UEG Hohenlohe-Franken Zweistellig gewachsen
Die UEG Hohenlohe-Franken mit Sitz in Niederstetten-Adolzhausen berichtet für das Geschäftsjahr 2019 von einem weiteren Rückgang der Tierzahlen, aber einem höheren Wertumsatz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die UEG Hohenlohe-Franken mit Sitz in Niederstetten-Adolzhausen berichtet für das Geschäftsjahr 2019 von einem weiteren Rückgang der Tierzahlen, aber einem höheren Wertumsatz.
Die ZG Raiffeisen e. G. und das Bundeskartellamt einigten sich auf den Abschluss des Kartellverfahrens zum Großhandel mit Pflanzenschutzmitteln, teilt die badische Genossenschaft mit.
Anfang April dieses Jahres feierte Kubota sein 130-jähriges Bestehen. Der japanische Maschinen- und Motorenbauer fertigt für die Bereiche Landwirtschaft, Rasenpflege, Bau und Industrie.
Bei dem Wettbewerb geht es um Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Satellitenbasis. Es winkt ein Preisgeld von 5000 Euro, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
„Molkereigenossenschaften, die in der aktuell schwierigen Situation am Milchmarkt mit Absatzeinbußen zu kämpfen haben, sollten ihre Lieferanten zur Drosselung ihrer Milchmengen auffordern“, appelliert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), an die ehren- und...
Die CropEnergies AG, Mannheim, ist Teil einer großangelegten Initiative des Freistaats Bayern, die Versorgung von Krankenhäusern und anderen wichtigen Einrichtungen mit Desinfektionsmitteln zunächst für die kommenden drei Monate sicherzustellen.
Die Initiative für eine Schlachthofgenossenschaft im Ermstal/Alb will nach Ostern mit Planung und Standortsuche für einen neuen Schlachthof beginnen. Die neue Schlachtstätte soll den Schlachthof in Metzingen ersetzen, der geschlossen werden soll.
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie sehr Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind. Die steht aber gehörig unter Stress. Wie sich die Corona-bedingten Einschränkungen auf die Agrarmärkte auswirken, berichten die Marktexperten des...
70 Prozent der Sägewerke kämpfen bereits mit den Folgen der Corona-Pandemie, ergab eine Umfrage des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes.
Der Agrarhandel Agravis Raiffeisen AG, Münster/Hannover, hielt 2019 den Umsatz nahezu stabil. Eine Kartellstrafe drückte das Vorsteuerergebnis aber ins Minus.
Der Fleischhersteller Vion spürt unter Corona veränderte Ernährungsgewohnheiten und nimmt den Einzelhandel stärker in den Blick.
Das Statistisches Landesamt Baden-Württemberg bittet Unternehmen, Daten auf den bekannten elektronischen Meldewegen weiter zu übermitteln, um die Corona-Krise bewältigen zu können.
Die BayWa AG, München, steigerte 2019 ihren Umsatz auf 17,1 (2018: 16,6) Mrd. Euro. Auf den Ausblick fürs laufende Geschäftsjahr verzichtet das Unternehmen angesichts der Unsicherheiten durch die Coronakrise.
Die Mischfutterproduktion bleibt 2019 auf Vorjahresniveau. Eine sinkende Entwicklung für die Zukunft ist jedoch absehbar. In diesen Tagen der Corona-Krise ist die Versorgung mit Futtermitteln in Deutschland gesichert. Das berichteten Peter Radewahn, Geschäftsführer Deutscher Verband Tiernahrung e....
Der Aufsichtsrat der BayWa AG, München, hat am 25. März einstimmig Klaus Josef Lutz (62) zum Vorsitzenden des Vorstands der BayWa für eine erneute Amtszeit bis 2025 bestellt. Damit wurde sein bis zum 31. Juli 2022 laufender Vertrag vorzeitig bis zum 31. März 2025 verlängert.
Da die Erzeugung von Neutralalkohol europaweit an Grenzen stößt, erweitert die Mannheimer CropEnergies AG die Erzeugungsmengen und bittet Kunden außerhalb des Desinfektionsmarktes in der derzeitigen Lage umzudisponieren.
Beim Landtechnikhersteller Lemken sind die ersten Wochen des aktuellen Jahres von einer guten Nachfrage gekennzeichnet und lassen eine positive Entwicklung erwarten. Im Geschäftsjahr 2019 blieb der Umsatz stabil.
Der Landtechnikhersteller AGCO/Fendt setzt an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim die Produktion aus. Die komplette Schließung von Produktionsstandorten wichtiger Zulieferer in Europa führt dazu, dass wichtige Zulieferkomponenten für die Traktorenmontage fehlen.
Ab sofort können nahezu alle Stihl-Geräte online bestellt und nach Hause geliefert werden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.