Südzucker Ethanol und Spezialitäten verbessern das Ergebnis
Der Konzernumsatz der Südzucker AG gab im Geschäftsjahr 2019/20 um 1,5 Prozent nach. Das Ergebnis aber wuchs um ein Mehrfaches.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Konzernumsatz der Südzucker AG gab im Geschäftsjahr 2019/20 um 1,5 Prozent nach. Das Ergebnis aber wuchs um ein Mehrfaches.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 einen Rekordumsatz. Das neue Geschäftsjahr 2020/21 ist verhaltener angelaufen.
Der Claas Gesellschafterausschuss hat Helmut Claas zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Cathrina Claas-Mühlhäuser wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt und übernimmt die Aufgabe von ihrem Vater.
Der Landtechnikhersteller lässt ab dem 20. April 2020 die Serienfertigung von Erntetechnik und Traktoren wieder anlaufen: an den Standorten Harsewinkel in Deutschland, Le Mans in Frankreich und Törökszentmiklós in Ungarn.
Als Unterstützung für Erzeugerbetriebe in der Corona-Krise hat QS Infoposter zur Hand- und Arbeitshygiene entwickelt.
Der Kasseler Düngerhersteller K+S plant seine Hauptversammlung am 10. Juni als virtuelle Veranstaltung.
Wichtigster Markt für den Landtechnikhersteller Pöttinger ist Deutschland, wo der Vertrieb auf neuen Füßen steht.
Nachdem das Claas Werk Harsewinkel bedingt durch Produktionsstopps bei Zulieferern die Serienfertigung für zunächst zwei Wochen herunterfahren musste, wird am Standort Bad Saulgau plangemäß weiter produziert.
Die UEG Hohenlohe-Franken mit Sitz in Niederstetten-Adolzhausen berichtet für das Geschäftsjahr 2019 von einem weiteren Rückgang der Tierzahlen, aber einem höheren Wertumsatz.
Die ZG Raiffeisen e. G. und das Bundeskartellamt einigten sich auf den Abschluss des Kartellverfahrens zum Großhandel mit Pflanzenschutzmitteln, teilt die badische Genossenschaft mit.
Anfang April dieses Jahres feierte Kubota sein 130-jähriges Bestehen. Der japanische Maschinen- und Motorenbauer fertigt für die Bereiche Landwirtschaft, Rasenpflege, Bau und Industrie.
Bei dem Wettbewerb geht es um Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Satellitenbasis. Es winkt ein Preisgeld von 5000 Euro, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
„Molkereigenossenschaften, die in der aktuell schwierigen Situation am Milchmarkt mit Absatzeinbußen zu kämpfen haben, sollten ihre Lieferanten zur Drosselung ihrer Milchmengen auffordern“, appelliert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), an die ehren- und...
Die CropEnergies AG, Mannheim, ist Teil einer großangelegten Initiative des Freistaats Bayern, die Versorgung von Krankenhäusern und anderen wichtigen Einrichtungen mit Desinfektionsmitteln zunächst für die kommenden drei Monate sicherzustellen.
Die Initiative für eine Schlachthofgenossenschaft im Ermstal/Alb will nach Ostern mit Planung und Standortsuche für einen neuen Schlachthof beginnen. Die neue Schlachtstätte soll den Schlachthof in Metzingen ersetzen, der geschlossen werden soll.
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie sehr Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind. Die steht aber gehörig unter Stress. Wie sich die Corona-bedingten Einschränkungen auf die Agrarmärkte auswirken, berichten die Marktexperten des...
Der Agrarhandel Agravis Raiffeisen AG, Münster/Hannover, hielt 2019 den Umsatz nahezu stabil. Eine Kartellstrafe drückte das Vorsteuerergebnis aber ins Minus.
Der Fleischhersteller Vion spürt unter Corona veränderte Ernährungsgewohnheiten und nimmt den Einzelhandel stärker in den Blick.
Das Statistisches Landesamt Baden-Württemberg bittet Unternehmen, Daten auf den bekannten elektronischen Meldewegen weiter zu übermitteln, um die Corona-Krise bewältigen zu können.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.