Indikation gegen Cercospora beticola (Blattfleckenkrankheit) in der Zuckerrübe für 120 Tage ab dem 1. Juni 2022 erhalten, teilt das Unternehmen mit.
Die 5G-Serie von John Deere bietet jetzt mehr Modellvielfalt und höheren Fahrkomfort für die Aufgaben in den Sonderkulturen. Außerdem können die neuen Modelle optional mit ISOBUS ausgestattet und mit dem JDLink TM -Telematik Modul nachgerüstet werden.
Aus ungelenkten Hackmaschinen marktüblicher Fabrikate ein Gerät mit Joystick- oder sogar Kamerasteuerung machen – das kann der Steketee Parallel-Lenkrahmen „EC-Steer“ von Lemken. Mit ihm erhalten Landwirte eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre vorhandene Hacktechnik aufzurüsten oder zwischen...
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Agrarmärkte geschockt. Besonders für die Verfügbarkeit und Preisentwicklung der wichtigsten Mineraldünger sind mittelfristige Vorhersagen derzeit kaum möglich. Zu den Herausforderungen, denen sich die Landwirtschaft stellen muss, hat sich eine fast...
Krone hat für den Ballensammelwagen BaleCollect eine GPS gesteuerte Ablage entwickelt. Damit lassen sich die gesammelten Ballen automatisch auf frei programmierbaren Linien ablegen.
Steigende Spritpreise, Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – nie zuvor waren diese Themen präsenter und relevanter in deröffentlichen Diskussion als heute. Daran anknüpfend lud die Neyer Landtechnik GmbH ihre Kunden und Fachreferenten am 26. April 2022 zum Themenabend „Methangas-Traktor“ ins...
Claas beendet die Produktion von Ladewagen, wird aber in den kommenden Jahren rund 40 Millionen Euro in den Umbau des Standortes Bad Saulgau investieren. Produktionsanlagen, Werksinfrastruktur und die Produktionskapazitäten werden damit erweitert.
Die Milchwerke Schwaben sind gut durch das Corona-Jahr 2021 gekommen, Vermögens- und Finanzlage sind gestärkt. Der Umsatz hat sich gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Mio. Euro auf 248,3 Mio. Euro erhöht. Der Rohertrag stieg um 6,6 Prozent, sodass sich das Betriebsergebnis um 1 Mio. Euro gegenüber dem...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres eine stark gestiegene Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten erreichte rund 1,9 Mrd. Euro nach 1,3 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Mit einem mittel- und...
Die Waiblinger Unternehmensgruppe Stihl erzielte im Geschäftsjahr 2021 den Rekordumsatz von 5,06 Milliarden Euro. Die neue Rekordmarke präsenierte der neue Vorstandsvorsitzende Michael Traub, der die Aufgabe zum 1. Februar dieses Jahres von seinem Vorgänger Dr. Bertram Kandziora übernommen hatte.
Nach der Pandemiepause stieß die Slow Food Messe in Stuttgart wieder auf reges Interesse. Die Verbrauchermesse profitierte vom Frühjahrsmessemix mit 80.000 Besuchern.
Die Patiswiss AG installiert am Produktionsstandort in Gunzgen (SO) eine LOG5 Pasteurisationsanlage, welche eine Reduktion von pathogenen Keimen wie Salmonellen oder E. Coli in landwirtschaftlich geernteten Rohstoffen um 99.999 Prozent ermöglicht und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.