Crop Energies Märkte normalisieren sich
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erwartet für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2023/24 einen deutlichen Rückgang von Umsatz, EBITDA und operativem Ergebnis.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erwartet für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2023/24 einen deutlichen Rückgang von Umsatz, EBITDA und operativem Ergebnis.
Nach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat. Das vergangene Jahr...
Bürgschaftsbank und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg leisteten 2022 in einem schwierigen Umfeld einen wichtigen Beitrag, die KMU im Land zu stärken. Insgesamt haben sie den Unternehmen geholfen, 17.190 Arbeitsplätze zu sichern und 3.596 neue aufzubauen, hieß es auf...
Hohe Kosten, zu niedrige Erlöse, geringere Nachfrage: Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein herausforderndes Jahr 2022 zurück.
Der Sägenhersteller Stihl erwirbt den sächsischen Gartentechnik-Spezialisten Mogatec.
Drei Messetage der Forst live fanden ihren Höhepunkt am Sonntag. „Die Forst live hat in diesem Jahr in beeindruckender Art und Weise bewiesen, dass sie selbst bei Sturmwarnungen und Schlagregen ein fester Anker der Branche ist. Mit 33.411 Besuchern wurde eine neue Bestmarke erreicht.
Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. In einem allgemein volatilen Marktumfeld stieg der Umsatz auf 27,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Das Unternehmen erzielte ein EBIT von 504,1 Mio. Euro (Vorjahr:...
Die ZG Raiffeisen geht die Zukunft ihres Geschäftsbereichs Energie mit einem Partner an ihrer Seite an.
Die steigenden Energiepreise bescherten den Raiffeisen-Genossenschaften in Deutschland ein Umsatzplus von mehrals 28 Prozent.
Die Münchner BayWa expandiert im Bereich landwirtschaftlicher Bewässerungsanlagen für den Obst-, Gemüse- und Weinbau.
Die Firma Aeroxon Insect Control, die seit 1911 Schädlingsbekämpfungsmittel zur Anwendung im Haus herstellt, verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 1,8 Prozent auf 54,4 Mio. Euro.
Der Termin für die Frühjahrsausstellung der Fa. Baier am 18. und 19. März 2023 war gut gelegt. Passend zum Anstieg der Temperaturen fand bei bester Witterung und Sonnenschein die traditionelle Haussaustellung nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder statt.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies hat im Geschäftsjahr 2022/23 nach vorläufigen Zahlen das beste Ergebnis seit Unternehmensgründung erwirtschaftet.
Die Preise für Holzpellets sinken im März weiter und erreichen in etwa das Vorjahresniveau.
Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen.
Die Erzeugermärkte für Obst und Gemüse in Oberkirch und Bruchsal starten im April die Zusammenarbeit im Verkauf.
Vor allem preisbedingt haben die Genossenschaften im Deutschen Raiffeisenverband (DRV) ihre Umsätze 2022 gesteigert.
Trotz unsicherer Zeiten: Die Raiffeisen- und Volksbanken im Land gaben im vergangenen Jahr mehr Kredite aus und verbuchten höhere Einlagen.
Die ZG Raiffeisen Technik hat ihren Standort-Neubau in Mühlhausen-Ehingen fertiggestellt. Die Eröffnung am 3. März fand im Rahmen der Frühjahrsausstellung statt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.