Tiernahrung Verband fürchtet Bestandsabbau bei Schweinen
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) befürchtet einen spürbaren Abbau der Schweinebestände in Deutschland.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) befürchtet einen spürbaren Abbau der Schweinebestände in Deutschland.
Die K+S AG, Kassel, plant den Verkauf ihres amerikanischen Salzgeschäfts. Dazu wurde am 6. Oktober eine Vereinbarung geschlossen.
Der Schweizer Pflanzenschutzmittelhersteller Syngenta übernimmt den italienischen Spezialisten Valagro für biologische Bekämpfungsmittel.
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden in Oberkirch passt seine Obsterfassung an die veränderte Erzeugerstruktur an: Weniger Betriebe brauchen weniger Sammelstellen.
Der Schlachthof in Gärtringen soll saniert werden. Eine Wiederinbetriebnahme der regionalen Schlachtstätte könnte dem Landratsamt Böblingen zufolge Mitte des Jahres 2021 möglich sein.
Das Start-up Spoontainable hat mit seinen essbaren Eislöffeln den mit 5000 Euro dotierten Start-up-Preis 2020 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen.
Die Breisacher Sonnenwinzer haben die Weinlese 2020 beendet. Bei besten Qualitäten melden sie eine kleinere Ernte als im Vorjahr.
Seit dreißig Jahren bauen die Landwirte der Marktgemeinschaft KraichgauKorn Getreide ohne chemischen Pflanzenschutz an und vermarkten es an Mühlenbetriebe und Bäcker. Neben der regionalen Vermarktung ist die Biodiversität ein Verkaufsargument. Mitte September wurde das Jubiläum im kleinen Rahmen...
Das deutsche Qualitätssicherungssystem QS GmbH will den Tierschutzstandard für Ferkel vereinheitlichen. Die unterschiedlichen Anforderungen für Import- und heimische Ferkel im QS-System waren in die Kritik geraten.
Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege zugestimmt. Damit dürften die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Krankenkasse weitgehend stabil bleiben.
Die Winzergenossenschaften in Baden und ihre Kunden können sich auf einen qualitativ hochwertigen Jahrgang 2020 freuen.
Zu einer Rübenoffensive für die Zuckerfabrik in Offenau riefen ein Unternehmensvertreter der Südzucker AG und der Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ) bei seiner Mitgliederversammlung in Ilsfeld-Auenstein auf. Die Anbauflächen in Baden-Württemberg müssten erhöht und neue...
Der Landtechnikhersteller Vogelsang steigt in die Stabilisierung von Gülle ein und arbeitet dazu mit dem dänischen Unternehmen BioCover zusammen.
Zu Beginn dieses Jahres nahmen die Amazonen-Werke das neue Ersatzteilzentrum für Land- und Kommunalmaschinen im Werk in Tecklenburg-Leeden in Nordrhein-Westfalen in Betrieb.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihren ersten öffentlichen Green Bond erfolgreich platziert. Das Emissionsvolumen der Benchmarkanleihe mit 7-jähriger Laufzeit wurde auf 1,75 Mrd. Euro festgesetzt. Die Nachfrage betrug knapp 4 Mrd. Euro.
Die vorübergehende Aussetzung von Exportgenehmigungen nach dem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat gravierende Auswirkungen auf den deutschen Schweinefleischmarkt, teilt die Müller-Gruppe aus Birkenfeld im baden-württembergischen Enzkreis mit.
Auf ihrer Generalversammlung am 10. September konnte die Käserei Leupolz mit einem zufriedenstellenden Jahresergebnis 2019 aufwarten. Im laufenden Jahr unterliegen die Geschäfte coronabedingt großen Schwankungen. Sie gingen kurzzeitig stark zurück, haben sich dann aber wieder erholt. Diskutiert...
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erhöht die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Der Grund: glänzende Geschäfte.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hatte zu ihren Unternehmertagen 2020, die als digitale Veranstaltung unter www.dlg.org/unternehmertage stattfanden, am 3. September 2020 zur Veranstaltung „Forum Milchviehhaltung“ eingeladen. Das Thema: „Eine Kuh Abstand – Märkte, Maßnahmen und neue...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.