KWS Neue Anlage: Saatgut für Zuckerrüben beizen und packen
Der Saatguthersteller KWS hat eine neue Produktionsanlage für Zuckerrübensaatgut in Betrieb genommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Saatguthersteller KWS hat eine neue Produktionsanlage für Zuckerrübensaatgut in Betrieb genommen.
Dr. Martin von Hoyningen-Huene übernimmt ab 1. April 2021 die Verantwortung für das Geschäftsfeld Traktoren sowie die Claas Industrietechnik GmbH und tritt in die Claas Konzernleitung ein.
Bei Obst und Gemüse droht Deutschland nach Einschätzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) und des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) eine wachsende Abhängigkeit von Importen aus dem Ausland. Schon heute sind im Obst- und Gemüseanbau gegen zahlreiche Pflanzenschädlinge hierzulande keine...
Einstimmig haben die 81 stimmberechtigten Mitglieder der Hohenloher Molkerei bei ihrer Generalversammlung in Wolpertshausen die Fusion mit den beiden Zuliefergenossenschaften Bad Windsheim und Backnang beschlossen. Damit haben die Mitglieder nach den Worten des geschäftsführenden Vorstands Martin...
Der deutsche Landtechnikhersteller Lemken wird dieses Jahr 240 Jahre alt.
Die diesjährige Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben eG fand am 13. Oktober in der Donauhalle wegen Einhaltung des Hygienekonzepts nur mit stimmberechtigten Vertretern statt. Im Jahr 2019 hat die Molkereigenossenschaft ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 239,1 Mio. Euro erhöht und einen...
Edeka Südwest führt eine Preisuntergrenze für Schweinefleisch von Erzeugern des Regionalprogramms Gutfleisch ein. Das meldet Edeka Südwest. Im Zuge der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest leiden viele heimische Landwirte unter sinkenden Marktpreisen.
Seit Oktober sind zwei neue Haferdrinks aus dem Schwarzwald auf dem Markt. Anbieter ist eine Tochter der Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch.
Das Ergebnis der Südzucker AG, Mannheim, hat sich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 nach dem Einbruch im Vorjahr erholt.
Die Hightech-Marke Fendt innerhalb des AGCO-Konzerns wird im laufenden Jahr trotz der Corona-Pandemie ein „recht ordentliches“ Ergebnis erzielen. Das erklärten sowohl AGCO-Chef Dr. Martin Richenhagen sowie Christoph Gröblinghoff, Vizepräsident und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung am 7....
Die genossenschaftlich organisierten Reichenauer Gärtner steigerten ihre Umsätze im Jahr 2019 leicht. Die drei Gärtnersiedlungen decken mehr als die die Hälfte des Umsatzes. Der Bio-Umsatz hält einen Umsatzanteil von 40 Prozent.
Die Weingärtner in Württemberg bringen 2020 eine kleine Lese mit hervorragender Traubenqualität in die Keller.
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) befürchtet einen spürbaren Abbau der Schweinebestände in Deutschland.
Die K+S AG, Kassel, plant den Verkauf ihres amerikanischen Salzgeschäfts. Dazu wurde am 6. Oktober eine Vereinbarung geschlossen.
Der Schweizer Pflanzenschutzmittelhersteller Syngenta übernimmt den italienischen Spezialisten Valagro für biologische Bekämpfungsmittel.
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden in Oberkirch passt seine Obsterfassung an die veränderte Erzeugerstruktur an: Weniger Betriebe brauchen weniger Sammelstellen.
Das Start-up Spoontainable hat mit seinen essbaren Eislöffeln den mit 5000 Euro dotierten Start-up-Preis 2020 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen.
Die Breisacher Sonnenwinzer haben die Weinlese 2020 beendet. Bei besten Qualitäten melden sie eine kleinere Ernte als im Vorjahr.
Seit dreißig Jahren bauen die Landwirte der Marktgemeinschaft KraichgauKorn Getreide ohne chemischen Pflanzenschutz an und vermarkten es an Mühlenbetriebe und Bäcker. Neben der regionalen Vermarktung ist die Biodiversität ein Verkaufsargument. Mitte September wurde das Jubiläum im kleinen Rahmen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.