Landtechnik Zürn und Garford kooperieren
Der Schneidwerks- und Parzellentechnik-Spezialist Zürn Harvesting hat sich an dem englischen Hacktechnik-Hersteller Garford Farm Machinery Ltd. mehrheitlich beteiligt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Schneidwerks- und Parzellentechnik-Spezialist Zürn Harvesting hat sich an dem englischen Hacktechnik-Hersteller Garford Farm Machinery Ltd. mehrheitlich beteiligt.
Der Waiblinger Motorgerätehersteller Stihl steigerte im Geschäftsjahr 2018 den Absatz, der Umsatz ging leicht zurück. Für weiteres Wachstum sollen neue Akku- und Benzingeräte sorgen.
Das Neugeschäft mit Förderkrediten schrumpfte im vergangenen Geschäftsjahr, teilt die Landwirtschaftliche Rentenbank mit. Grund: Flaute bei der Finanzierung von Windkraftanlagen.
Mit wohlschmeckenden Früchten wollen Baden-Württembergs Erdbeererzeuger dieses Jahr den Lebensmittelhandel und die Verbraucher vom Start weg überzeugen. Am 26. April wurde die Saison im mittelbadischen Oberkirch eröffnet.
John Deere Manure Sensing misst den Güllenährstoffgehalt mit dem HarvestLab 3000 Sensor (NIR) während der Ausbringung. Diese innovative Technologie wurde nun von der Jury des "Land and Soil Management Award" ausgezeichnet.
Die BayWa Württemberg hat 2018 den Umsatz auf 599 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 578 Mio. Euro). Technik, Energie und Baustoffe legten zu; der Agrarbereich steigerte den Umsatz entgegen dem Trend der Branche. Im Obstbereich ging der Umsatz aufgrund geringer Vermarktungsmengen zurück. Die BayWa...
Aufgrund seiner strategischen Ausrichtung auf Roboter und Daten innerhalb des Milchviehsegments beabsichtigt Lely, seine Lely Aircon Windkraftanlagen-Tätigkeit an Bettink Service Team zu verkaufen. Die Lely Aircon-Aktivitäten werden dadurch Teil der BestWatt, Bettlinks Komplettlösung für...
Wie entwickelt sich die Agrarbranche samt den Agrarmedien in den nächsten zehn Jahren? BWagrar sprach hierüber mit Verleger Matthias Ulmer. Anlass ist das Dreifachjubiläum der im Verlag Eugen Ulmer in Stuttgart erscheinenden und vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) herausgegebenen...
Die Hohenloher Molkerei wird als erste süddeutsche Molkerei ein börsenbasiertes Festpreismodell für ihre genossenschaftlichen Milcherzeuger implementieren. Das meldet die Molkerei. Abgeleitet werden die Preise von der EEX-Terminbörse in Leipzig. Der erste Handelstermin ist am 17. April 2019.
Auf der Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben am 16. April konnten die beiden Geschäftsführer Jakob Ramm und Karl Laible für 2018 wieder positive Zahlen vorstellen. Die Molkerei konnte ihre Gewinne im Unternehmen halten und so die Eigenkapitalquote auf 52 Prozent erhöhen. Der...
Das Verwaltungsgericht Münster hat der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit Urteil vom 2. April 2019 (GZ 11 K 5015/16 – Berufung zugelassen) die Verbreitung der Ergebnisse des von ihr durchgeführten X. Warentests gerichtlich untersagt. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen darf...
Die Initiative Tierwohl (ITW) verlieh erstmalig innovative Ideen und Projekte rund um die Schweine- und Geflügelhaltung mit dem Innovationspreis Tierwohl ausgezeichnet. Vier Landwirte und zwei wissenschaftliche Projekte erhielten den Zuschlag für eine finanzielle Förderung.
Was beide Unternehmen am 7. Januar 2019 angekündigt hatten, ist jetzt vollzogen. Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue hat am 1. April 2019 den Kauf des im bayrischen Bad Wörishofen ansässigen Käsewerks von der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods erfolgreich abgeschlossen.
Der niederländische Fleischproduzent Vion hat im vergangenen Geschäftsjahr weniger verkauft, aber auch Schulden abgebaut.
Claas Württemberg hat am Standort Oberessendorf seine neue Niederlassung für Service und Reparatur der Landmaschinen eröffnet. Bei den Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des neuen Gebäudes am 29. März begrüßte Geschäftsführer Wolfgang Rück zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik. Tag der...
Die Geschichte der Medienbranche und der Wirtschaftszweige Landwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz zusammenbringen. Das gelingt Matthias Ulmer im „Medienbauer“ auf einzigartige Weise. Eine Rezension von Heinrich Maurer, früherer Chefredakteur von BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt (BWagrar...
Enorme Wertberichtigungen im Segment Zucker belasten das Ergebnis der Südzucker AG. Die Dividende soll um mehr als die Hälfte sinken.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies machte im Geschäftsjahr 2018/19 weniger Umsatz. Deshalb soll die Dividende sinken. Die Entscheidung fällt auf der Hauptversammlung am 16. Juli 2019.
Mit der EMC-Technologie, der Elektronischen Massenkontrolle, bietet die Firma Rauch ein wegweisendes Konzept zur effizienten Ausbringung von Düngemitteln – und das seit mittlerweile 20 Jahren! Das will das Unternehmen feiern, und zwar mit Ihnen. Anlässlich des 20-jährigen EMC-Jubiläums verlost...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.