Wirtschaft Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte weiterhin hoch
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2021 um 13,3 Prozent (%) höher als im August 2020. Gegenüber Juli 2021 stiegen die Preise um 1,2 %.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2021 um 13,3 Prozent (%) höher als im August 2020. Gegenüber Juli 2021 stiegen die Preise um 1,2 %.
„Das Landwirtschaftliche Zentrum (LAZBW) ist ein wichtiger Innovator und Impulsgeber für den Transformationsprozess in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Hier wird an praxisorientierten Lösungen gearbeitet, um die Versorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln sicherzustellen. Dazu gehört es...
Ökologisch produzierte Milch von Kühen, die auf der Weide stehen, ist umweltfreundlicher als Milch aus konventionellen Betrieben mit reiner Stallhaltung. Grund dafür ist vor allem der Anbau des Futters. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), die die...
Wie lässt sich Milch effizient, umweltfreundlich und mit gesunden Kühen erzeugen? Damit befassen sich die Projekte eMissionCow und optiKuh2 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Bei einem Workshop Ende September diskutierten Experten, ob und wie sich diese Fragen fortan...
Die deutsche Futtermittelwirtschaft bewegt sich weiterhin auf einem konstanten Niveau. Nach den jüngsten Markterhebungen produzierten deutschlandweit 287 meldepflichtige Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2020/21 insgesamt 23,9 Millionen Tonnen Mischfutter für Nutz- und Heimtiere. Die von der...
Wie viel Milch schwarzbunte Kühe geben, beherrschte über Jahrzehnte deren Zuchtziel. Inzwischen hat dieses Leistungsziel nur noch einen Anteil von 36 Prozent am Gesamtzuchtziel. Inzwischen spielen Gesundheit und Langlebigkeit eine immer wichtigere Rolle. Darauf verweist der Bundesverband Rind und...
Die Kuhfamilienzucht soll für mehr Tierwohl und bessere Nachhaltigkeit in der Tierhaltung sorgen. Wie das geht, hat das FiBL in einem Merkblatt zusammengefasst.
Für ihre besonders artgerechte Kälberaufzucht und höchste Tierwohlstandards wurden die „Demeter HeuMilch Bauern“ mit dem Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2021 ausgezeichnet. Zur Erzeugergemeinschaft gehören 40 Betriebe aus den Regionen Bodensee, Allgäu, Linzgau und Oberschwaben.
Viele Rinderhalter fragen sich, wie sie die Anforderungen der novellierten „Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung“ (VSG 4.1) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf ihren Betrieben umsetzen können.
Während Pansen- oder Dickdarmazidosen bei Kühen nachweislich ein großes Problem sind, waren sich Fachleute bisher uneins, ob Kälber in gleicher Weise betroffen sein können. Mehrere neue Studien zeigen nun, dass man ähnliche Probleme auch bei den Jungtieren befürchten muss.
Das Europaparlament entscheidet im September, ob vier antibiotische Wirkstoffklassen für die Behandlung von Tieren verboten werden sollen. Aus Tierärztesicht drohen hierdurch gravierende Folgen für die Gesundheitsversorgung von Klein-, Heim- und Nutztieren sowie Pferden: Bestimmte Krankheiten...
Die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM) ist bereit, durch zusätzliche Maßnahmen das Tierwohl in der Milchviehhaltung weiter anzuheben. Die Mehrkosten der hierfür nötigen Maßnahmen müssten jedoch am Markt erlöst werden. Darüber sollten sich Politik und Gesellschaft im...
Auf der EuroTier digital diskutierten Landwirte, Wissenschaftler und Molkereimitarbeiter über die Möglichkeiten, Emissionen aus Milchviehställen zu reduzieren und die Kühe möglichst klimaneutral zu halten.
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch Starkregenereignisse in weiteren Teilen Deutschlands, haben auch die Ernten landwirtschaftlicher Betriebe zerstört. In den betroffenen Gebieten kommt es dadurch vielfach zu einem Mangel an Viehfutter. Das Kabinett hat heute...
Die August-Zuchtwertschätzung für Vorderwälder hat es dieses Mal in sich. Zum einen wurde die Basis von den Bullen auf die sechs- bis achtjährigen Kühe umgestellt. Das erhöht die Milchwerte um knapp fünf Punkte und erniedrigt die Kalbeverlaufswerte um den gleichen Betrag. Dazu gibt es drei neue...
Die Zuchtwerte für Vorderwälder-Bullen werden künftig neu gewichtet. Für die Vererber der Rasse gelten fortan Merkmale, die bei den großen Rassen schon vor längerer Zeit eingeführt worden sind. Die neuen Bewertungen gelten in Zukunft auch für die Rassen Gelbvieh, Pinzgauer und Grauvieh.
Jeder kennt sie, viele tragen sie am Handgelenk – Fitnesstrackinggeräte. Aber auch in der Nutztierhaltung sind Trackingsysteme inzwischen etabliert. Zunehmend werden Video- oder Indoor-Tracking-Systeme zur Erfassung individueller Parameter, wie beispielsweise der Liegedauer der Tiere, eingesetzt....
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni um 6,8 % höher als im Juni 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise gegenüber dem Vormonat Mai 2021 um 0,7 %. Wie in den vergangenen Monaten ist der hohe Preisanstieg für pflanzliche Erzeugnisse im...
Mit der aktuellen Holstein Zuchtwertschätzung kann sich die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in die Spitze der nationalen Holsteinzucht katapultieren. Zudem dominiert das Phönix-Angebot die Topliste und macht es den heimischen Züchtern leicht, beste Genetik für ihre Herden breit zu nutzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.