Kühe brauchen sauberes Wasser
Mangelhaftes Tränkwasser beeinträchtigt die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Tiere. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jetzt auf ihren Online-Seiten hin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mangelhaftes Tränkwasser beeinträchtigt die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Tiere. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jetzt auf ihren Online-Seiten hin.
Mit einer umfassenden Impfung aller Wiederkäuer könne der Ausbruch der Blauzungenkrankheit erfolgreich bekämpft werden. Dies zeige die Erfahrung aus dem letzten Jahr deutlich. Trotz der relativ späten Impfung wären über 99 Prozent aller Betriebe erfolgreich geschützt worden. Mit einer konsequenten...
Die Mischfutterherstellung in der EU soll 2008 vorläufigen Angaben zufolge gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Prozent zurück gegangen sein.
Die Züchter von Holsteinrindern in Deutschland hatten im vergangenen Jahr mit einem schwierigen Umfeld zu kämpfen, sind aber mit den erzielten Verkaufserlösen durchaus zufrieden.
Laut einer Pressemitteilung bietet die Novartis Tiergesundheit zur Applikation ihres Leberegelpräparates bei Rindern einen neuen Hakendrencher an, der durch die einfachere Handhabung durch seitliches Einhängen in das Maul ein schnelleres Drenchen und damit eine höhere Dosiergenauigkeit sowie...
Die Molkereien, die Bio-Milch verarbeiten, haben 2008 die Auszahlungspreise an die Landwirte auf einem hohen Niveau halten können.
Ägypten ist für Deutschland ein Partner mit großem Zukunftspotential", erklärte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, am 5. Febraur in der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Müller unterzeichnete dort nach...
Länger haltbare Milch soll künftig besser gekennzeichnet werden. Das vereinbarte laut einer dpa-Meldung das Bundesverbraucherministerium mit Molkereien und dem Einzelhandel am Dienstag in Berlin.
"Jeder kann zum schonenden Umgang mit Tieren beitragen. Guter und richtiger Tierschutz funktioniert im Alltag nur dann, wenn jeder Tierhalter sich ausreichend kundig macht und seine Tiere optimal unterbringt und versorgt. Für herausragende Leistungen im Tierschutz vergeben wir dieses Jahr...
Seit Anfang 2008 häufen sich die Fälle von Kälbern, die unter den Symptomen des so genannten "Blutschwitzens" verenden. Die Ursache der Erkrankung ist noch unklar.Die Erkrankung tritt in verschiedenen Regionen Deutschlands auf. In Bayern hat der Tiergesundheitsdienst (TGD) das...
Der Bestand an Mutterkühen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stabil geblieben. Nach der letzten Agrarstrukturerhebung von 2007 zählte die deutsche Mutterkuhherde rund 668.000 Tiere. Rund 45.000 Betriebe hielten Mutterkühe. Die größten Herden standen in Brandenburg, Niedersachsen und...
Die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit hätten zu keinen gravierenden Nebenwirkungen geführt. Das zeige eine Studie des Schweizer Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET), berichtet jetzt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter auf ihren Internetseiten. Die Studie ist Grundlage für die...
Seit der letzten Zuchtwertschätzung sind fünf Monate vergangen, trotzdem sind Neueinsteiger auf den vorderen Plätzen Mangelware, was sicher an der Umstellung der Zuchtwertschätzung im April liegt. Der bisherige Listenführer Mascol büßte durch 528 zusätzliche Töchter aus dem Wiedereinsatz vier...
Schlagzeilen verdächtig viel hätten Zeitungen, Fernsehen und Radiosender über den Anstieg der Lebensmittelpreise, allen voran denen für Milch und Milchprodukte, berichtet, stellt das "Landvolk Niedersachsen" auf seinen Internetseiten fest. Der Preissturz seit Herbst 2008 sei dagegen kaum wahr...
Die Fort Dodge Veterinär GmbH stellt im Auftrag der „Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung“ eine Impfbank mit Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit des Serotyps eins bereit. Bisher sei in Deutschland noch keine Erkrankung mit dem Serotyp eins bekannt, jedoch seien im vergangenen Jahr 4000...
Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen nach der Transitphase zu steigern, setzt man in den USA zusätzlich zur Fütterungsoptimierung inzwischen auf bessere Haltungsbedingungen.
Am 1. Januar ist die neue EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 („Basis-Verordnung“) in Kraft getreten. Sie löst die bisherige Öko-Verordnung Nr. 2092/91 ab. Zwar werden damit auf den Großteil der Biolandwirte keine wesentlichen Änderungen zukommen. Tierhaltende Biobetriebe müssen aber beispielsweise...
Die Bundesbürger haben ihren Fleischverzehr im vergangenen Jahr etwas eingeschränkt. Nach Darstellung der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) lag der Durchschnittsverbrauch mit 60,5 kg pro Kopf rund 600 g unter dem Vorjahreswert. Allerdings bewegte er sich damit weiterhin in der für die...
Anfang November 2008 wurden in Baden-Württemberg 1.051.300 Rinder gehalten. Das ergab nach Feststellung des Statistischen Landesamts eine Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems Tier (HIT) zum Stichtag 3.November 2008. Nach der erstmaligen Auswertung von HIT im Zuge der Viehzählung vom...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.