Müller-Gruppe Schweinefleisch CO2-neutral bis 2030
Süddeutsches Schweinefleisch bis 2030 CO2-neutral zu erzeugen, ist das Ziel der baden-württembergischen Schlacht- und Zerlegefirma Müller Fleisch mit seinen Partnern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Süddeutsches Schweinefleisch bis 2030 CO2-neutral zu erzeugen, ist das Ziel der baden-württembergischen Schlacht- und Zerlegefirma Müller Fleisch mit seinen Partnern.
Am deutschen Pelletmarkt sinken Nachfrage und Preise. Entspannt sich der Markt oder macht der Preisanstieg nur eine Pause?
Ein Umsatzplus von knapp 30 Prozent verbuchte die Mannheimer Südzucker AG in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahrs.
Den Proteinbedarf effizient decken: Bruchsaler Start-up entwickelt nachhaltiges Konzept zur Insektenaufzucht.
Bauern investieren kaum noch in die Tierhaltung, wie aus dem Konjunkturbarometer Agrar des Deutsche Bauernverbands (DBV) hervorgeht.
Die Firma Ineratec aus Karlsruhe, die Dorfkäserei Geifertshofen, Bühlerzell und Wasni aus Esslingen gewinnen den renommierten Wirtschaftspreis des Landes und der L-Bank, der am 11. Oktober überreicht wurde. Der Landespreis für junge Unternehmen wurde 2022 bereits zum 14. Mal vergeben.
Württembergs Weingärtnergenossenschaften rechnen mit einem guten Jahrgang 2022; höhere Weinpreise sollen die Kostensteigerungen ausgleichen.
Auf dem Messeduo expoSE & expoDirekt sind vom 23. bis 24. November 2022 zahlreiche Neuheiten und bewährte Produkte in der Messe Karlsruhe zu sehen. Insgesamt werden sich rund 400 Aussteller aus elf Nationen auf der 26. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und 11....
Die Weihnachtsbaumerzeuger hoffen, dass trotz der wirtschaftlichen Teuerungswelle die Deutschen zu Weihnachten einen Naturbaum kaufen.
Im zweiten Jahr des Preisbarometers für Streuobst gibt es mehr Preismelder, aber längst noch keine kostendeckenden Preise fürs Mostobst.
„Mit dem Holz aus unseren Wäldern stellen wir für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg einen nachwachsenden Rohstoff zum Bauen, zum Wohnen und zum Wärmen im Winter bereit. Damit tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei“, sagt Max Reger, Vorstandsvorsitzender von ForstBW.
Der Sägenhersteller Stihl will die Erzeugnisse seines blühenden Geschäftszweigs bald auch in Deutschland fertigen.
Mehrere Gründe treiben die Preise auch für Hackschnitzel nach oben.
Durchschnittliche Menge – sehr gute Qualität. Auf diese kurze Formel lässt sich das genossenschaftliche Weinjahr 2022 in Baden bringen.
Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere MagnonCFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch schwenkbarer Stirnwand ist...
Anlässlich der Jahrestagung des Zentralverbandes der Deutschen Milchwirtschaft am 24. September 2022 in Magdeburg wurde der Geschäftsführer der Allgäu Milch Käse e.G., Hubert Dennenmoser, zum jahresbesten Ausbilder des Jahres 2022 ernannt. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die...
Mit dem 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL erweitert Milwaukee sein Angebot. Das neue Modell wird mit zwei Akkus betrieben und erreicht eine Leistung auf dem Niveau benzinbetriebener Modelle.
Mit der Einführung der Baureihe VBP 7100 eröffnet Kuhn ein neues Marktsegment für Presswickelkombinationen. Die Maschinen zielen auf Lohnunternehmen und Landwirte ab.
Holzpellets sind im September viermal so teuer wie vor einem Jahr. Das soll aber nicht so bleiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.