Schwarzwaldmilch sponsert SC Freiburg Milch macht Männermannschaft munter
Die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch wird ab der kommenden Bundesligasaison 2016/2017 Haupt- und Trikotsponsor des SC Freiburg, der noch in der zweiten Liga spielt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch wird ab der kommenden Bundesligasaison 2016/2017 Haupt- und Trikotsponsor des SC Freiburg, der noch in der zweiten Liga spielt.
Die Vielfalt an Genossenschaften in Baden-Württemberg nimmt immer weiter zu. Unter den 13 Neugründungen 2015 befinden sich spannende und ausgesprochen innovative Kooperativen aus den Bereichen Tourismus, Verkehr, Handel, Gesundheit, Kultur, Unternehmensberatung, Ausbildung, Nachhaltigkeit und...
Im Jahr 2015 stand der Milchauszahlungspreis der Hohenloher Molkerei eG zu Lasten des Bilanzergebnisses im Vordergrund. Das ist nicht als Schwäche der Molkerei zu sehen, sondern eine Botschaft und ein Signal für die Milchlieferanten. Der Jahresumsatz von 178,8 Mio. Euro fällt im Vergleich zum...
Die Sparkassen-Versicherung (SV), Stuttgart, spürt steigende Schäden durch Unwetter. Insgesamt ist das Unternehmen aber mit dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden, hieß es bei der Bilanz-Pressekonferenz am 25. April in Stuttgart.
Bei der Generalversammlung der Syngenta AG, Basel, warb der Präsident des Verwaltungsrats für den angekündigten neuen chinesischen Eigentümer.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/Main, gab im Geschäftsjahr 2015 Förderkredite in Rekordhöhe aus. Besonders gefragt waren Liquiditäts- und Investitionskredite.
Mit den Naturgut Bio-Helden nimmt PENNY ab dem 25. April deutschlandweit Obst und Gemüse in sein Bio-Sortiment der Eigenmarke Naturgut auf, das äußerlich nicht makellos ist. "Gelegentliche, kleine Farb- oder Formfehler ändern nichts an Geschmack und Qualität, die PENNY-Kunden von...
Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren eingeleitet, um die von Molkereien gegenüber den Landwirten aufgestellten Lieferbedingungen von Rohmilch zu überprüfen. In einem Pilotverfahren werden zunächst die Lieferbedingungen der norddeutschen Großmolkerei DMK Deutsches Milchkontor GmbH...
Die Milchwerke Schwaben eG erzielten 2015 einen Umsatz von 189,9 Mio. Euro. Das waren 31,1 Mio. Euro oder 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch präsentierten die beiden Geschäftsführer Jakob Ramm und Karl Laible ein insgesamt solides Ergebnis. Künftig will man sich mit dem weiteren Ausbau...
Für die Umsetzung des Omira eigenen Nachhaltigkeitskonzepts spielt Energieeffizienz eine wichtige Rolle. So hat die Omira zum Energieeffizienztisch Baden-Württemberg eingeladen. Zertifizierte Energieberater, Hersteller von Landwirtschaftstechnik und Omira-Landwirte kamen zusammen, um gemeinsam...
Die Preiskrise in der Landwirtschaft geht an der Agrarchemie nicht spurlos vorbei: Die Hersteller von Pflanzenschutz- und Düngemitteln melden sinkende Umsätze.
Der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) und der Deutsche Verband Tiernahrung e.V. (DVT) vereinbaren eine enge Zusammenarbeit im Arbeitsbereich der Futterwirtschaft.
Da sich die angespannte wirtschaftliche Lage nach Auffassung vieler Agrarexperten so schnell nicht bessern wird, haben sich die Veranstalter Saaten-Union GmbH und AGCO/Fendt dazu entschlossen, den für Ende August 2016 geplanten großen Fendt Saaten-Union Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat zum dritten Mal ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträger 2016 ist der 28-jährige Maschinenbauingenieur und Landwirt David Engel aus Rheinland-Pfalz. Er erhält die Auszeichnung für seine...
Die BayWa Württemberg investiert kräftig und setzt auf neue Angebote. Der Umsatz sank 2015 um 14,1 Prozent auf 603 (Vorjahr: 702) Mio. Euro. Ursache sind Mehrjahrestiefstpreise bei Getreide und Rohöl im zweiten schwierigen Agrarjahr in Folge. Der Gesamtkonzern steigerte durch Projektgeschäft bei...
Ein ganz besonderes Produkt gibt es jetzt bei Feneberg und Kaufmarkt: Frische Bio-Ziegenmilch aus der Region in Heumilch-Qualität. Sie stammt vom Biohof Johannes Egger aus Kempten und wird unter der regionalen Feneberg-Marke „VonHier“ angeboten. Das meldet die Feneberg Lebensmittel GmbH aus...
Arla Foods hat ihr Produktionswerk in Kißlegg-Zaisenhofen im Landkreis Ravensburg an die neugegründete Kißlegg Käsefreunde GmbH verkauft. Arla Foods hatte den Betrieb dort am 29. Februar 2016 geschlossen. 38 Mitarbeiter waren von der Betriebsschließung betroffen.
2015 war ein gutes Jahr für die Knospe – mehr Betriebe, mehr Fläche, mehr Konsumenten. Die Zahl der Produzenten stieg auf über 6000, bei einer bewirtschafteten Fläche von 137000 Hektar. Gewachsen ist auch der Biomarkt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld stieg der Gesamtumsatz im letzten Jahr auf...
Nach dem Großbrand am Ostermontag beim Geflügelschlachter Wiesenhof im niedersächsischen Lohne, Kreis Vechta, sollen Teile der Produktion Mitte Mai wieder anlaufen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.