BayWa Gut aufgestellt
Die BayWa AG, München, steigerte 2019 ihren Umsatz auf 17,1 (2018: 16,6) Mrd. Euro. Auf den Ausblick fürs laufende Geschäftsjahr verzichtet das Unternehmen angesichts der Unsicherheiten durch die Coronakrise.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG, München, steigerte 2019 ihren Umsatz auf 17,1 (2018: 16,6) Mrd. Euro. Auf den Ausblick fürs laufende Geschäftsjahr verzichtet das Unternehmen angesichts der Unsicherheiten durch die Coronakrise.
Die Mischfutterproduktion bleibt 2019 auf Vorjahresniveau. Eine sinkende Entwicklung für die Zukunft ist jedoch absehbar. In diesen Tagen der Corona-Krise ist die Versorgung mit Futtermitteln in Deutschland gesichert. Das berichteten Peter Radewahn, Geschäftsführer Deutscher Verband Tiernahrung e....
Der Aufsichtsrat der BayWa AG, München, hat am 25. März einstimmig Klaus Josef Lutz (62) zum Vorsitzenden des Vorstands der BayWa für eine erneute Amtszeit bis 2025 bestellt. Damit wurde sein bis zum 31. Juli 2022 laufender Vertrag vorzeitig bis zum 31. März 2025 verlängert.
Da die Erzeugung von Neutralalkohol europaweit an Grenzen stößt, erweitert die Mannheimer CropEnergies AG die Erzeugungsmengen und bittet Kunden außerhalb des Desinfektionsmarktes in der derzeitigen Lage umzudisponieren.
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung zum 31. Mal. Sie steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird...
Beim Landtechnikhersteller Lemken sind die ersten Wochen des aktuellen Jahres von einer guten Nachfrage gekennzeichnet und lassen eine positive Entwicklung erwarten. Im Geschäftsjahr 2019 blieb der Umsatz stabil.
Der Landtechnikhersteller AGCO/Fendt setzt an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim die Produktion aus. Die komplette Schließung von Produktionsstandorten wichtiger Zulieferer in Europa führt dazu, dass wichtige Zulieferkomponenten für die Traktorenmontage fehlen.
Ab sofort können nahezu alle Stihl-Geräte online bestellt und nach Hause geliefert werden.
Die weitere Ausbreitung des Corona-Virus und die immer größeren Einschränkungen der Zulieferkette führen dazu, dass Claas die Serienfertigung in Harsewinkel kontrolliert zurückfährt und dann für zunächst drei Wochen bis zum 17. April einstellt.
Die Niederlassungen der ZG Raiffeisen, Karlsruhe, sind nicht von den coronabedingten Schließungen von Geschäften betroffen.
Für das Anbaujahr Herbst 2019 und Frühjahr 2020 werden in Kürze die Unterlagen zur Nachbauerklärung verschickt.
Corona-Hilfe für Agrar-, Gartenbau- und Weinbauunternehmen per Liquiditätssicherungs-Darlehen der Rentenbank.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Der Mannheimer Bioethanolhersteller ändert teilweise die Produktion für Rohstoffe von Desinfektionsmitteln.
Aktuell ist die Versorgung der Südzucker-Kunden trotz hoher Nachfrage gewährleistet, teilt das Unternehmen mit.
Der Agrarhandel gehöre für eine sichere Versorgung der Bevölkerung mit den entscheidenden Grundnahrungsmitteln "zur kritischen Infrastruktur", teilt der Bundesverband Agrarhandel (BVA) mit.
Im Kampf gegen das Coronavirus rief die bayerische Staatsregierung am 16. März 2020 im Freistaat den Katastrophenfall aus.
Die bei Direktvermarktern und Verbrauchern beliebte Fachmesse Slow Food in Stuttgart fällt dieses Jahr aus. Nächster Termin ist im April 2021.
Sofern keine behördlichen Auflagen bestehen, will die BayWa AG alle Betriebe an deutschen Standorten offen halten. Andere Agrarhändler empfehlen Tierhaltern, die Futtervorräte zu vergrößern.
Syngenta stellt sich mit eigenständigen Vertriebsorganisationen für Pflanzenschutz und Saatgut neu im deutschen Markt auf.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.