Tierschutzplattform Rückenwind aus Europa
EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat sich für die von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden angeregte Idee einer EU-Tierschutzplattform aufgeschlossen gezeigt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat sich für die von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden angeregte Idee einer EU-Tierschutzplattform aufgeschlossen gezeigt.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zum Zoonosen-Monitoring 2014, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht hat, zeigen, dass in Rohmilchproben aus ökologischen Milchrinderbetrieben Zoonosenerreger und insbesondere die multiresistenten MRSA-Keime...
Eine neue Studie zeigt: Die Zugabe eines Entzündungshemmers bei der Mastitistherapie erhöht die Fruchtbarkeit der Milchkühe.
Der Aufwand hat sich gelohnt: Über 2000 Besucher wollten sich die diesjährige RBW-Landesschau in der Arena Hohenlohe nicht entgehen lassen. Auch bei den gezeigten Kühen wartete die im zweijährigen Turnus stattfindende Zuchtschau an diesem zweiten Märzsonntag mit Rekorden auf: Über 200 Kühe der...
Tiergesundheitsexperten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung der Blauzungenkrankheit nach Süddeutschland. Sie raten daher zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Viruserkrankung. Das Land wird die Tierhalter im Kampf gegen die...
Veterinäre aus den Alpenanrainerstaaten haben sich am 11. und 12. Februar in der Bauernschule Bad Waldsee zum fachlichen Austausch getroffen. Die internationale tierärztliche Veranstaltung findet jährlich vor dem Auftrieb auf die Sommeralpen statt. Dieses Jahr haben das Ministerium für Ländlichen...
Die Milchviehbestände in den Niederlanden müssen bis zum 1. Januar 2018 um 4 bis 8 Prozent im Vergleich zum 2. Juli 2015 reduziert werden. Damit kann die Milcherzeugung in Holland kaum noch weiter wachsen.
Wie die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) jetzt mitteilt, arbeitet jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland in der Lebensmittelkette.
Unter der Schirmherrschaft von DBV-Präsident Joachim Rukwied wird auch in diesem Jahr der Wettbewerb CeresAward vom dlz-Agrarmagazin und dem Deutschen Landwirt-schaftsverlag durchgeführt.
Futtermittel schneiden im QS-System bei Analysen gut ab. Das zeigt eine Auswertung der für das QS-Futtermittelmonitoring vorgenommenen Datenbankeingaben für das Jahr 2015.
Die Berichterstattung über die Landwirtschaft im Fernsehen wird immer kritischer und nimmt zunehmend die Tierhaltung unter die Lupe. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Unternehmensberatung Engel & Zimmermann, bei der Sendungen im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen des Jahres 2015...
EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis hat sich für die von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden angeregte Idee einer EU-Tierschutzplattform aufgeschlossen gezeigt. Auf dem Agrarrat in Brüssel bekräftigte Andriukaitis das Interesse der Kommission an hohen EU-Tierschutzstandards,...
Vor einer politischen Instrumentalisierung der Fastenzeit hat der DBV gewarnt. Angesichts der von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und verschiedenen Umweltverbänden erhobenen Forderungen nach einer Reduzierung des Fleischverbrauchs erklärte der DBV, die Fleischkritiker sollten den Verbrauchern nicht...
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich zahlreiche Milchviehbetriebe per Einspruch gegen die Erhebung der Superabgabe für das Milchlieferjahr 2014/2015 gewandt und dabei auch ein Ruhen der Einspruchsverfahren angeregt. Wie nun bekannt wurde, erfolgt seitens der Einspruchsbehörden...
2015 verfütterten deutsche Landwirte erstmals mehr Raps- als Sojaschrot. Andere Eiweißfutter spielten kaum eine Rolle. Der Import von Soja bleibt weiterhin wichtig.
Unter dem Titel „Euter – Gesund durchs Jahr“ richtet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Beratung auf der weltweiten Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, der EuroTier 2016, ein Special ein.
Mehr als 706.000 Betriebe mit knapp fünf Millionen Arbeitskräften stehen in Deutschland für die Lebensmittelkette vom Feld oder Stall bis zum Teller. Mit 316.800 Bauernhöfen sind die landwirtschaftlichen Betriebe in diesem Verbund nach Mitteilung des niedersächsischen Landvolk-Pressedienstes...
DBV bezieht Stellung zu Vorschlägen von Landespolitikern der CDU und der Grünen Der Vizepräsident und Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, begrüßt die Initiative von CDU-Agrarpolitikern zur Bündelung des Angebotes von Milchprodukten: „Um bessere Milchpreise im...
Der Export von Zuchtrindern der Rasse Deutsche Holsteins ist im Vergleich zum Vorjahr, trotz der weiterhin vorhandenen Auflagen für einige Drittländer in Bezug auf das Schmallenberg-Virus, erneut gestiegen, meldet der Deutscher Holstein Verband e.V..
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.