Beiselen Geschäftsmodell: Landwirtschaft als Kohlenstoffsenke
Der Ulmer Agrargroßhändler Beiselen und die US-Firma Indigo Agriculture wollen mit Landwirtschaftsbetrieben ein Geschäft als Kohlenstoffsenke aufziehen, teilt Beiselen mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Ulmer Agrargroßhändler Beiselen und die US-Firma Indigo Agriculture wollen mit Landwirtschaftsbetrieben ein Geschäft als Kohlenstoffsenke aufziehen, teilt Beiselen mit.
In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres meldet der Pflanzenzüchter KWS einen leicht rückläufigen Umsatz. Mit der Frühjahrssaat im dritten Quartal zieht üblicherweise das Geschäft an.
Die beiden Firmen Corteva Agriscience und Dadelos Agrosolutions arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Vermarktung von Biostimulanzien für Landwirte auf der ganzen Welt.
Der Schweizer Pflanzenschutzhersteller Syngenta will mit künstlicher Intelligenz schneller neue Pflanzenschutzlösungen entwickeln.
Der Bioverband Demeter meldet wachsende Marktumsätze ohne konkrete Zahlen zu nennen.
Die Bekleidung von Engelbert Strauss, Biebergemünd, ist für Landwirte aus ganz Europa fester Bestandteil ihres Berufsalltages. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, richtet es mit dem Farmers Cup eine Europameisterschaft der Landwirte aus.
Drei Bezugs- und Absatzgenossenschaften (BAGs) in Baden-Württemberg wollen gemeinsam wirtschaften. Die Kraichgau Raiffeisen Zentrum e. G. in Eppingen, die BAG Franken e. G. in Bad Friedrichshall und die LABAG Raiffeisen e. G. in Marbach am Neckar. Die Gründe für die anstehenden...
Der Markt für Standardtraktoren ist in der EME Region (Europe & Middle East) sehr heterogen. Insgesamt wurden 2020 weniger Traktoren auf dem europäischen Markt neu zugelassen als im Vorjahr. Fendt konnte seine Marktanteile in wichtigen Regionen ausbauen.
Der holländische Biofleisch-Produzent De Groene Weg - eine Vion-Tochter - will auch in Deutschland nachfrageorientierte biologische Lieferketten aufbauen.
Trotz Wintereinbruch und zweistelligen Minusgraden in der Nordhälfte Deutschlands sind die Preise für Holzpellets auch im Februar stabil, meldet das Deutsche Pelletinstitut.
Lukas Roßhart bleibt fünf weitere Jahre Vorstand der ZG Raiffeisen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag mit dem 52-Jährigen mit Wirkung ab August 2021, teilt das Unternehmen mit.
Der Markt für Ferkel steht seit Monaten unter Preisdruck. Wie über Markenfleischprogramme vor allem Ferkelerzeuger gefördert werden können, zeigt ein Beispiel aus Baden-Württemberg.
Der Traktorenhersteller hat in Österreich eine neue Lackieranlage angeschafft. Die Kundenzufriedenheit wächst.
Ab 1 Euro können Landwirte unterstützt werden, einen Teil ihres Ackerlandes zur Blühfläche umzuwandeln und so zusätzlichen Lebensraum für Insekten zu schaffen.
Der Badische Winzerkeller in Breisach hat das Coronajahr 2020 voraussichtlich mit einem leichten Umsatzplus abgeschlossen.
Landwirte, die die digitalen Dienste des Schweizer Saatgut- und Pflanzenschutzherstellers Syngenta nutzen, bewirtschaften weltweit mehr als 50 Mio. Hektar Fläche.
John Deere setzt im Jahr 2021 die Fachmessen weiter aus. Das Unternehmen wird unter anderem nicht an der Agritechnica in Hannover teilnehmen.
Die Lauffener Weingärtner e. G. ist mit einem Prisecco erfolgreich in den Markt der alkoholfreien Getränke gestartet. Das Erzeugnis entstammt einer Württemberger Kooperation.
Ab dem 1. Februar 2021 ist die Schwarzwaldmilch am Standort Freiburg Partner von „Too Good To Go“. Mithilfe dieser App für „Lebensmittelretter“ können Waren, die ansonsten aufgrund der kurzen Rest-Haltbarkeit entsorgt werden müssten, kurzfristig Abnehmer finden. Hochwertige...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.